CYKLOP CMT 50
7.3 BANDSPANNUNG EINSTELLEN
Die maximale Bandspannung wird durch
Verstellen der Friktionskupplung eingestellt.
Zu diesem Zweck werden zwei Gabelschlüssel mit-
geliefert.
– Spannwelle mit Gabelschlüssel (Schlüsselweite 11)
blockieren.
– Mit anderem Gabelschlüssel (Schlüsselweite 17)
Mutter (Friktionskupplung) verstellen.
– Wird die Mutter im Uhrzeigersinn gedreht, erhöht
sich die Bandspannung.
– Wird die Mutter im Gegenuhrzeigersinn gedreht,
vermindert sich die Bandspannung.
Es empfi elt sich, die Kupplung auf die
grösste Spannung einzustellen, die für das
zu umreifende Packgut erforderlich ist. Jedoch nicht
so stark, dass ein Durchdrehen des Spannrades er-
folgt oder das Band beim Spannen reisst.
7.4 BANDBREITE EINSTELLEN
– Für eine Änderung der Bandbreite muss der Band-
anschlag (16/2) durch Lösen der Schraube (16/1)
vom Gerät demontiert und mit Unterlagsscheiben
(1,5 mm dick) je nach Bandbreite wieder montiert
werden.
– Bandbreite
19 mm eine Unterlagsscheibe
– Bandbreite
15–16 mm eine Unterlagsscheibe
– Bandbreite
12–13 mm zwei Unterlagsscheiben
– Bandbreite
9–10 mm drei Unterlagsscheiben
– Schraube (17/4) lösen und Messerhülse (17/1) ent-
fernen.
– Stiftschraube(17/2) entfernen und Klinke (17/3) je
nach Bandbreite in die gewünschte Stellung schie-
ben. Stiftschraube (17/2) wieder montieren.
– Je nach Bandbreite Unterlagsscheiben zwischen
Grundplatte und Messerhülse einschieben.
– Schraube (17/4) wieder montieren.
– Bandbreite
19 mm eine Unterlagsscheibe
– Bandbreite
15–16 mm eine Unterlagsscheibe
– Bandbreite
12–13 mm zwei Unterlagsscheiben
– Bandbreite
9–10 mm drei Unterlagsscheiben
12
+
–
Fig. 15
16/19 mm
2
Fig. 16
Fig. 17
10 mm
13 mm
1
2
10/13 mm
16/19 mm
1
10 mm
13 mm
16/19 mm
3
4
02.08