Télécharger Imprimer la page

Herth+Buss 95980803 Notice D'emploi page 3

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienhinweis
DE
1.2 Gerätebeschreibung
Ein Profi-Starthilfe-Akku für den täglichen
Werkstatteinsatz. Dieses Starthilfegerät ist bis
dato die Leistungsstärkste Ausführung der
Reanimator Serie. Der Eingebaute Auszieh-
griff und die Rollen machen den Powertrol-
ley selbst für den mobilen Einsatz an mittel-
schweren Land und Baumaschinen tauglich.
Wartungsfreie Spezialakkus

Ein-/Ausschalter verhindert Kurzschlüsse

Mit akustischer Warnung bei Verpolung

Mit Spannungsspitzenschutz

Mit Schutzschalter und Sicherung

Hochleistungsklemmen mit Masseband

und Messingbacken
Mit automatischem und für Daueranschluss

geeignetem Hochfrequenzladegerät
1.3 Technische Daten
Nennspannung:
Spitzenstrom:
6200/3100A
Startstrom:
3100/1170A
Batterie:
AGM-Batterie
Batteriekapazität:
Kabellänge:
Kabelquerschnitt:
Gewicht:
Digitale Ladezustandsanzeige
20A Schutzschalter
500A Sicherung
CE geprüft
www.herthundbuss.com
2. Sicherheitsbezogene
Informationen
Lesen Sie die gesamte Anleitung sorgfältig
durch, bevor Sie dieses Produkt zum ersten
Mal in Gebrauch nehmen.
WARNUNG
Achtung!
Erhöhte Explosionsgefahr!
Bei der Spannungsauswahl ist höchste

Aufmerksamkeit gefordert. Achten Sie
stets auf die Richtige Spannungseinstel-
lung. Eine Falsche Spannungseinstellung
führt innerhalb kürzester Zeit zur starker
Ausgasung der interne Batterien und
somit zur Knallgasbildung.
Beachten Sie stets die allgemeinen Unfall-

12/24V
verhütungsvorschriften und tragen Sie
geignete persönliche Schutzausrüstung inkl.
Sicherheitsbrille und Schutzhandschuhe.
Der Reanimator und das Ladegerät

50Ah
sind nicht für die Nutzung durch Kinder
1,7m
bestimmt. Personen mit eingeschränkten
50mm²
physischen, sensorischen oder mentalen
35,7kg
Fähigkeiten sowie mangelnder Erfahrung
und Wissen, müssen beaufsichtigt oder
über die Verwendung des Produkts durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt werden.
Fassen Sie nicht mit den Fingern oder

Händen in das Innere des Geräts.
Setzen Sie den Reanimator oder das La-

degerät nicht Regen oder Schnee aus.
Verwenden Sie nur vom Hersteller zuge-

lassene Zubehörteile.
95980803
Bedienhinweis
Verwenden Sie den Reanimator oder das

Ladegerät nicht, wenn das Ausgangskabel
beschädigt.
Verwenden Sie den Reanimator oder das

Ladegerät nicht, wenn es einen harten
Schlag erhalten hat, fallen gelassen oder
auf andere Weise beschädigt wurde.
Bauen Sie den Reanimator oder das

Ladegerät niemals auseinander.
Das Arbeiten in der Nähe von Bleisäure-

batterien ist gefährlich. Batterien erzeugen
während des normalen Batteriebetriebs
und während der Ladung explosive Gase.
Sorgen Sie daher stets für ausreichende
Belüftung und vermeiden Sie Flammen
und Funkenbildung. Dazu gehört selbst-
verständlich auch das Rauchen.
Stellen Sie sicher, dass der Reanimator

und das Ladegerät auf einer trockenen,
nicht brennbaren Oberfläche stehen.
Um das Risiko einer Batterieexplosion zu

verringern, befolgen Sie diese und die
vom Batteriehersteller veröffentlichten
Anweisungen sowie alle Anweisungen
der Hersteller von Geräten, die in der
Nähe der Batterie verwendet werden sol-
len. Beachten Sie die Vorsichtshinweise
auf diesen Produkten und auf dem Motor.
Achtung: Verwenden Sie den Reanima-

tor nicht mit Batterien, die nicht wieder
aufgeladen werden können. Verwenden
Sie den Reanimator nur mit wiederauf-
ladbaren Bleisäurebatterien. Nicht mit
Trockenzellenbatterien verwenden, die oft
in Haushaltsgeräten verwendet werden.
Solche Batterien können bersten und
dadurch Körperverletzungen oder Sach-
beschädigungen verursachen.
4
5
95980803
Nehmen Sie persönliche Gegenstände

aus Metall, wie z.B. Ringe, Armbänder,
Halsketten und Armbanduhren ab, wenn
Sie mit einer Bleisäurebatterie arbeiten.
Eine Bleisäurebatterie kann einen Kurz-
schlussstrom erzeugen, der ausreicht, um
einen Ring oder ähnlichen Gegenstand
mit Metall zu verschweißen, was ernsthafte
Brandverletzungen verursachen kann.
Seien Sie besonders vorsichtig, um zu

verhindern, dass ein Gegenstand aus
Metall auf die Batterie fällt. Er könnte
einen Funken verursachen oder die
Batterie oder andere elektrische Teile kurz
schließen und eine Explosion auslösen.
Um Funken zu vermeiden, achten Sie

darauf, dass sich die Klemmen NIE
berühren oder mit demselben Stück
Metall in Kontakt kommen.
3. Inbetriebnahme
Prüfen Sie das Gerät und die Kabel auf sicht-
bare Beschädigungen. Das Gehäuse des Ge-
rätes darf keine Risse oder sonstige Beschä-
digungen aufweisen. Die Isolierung der Kabel
und der Batterieladezangen muss intakt sein.
WARNUNG
Achtung!
Das Gerät ist vor und nach jeder
Verwendung aufzuladen.
Wenn möglich, lassen Sie den Reanimator bei
Nichtbenutzung dauerhaft am Ladegerät an-
geschlossen. Dies trägt deutlich zur Verlänge-
rung der Batterielebensdauer bei.
DE

Publicité

loading