InhaltsverzeIChnIs Wichtige Hinweise zu Beginn ................6 Sicherheit & Gewährleistung ..................6 Entsorgung ........................7 Ihre neue Feuerzeugkamera .................8 Lieferumfang ........................8 Technische Daten ......................8 Produktübersicht ...................9 Verwendung ....................10 Auspacken und Aufladen ..................10 Bedeutungen der Betriebs-LED ................10 Einschalten und Aufnehmen ................. 10 Anschließen an den Computer ................
Page 5
soMMaIre Consignes préalables ...................22 Consignes de sécurité ....................22 Conseils importants concernant le recyclage ..........23 Votre nouvelle caméra briquet ..............24 Contenu ......................... 24 Caractéristiques techniques .................. 24 Description du produit ................25 Utilisation ......................26 Déballer et charger ....................26 Signification des LED ....................26 Allumer et enregistrer ....................
WIChtIGe hInWeIse zu BeGInn Sicherheit & Gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwaig anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Ihre neue FeuerzeuGkaMera Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für den Kauf dieser Feuerzeugkamera. Mit dieser Kamera machen Sie unauffällig Videos! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie diese Kamera optimal nutzen können. Lieferumfang •...
verWenDunG Auspacken und Aufladen Packen Sie die Kamerabestandteile vorsichtig aus. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an die Stromversorgung an. Verbinden Sie nun den hinteren Teil der Feuerzeugkamera mit dem USB-Verlängerungskabel und schließen dieses an das Netzteil an. Bedeutungen der Betriebs-LED Leuchtet konstant rot Kamera ist im Standby Blinkt rot...
Nun können Sie auf die Feuerzeugkamera und die darauf gespeicherten Daten wie bei einem herkömmlichen USB-Stick zugreifen. Die gespeicherten Videos können Sie mit jedem geeigneten Programm (z.B. Windows Mediaplayer) abspielen. Verwendung als Feuerzeug Natürlich können Sie die Feuerzeugkamera wie ein ganz normales Feuerzeug einsetzen.
Page 12
Einstellen des Datums und der Uhrzeit Um das Datum und die Zeit Ihrer Feuerzeugkamera auf die aktuellen Werte einzustellen, erstellen Sie eine Textdatei time.txt. In die Datei wird die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum nach dem Format „JJJJ.MM.TT HH.MM.SS Y“ eingetragen (siehe Bild).
Das ForMat avI Die meisten Video-Player können Video-Dateien im Format AVI wiedergeben. Bei AVI handelt es sich um ein so genanntes Containerformat, das unterschiedliche Teile anderer Dateiformate enthalten kann. In diesem Containerformat können Audio- und Videodateien und Untertitel miteinander verbunden und mit verschiedenen Verfahren kodiert werden. Dieses Format wurde von Microsoft für das Abspielen von Videos entwickelt.
WIChtIGe hInWeIse zuM laDen Des akkus Obwohl der Umgang mit Akkus und Batterien heutzutage eine Selbstverständlichkeit ist, bestehen dabei verschiedene Gefahren die Sie beachten sollten. Daher gilt es die Sicherheitsvorschriften unbedingt einzuhalten, andernfalls besteht Brand- oder Explosionsgefahr! Ihr Produkt ist mit einem Lithium-Polymer-Hochleistungsakku bestückt, der nach dem derzeitigen Stand der Technik das höchste Energiespeicher- vermögen bei geringstem Gewicht und Volumen ermöglicht.
Page 15
Im Gegensatz zu herkömmlichen Ni-Cd-Akkus, dürfen Lithium-Polymer Akkus nie vollständig entladen werden. Eine vollständige oder Tief-Entladung kann den Akku zerstören. Soll der Akku längere Zeit ohne Zwischennutzung aufbewahrt werden, empfiehlt sich eine Restkapazität von ca. 30% des Ladevolumens. Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur beträgt 10 –...
lösunGen MöGlICher ProBleMe BeIM ansChluss von usB-Geräten Hinweis: Beim Anschluss von UsB-Geräten an ein UsB-Hub oder einen switch kann ein auftretendes Problem von beiden Geräten verursacht worden sein. sie sollten die folgenden Tipps zur Problemlösung daher soweit möglich immer sowohl am UsB-Gerät selbst als auch an einem eventuellen Verbindungsgerät anwenden.
Page 17
• Überprüfen Sie, ob die USB-Ports in den BIOS-Einstellungen Ihres Computers aktiviert sind. • Sollten Ihre BIOS-Einstellungen die Legacy-USB Funktion haben, so deaktivieren Sie diese. • Windows schaltet angeschlossene USB-Geräte nach längerer Inaktivität auf Energiesparmodus. Schließen Sie das Gerät erneut an oder schalten Sie die Energiesparfunktion aus.
Page 18
Der Computer startet zu langsam oder überhaupt nicht mehr. • Je mehr USB-Geräte an Ihren Computer angeschlossen sind, desto länger wird das Betriebssystem zum Starten benötigen. • Schließen Sie USB-Geräte erst an, nachdem der Computer hochgefahren wurde. • Nicht benötigte USB-Geräte sollten vom Computer getrennt werden. Es können keine Daten auf das USB-Gerät übertragen werden.
ConsIGnes PréalaBles Consignes de sécurité • Ce mode d‘emploi vous permet de vous familiariser avec le fonctionnement du produit. Conservez précieusement ce mode d‘emploi afin de pouvoir le consulter en cas de besoin. • Concernant les conditions de garantie, veuillez contacter votre revendeur. Veuillez également tenir compte des conditions générales de vente ! •...
Conseils importants concernant le recyclage Cet appareil électronique ne doit PAS être jeté dans la poubelle de déchets ménagers. Pour l‘enlèvement approprié des déchets, veuillez vous adresser aux points de ramassage publics de votre municipalité. Les détails concernant l‘emplacement d‘un tel point de ramassage et des éventuelles restrictions de quantité...
votre nouvelle CaMéra BrIquet Chère cliente, Cher client, Nous vous remercions pour l‘achat de cet article. Cette caméra vous permet de faire des vidéos en toute discrétion ! Afin d’utiliser au mieux votre nouveau produit, veuillez lire attentivement ce mode d‘emploi et respecter les consignes et astuces suivantes. Contenu •...
DesCrIPtIon Du ProDuIt Briquet Port USB Lentille de caméra Réglage de la pierre à feu Touche multifonction Bac à essence Témoin LED de fonctionnement...
utIlIsatIon Déballer et charger Déballez prudemment la caméra. Branchez l’adaptateur secteur fourni à l’alimentation. Branchez le câble de rallonge USB à l’arrière de la caméra puis branchez-la à l’adaptateur secteur. Signification des LED Rouge constant Caméra en veille Clignote en rouge Enregistrement en cours Allumer et enregistrer Allumez l‘appareil en maintenant le bouton multifonction enfoncé...
la caméra comme pour une clé USB classique. Les vidéos enregistrées peuvent être diffusées avec un logiciel de lecture vidéo (par ex. Windows Mediaplayer). Utilisation comme briquet Vous pouvez aussi utiliser l‘appareil comme un briquet classique. Pour cela, sortez d‘abord le module du boîtier puis remplissez-le avec de l‘essence à...
Régler la date et l‘heure Pour régler la date et l‘heure de votre appareil, un fichier texte time.txt est créé. Le fichier contient l‘heure et la date au format „AAAA.MM.JJ HH.MM.SS Y“ (voir photo). Ce fichier est placé dans le dossier racine de la caméra et sert ensuite de base lors du prochain démarrage de la caméra.
le ForMat vIDéo avI La plupart des lecteurs vidéo supportent la diffusion du format AVI. Le format AVI est en fait un format conteneur qui peut être composé de différentes parties d’autres formats. Ce format peut donc contenir différents codecs audio, vidéo et sous-titre tous rassemblé en un même format. Ce format a été...
ConsIGnes IMPortantes De CharGeMent De la BatterIe Bien que l’utilisation des batteries et accus soit aujourd’hui une chose courante, vous devez rester attentif à certains risques. Respectez obligatoirement les consignes de sécurité pour diminuer les risques d’incendie et d’explosion! Votre produit contient une batterie lithium polymère haute puissance à la pointe de la technologie qui permet la meilleure capacité...
Page 31
Contrairement aux accus Ni-Cd, les batteries lithium polymère ne doivent pas être totalement déchargées. Un chargement total ou profond pourrait endommager la batterie. Si vous voulez stocker une batterie un long moment sans l’utiliser, nous recommandons de laisser une capacité de env. 30% du volume de chargement.
DéPannaGe Des PérIPhérIques BranChés en usB noTe: Lorsque vous branchez un périphérique UsB sur un hub ou un switch, des incidents peuvent être causés par un de ces éléments. suivez alors les consignes et astuces suivantes tant pour l’appareil UsB lui-même que pour les appareils intermédiaires.
Page 33
annulez le mode économie d’énergie. Pour cela, allez dans le Panneau de configuration puis Outils d’administration. Cliquez sur Gestion de l’ordinateur Gestionnaire de périphériques Contrôleurs de bus USB. Choisissez „Gestion de l’alimentation“ et décochez la case du haut. • Il arrive que Windows XP ne reconnaisse pas les ports USB des cartes mères au chipset AMD 754.
Page 34
Impossible de transférer des données sur le périphérique USB. • Vérifiez la capacité mémoire du périphérique. Supprimez les fichiers inutiles ou faites une sauvegarde sur un autre lecteur. • Formatez le lecteur au format FAT32. ATTENTION: Le formatage du lecteur entraîne une perte irréversible des données qui étaient contenues.