Télécharger Imprimer la page

RS SX-600 Instructions page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
V10967
4. Kalibrierungsschalter
Stellt die HF-Leistung zur Messung des SWR auf den Skalenendwert
ein, abhängig von der übertragenen HF-Leistung. Die Messwerte
steigen, wenn der Drehschalter während der Übertragung im
Uhrzeigersinn gedreht wird.
5. Leistungsschalter
Stellt die Messung der HF-Leistung ein (HF-Vorwärtsleistung oder HF-
Echoleistung).
6. Mittelwert-/PEP-Überwachungsschalter
Zur Anzeige der mittleren HF-Leistung bei einer normalen Messung ist
dieser Schalter in die Position (
Zur Anzeige der PEP-HF-Leistung bei der SSB-Messung ist der
Schalter in die Position (
7. Nullabgleichschraube
Stellt die Messanzeige mit einem Flach-Abgleichwerkzeug auf Null,
wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
8. LED-Anzeige
Der ausgewählte Sensor wird durch die LED-Anzeigen bestätigt.
9. Transceiver (für S1)
HF-Leistungsaufnahme von einem Funkgerät, das über ein 50-Ohm-
Koaxialkabel mit UHF-Stecker angeschlossen ist.
10. Antenne (für S1)
HF-Ausgangsleistung an eine Antenne oder eine Simulationslast, die
über ein 50-Ohm-Koaxialkabel mit UHF-Stecker angeschlossen ist.
11. Transceiver (für S2)
Siehe Nr. 9.
12. Antenne (für S2)
Siehe Nr. 10.
13. 13,8 V Gleichstrom
Gleichspannungsquelle für Messgerätbeleuchtung und LED-Anzeige.
Zulässiger Gleichspannungsbereich: 11 V bis 15 V Gleichstrom. Rote
Leitung an positiven Pol und schwarze Leitung an negativen Pol
anschließen. Diese Spannungsquelle ist für Messzwecke nicht
zwingend erforderlich.
14. Sensorwahlschalter
Bestimmt einen Sensor, der die gewünschten Frequenzen abdeckt.
Einbau
Anschluss
Transceiver-Eingang des Geräts über Koaxialkabel mit UHF-Stecker
an
den
Antennenausgang
Antennenausgang des Geräts mit einer Antennenzuleitung oder einer
Simulationslast verbinden.
Messen der HF-Vorwärtsleistung
Misst die Menge der HF-Ausgangsleistung, die durch das Funkgerät an
eine Antenne abgegeben wird. Bei der HF-Vorwärtsleistung gilt: Je
höher der Messwert (W) für die HF-Leistung, desto höher ist die auf die
Antenne angewandte HF-Leistung, sofern die minimale HF-
Echoleistung vorliegt.
1. Schalter FUNCTION auf Position POWER einstellen.
2. Schalter POWER auf Position FWD einstellen.
3. Schalter RANGE auf den gewünschten HF-Leistungsbereich
einstellen. Bei einer HF-Ausgangsleistung des Funkgeräts von 10 W
ist der Schalter auf die Position 20 W einzustellen. Bei einer HF-
Ausgangsleistung des Funkgeräts von 100 W ist der Schalter auf die
Position 200 W einzustellen.
4. Antennenausgang an eine Antenne oder eine Simulationslast
anschließen.
5. Funkgerät auf Übertragung einstellen (nicht beim SSB-Modus). Das
Messgerät zeigt die HF-Vorwärtsleistung proportional zur HF-
Ausgangsleistung am Gerät an.
6. Zur Überwachung der Spitzenleistung im SSB-Modus ist der
Schalter AVG PEP MONI auf die Position PEP MONI einzustellen.
Danach in ein Mikrofon sprechen.
4
) zu stellen.
) zu stellen.
des
Funkgeräts
Messen der HF-Echoleistung
Bei der HF-Echoleistung gilt: Je niedriger die gemessene HF-
Echoleistung, desto größer ist der Wirkungsgrad der angeschlossenen
Antenne beim Verteilen der übertragenen Leistung. Die HF-
Echoleistung entspricht in diesem Fall der Sendeleistung, die aufgrund
von Problemen bei der Verteilung nicht ausgebreitet werden kann.
1. Schalter FUNCTION auf Position POWER einstellen.
2. Schalter POWER auf Position REF einstellen.
3. Schalter RANGE auf den gewünschten HF-Leistungsbereich
einstellen. Bei einer HF-Ausgangsleistung des Funkgeräts von 10 W
ist der Schalter auf die Position 20 W einzustellen. Bei einer HF-
Ausgangsleistung des Funkgeräts von 100 W ist der Schalter auf die
Position 200 W einzustellen.
4. Antennenausgang an eine Antenne oder eine Simulationslast
anschließen.
5. Funkgerät auf Übertragung einstellen. Das Messgerät zeigt die HF-
Echoleistung an.
6. Falls das Messgerät keine Leistung anzeigt, ist der Schalter RANGE
auf den niedrigeren Leistungsbereich einzustellen.
Messen des SWR
1. Schalter FUNCTION auf Position CAL einstellen.
2. Drehschalter CAL gegen den Uhrzeigersinn bis in die Position MIN
drehen.
3. Funkgerät auf Übertragung einstellen und Drehschalter CAL im
Uhrzeigersinn drehen, bis das Messgerät die Position „ " anzeigt.
4. Funkgerät auf Übertragung belassen und den Schalter FUNCTION
auf die Position SWR einstellen. Die Anzeige gibt den SWR der
Antenne wieder. Für den SWR-Messwert stehen die beiden Skalen
H und L zur Verfügung. Bei einer HF-Sendeleistung von weniger als
5 W gilt der Messwert der Skala L, bei einer Sendeleistung von mehr
als 5 W der Messwert der Skala H.
* Zwischen der HF-Echoleistung und dem SWR besteht die folgende
Beziehung:
SWR
HF
Echoleistung (%)
5. Der SWR-Wert wird wie folgt berechnet:
anschließen.
SWR =
Hierbei gilt: Pf = HF-Vorwärtsleistung
Hinweis
Wenn der SWR-Messwert und der berechnete SWR-Wert deutlich
voneinander abweichen, ist der berechnete SWR-Wert aufgrund des
Frequenzgangs der Abtastdiode im Richtungskoppler-Bereich genauer.
SWR ist zu hoch
Wenn der SWR der Antenne zu hoch ist, sind die richtige Montage und
Verlötung der Antenne sowie die richtige Montage und Verlötung des
Koaxialkabels und des Anschlusses zu prüfen. Auch der Montageort
der Antenne, die umgebenden Gebäude und zahlreiche weitere
Faktoren können zu einem hohen SWR-Wert führen.
1.0
1.1
1.2
0
0.22
0.8
Pf +
Pr
Pf —
Pr
Pr = HF-Echoleistung
1.5
2.0
2.5
3.0
4.0 11.1
18.4
25.0

Publicité

loading

Produits Connexes pour RS SX-600