Reinigung und Wartung
07
Zum Abstellen ohne Ständernutzung:
-
Das Fahrrad auf eine ebene und stabile Ober-
fläche stellen.
-
Das Fahrrad mit dem Hinterrad oder dem Sat-
tel an ein stabiles Objekt lehnen.
-
Die Lenkstange von der Seite drehen, zu der
das Fahrrad gedreht wurde.
-
Sich vergewissern, dass das Fahrrad sicher und
stabil steht. Besteht Gefahr, dass das Fahrrad
fallen kann, es anders und/oder an einem an-
deren Platz positionieren.
5. AUSSERORDENTLICHE
WARTUNGSEINGRIFFE
5.a - Ausbau und erneuter Einbau der
Radgruppen
-
Der Ausbau der Radgruppen ist notwendig,
wenn man einen Reifen oder andere Radkom-
ponenten reparieren muss.
Es kann auch für den Fahrradtransport nützlich
sein (Beispiel: im Kofferraum eines Autos).
Es ist Pflicht, während des Trans-
ports im Auto oder einem ande-
ren Fahrzeug die Luft aus den
Reifen des Fahrrads abzulassen!
5.b - Ausbau des Vorderrads
-
Den exzentrischen Hebel drücken, um ihn von
der Nabe zu entfernen. Der Hebel kann etwa
180° um die eigene Achse drehen (Abb. "64").
-
Den Hebel in Richtung Nabe schieben, um ihn in
der Rille des Rändelrings „einzurasten" (Abb. "65").
-
Den exzentrischen Hebel drehen, um den Stift
abzuschrauben und aus der Radnabe zu ent-
fernen (Abb. "66").
-
Das Rad vollständig von der Gabel abnehmen
(Abb. "67").
DE_32
-
Die mitgelieferte Transportsperre (f) zwischen
die Bremskolben einsetzen (Abb. "68").
Die Hydraulikbremsen dürfen niemals be-
tätigt werden, nachdem die Radgruppe
entfernt wurde. Die für den Transport mitge-
lieferten Sperren (f) verwenden und erst bei
erneutem Einbau des Vorderrads entfernen.
Darauf achten, dass die zwei Distanzstücke
(d) nicht verloren gehen (Abb. "69").
5.c - Einbau des Vorderrads
Sich der Präsenz der beiden Distanzstücke (d)
vergewissern.
-
Die mitgelieferte Transportsperre (f) von den
Bremskolben entfernen (Abb. "70").
Nicht den Hebel der Vorderradbremse betä-
tigen.
-
Das Rad zwischen die Gabel setzen und sicher-
stellen, dass die Bremsscheibe zwischen die
Bremskolben positioniert wird.
-
Den Stift von der Seite gegenüber der Brem-
se einführen und soweit schieben, bis er auf
der anderen Seite der Radnabe herauskommt
(Abb. "71").
-
Den Hebel in Richtung Nabe schieben, um ihn
in der Rille des Rändelrings „einzurasten"
(Abb. "65").
-
Den Exzenterhebel drehen, bis der Stift blo-
ckiert ist (von Hand). (Abb. "72").
-
Den exzentrischen Hebel anheben und gegen
die Gabel drücken (Abb. "73").
-
Prüfen, ob das Rad sicher und korrekt montiert
ist.
Ed. 1 - 07/2019