MONTAGEBEISPIEL
Flussrichtung am GRANDER®-Kreislaufbelebungsgerät frei wählbar.
GRANDER®-
Kreislaufbelebungsgeräte sind
service- und wartungsfrei!
Kreislaufbelebungsgeräte
sollten nicht im Trinkwasser-
bereich eingesetzt werden!
Vor Frost schützen!
Lieber Kunde!
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, das Sie den Produkten von Johann
Grander entgegenbringen.
Positionierung:
Heizkreislauf
• Im Heizungsbereich ist speziell bei Hochtemperatursystemen, der Einbau
im Rücklauf nach einem etwaigen Heißwasserschmutzfilter und möglichst
vor dem Kessel (bzw. der Wärmequelle) zu empfehlen.
Gewerbe und Industrie
• Die Positionierung der GRANDER®-Kreislaufbelebungsgeräte sollte nach
Besichtigung vor Ort festgelegt werden.
Installationshinweise:
• Wasserdruck und -temperatur lt. technischen Angaben sind einzuhalten.
• Beim Einbau der Geräte sollten, die jedem Paket beigelegten, Rotguss-
Doppelnippel verwendet werden.
• Es sollte darauf geachtet werden, dass keine Metallspäne in das Gerät ge-
langen, da diese Korrosion und damit eine mögliche Beschädigung des
Gerätes hervorrufen könnten. Ein vorangestellter Magnetschlammab-
scheider ist empfehlenswert.
• Beim Einbau der Geräte in Kunststoffleitungen sollte aufgrund des Eigen-
gewichts des Gerätes eine geeignete Geräte-Abstützung (Konsole, Win-
kel. o.ä.) verwendet werden. Um Korrosionen am Gehäuse zu verhindern,
sollte das Gerät und die Abstützkonsole durch eine Isolierung (z. B. Gum-
mimatte) voneinander getrennt werden. Bei 3"- (DN80) und 4"-Geräten
(DN100) sollte immer eine Abstützung vorgesehen werden, auch beim
Einbau in Metallleitungen.
• Stromleitungen, elektrische Schalt- oder Verteilerkästen und elektroma-
gnetische Geräte (Umwälzpumpen, Steuerventile usw.) sollten nicht un-
mittelbar am GRANDER® Kreislaufbelebungsgerät anliegen.
• Sollten zur Wasseraufbereitung konventionelle Wasseraufbereitungs-
geräte erforderlich oder vorgeschrieben sein, kann GRANDER® diese zwar
unterstützen, aber nicht ersetzen.
DE