2.
ALLGEMEINES
2.1.
Verwendungszweck / Lebensdauer
Die Ultraschallreinigungsgeräte wurden speziell für die Anwendung von Reinigungsaufgaben in Laboreinrichtungen
entwickelt und sind für die gewerbliche Nutzung vorgesehen.
Die voraussichtliche Lebensdauer der Ultraschallreinigungsgeräte ist im Wesentlichen von der Qualität der Wartung
und Reinigung abhängig. Bei sachgemäßer Nutzung, Wartung und Reinigung sowie eventuell notwendiger
Reparaturen kann mit einer Lebensdauer von fünf Jahren gerechnet werden. Ausgenommen davon sind
Verschleißteile wie Kabel- / Steckverbindungen, Einsatzkörbe und ähnliches.
Es darf ausschließlich Zubehör verwendet werden, welches durch den Hersteller freigegeben ist bzw. hier bezogen
werden kann.
2.2.
Reinigungsflüssigkeit
Welche Reinigungsflüssigkeit eingesetzt wird, ist abhängig vom Material des Reinigungsgutes und der Art der
Verschmutzung. Wenden Sie sich hierbei bitte an den Reinigungsmittelhersteller.
3.
INBETRIEBNAHME
Prüfen Sie, ob der Ihnen zur Verfügung stehende Netzanschluss, der mit einem Schutzleiter versehen sein muss,
•
mit den Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes übereinstimmt.
Stellen Sie das Ultraschall-Reinigungsgerät auf einer festen, trockenen und waagrechten Unterlage auf.
•
Stecken Sie den Netzanschlussstecker (Rundstecker der Zuleitung) in die Flanschdose an der Rückseite des
•
Gerätes und verriegeln Sie die Steckverbindung durch Drehen der Überwurfmutter. Die Überwurfmutter muss
spürbar einrasten und darf sich im verriegelten Zustand nur mit erhöhtem Kraftaufwand wieder lösen lassen.
Falls die Netzleitung bereits am Gerät angeschlossen ist, prüfen Sie, ob diese wie zuvor beschrieben korrekt
verriegelt ist.
Füllen Sie die Reinigungswanne mit Wasser und geben Sie je nach Anwendungsfall ein entsprechendes
•
Reinigungsmittel hinzu. Die Füllhöhe muss mindestens 7/8 (ca. bis zur Sicke) betragen.
Bitte beachten Sie beim Umgang mit Chemikalien die entsprechenden Sicherheitsvorschriften.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, die Anzeige der Bedienoberfläche leuchtet auf, das Gerät ist
•
betriebsbereit.
ACHTUNG:
Achten Sie unbedingt auf die Verwendung der korrekten Netzanschlussleitung bzw. -adapter für
die Ihnen zur Verfügung stehende Steckdose.
Konstruktionsbedingt passt der EU-Stecker (CEE 7/7) mechanisch in die DK-Steckdose (Dänemark),
jedoch ohne den Schutzleiter (PE) zu verbinden.
Die Adapter können nach Montage nicht mehr vom Stecker entfernt werden, vergewissern Sie sich
deshalb, dass Sie den richtigen Adapter montieren
ACHTUNG:
Der Netzstecker dient zur Trennung des Gerätes vom Netz.
Die verwendete Steckdose muss jederzeit erreichbar sein und darf nicht durch das Gerät oder
andere Gegenstände verdeckt werden, so dass der Netzstecker des Gerätes jederzeit gezogen
werden kann.
0160.0131 / 141219
Crest P 0117_001
Verwenden Sie niemals den EU-Stecker in Verbindung
mit DK-Steckdosen - LEBENSGEFAHR!
Allgemeines / Inbetriebnahme
D
Seite 7 / 47