1.3 Installation der Tastatur
• Empfohlene Voraussetzung dazu ist die erfolgreiche Installation
des USB-Receivers unter Punkt 1.2
• Entfernen Sie am „OPEN"-Symbol den Silikon-Deckel des
Batteriefaches auf der Oberseite der Tastatur und installieren
Sie die beiden mitgelieferten Batterien des Typs AAA-1,5 V
unter Beachtung der richtigen Polarität in das Batteriefach (wie
im Bild dargestellt).
• Der USB-Receiver und die Tastatur sind fabrikseitig bereits auf
den gleichen Kanal synchronisiert. In der Regel müssen Sie
also keine Neu-Synchronisierung (wie unter 1.4 beschrieben)
vornehmen.
• Dieses können Sie testen, indem Sie eine beliebige Taste auf Ihrer
Tastatur betätigen. Beim Drücken der Windows-Taste müsste sich
beispielsweise also unten links auf Ihrem Bildschirm das Windows
Pop-up-Menü öffnen. Wenn ja, dann arbeitet Ihre Funktastatur nun
einwandfrei. Wenn nicht, dann synchronisieren Sie den USB-
Receiver und die Tastatur wie unter 1.4 beschrieben erneut.
1.4 Neu-Synchronisierung des Funkkanals
• Wenn Sie die Tastatur zum ersten Mal in Betrieb
nehmen und keine Verbindung hergestellt werden
konnte, so synchronisieren Sie den Funkkanal
zwischen Tastatur und USB-Receiver erneut,
indem Sie zunächst die „CONNECT"-Taste auf
dem USB-Receiver drücken. Die LED im USB-
Receiver beginnt zu blinken und signalisiert damit,
dass sie auf das Synchronisations-Signal der Tastatur wartet.
• Drücken Sie nun innerhalb der nächsten 15 Sekunden die „CONNECT"-Taste auf
der Rückseite der Tastatur. Die Tastatur sendet dabei das Synchronisations-Signal
an den USB-Receiver. Nach erfolgreicher Synchronisation geht die blinkende LED
des USB-Receivers in den Dauerleuchtzustand über.
Die Tastatur ist nun einsatzbereit. Testen Sie diese wie unter 1.3 beschrieben.
Hinweis: Sollte nicht innerhalb von 15 Sekunden die „CONNECT"-Taste auf der Tastatur gedrückt sein,
so geht ohne vorherige Synchronisierung die blinkende LED ebenfalls in den Dauerleuchtzustand über.
Sollte die Tastatur auch nach der Neu-Synchronisierung immer noch nicht funktionieren, so haben Sie
folgende Möglichkeiten zur Lösung dieses Problems:
• Wiederholen Sie den Synchronisationsvorgang wie unter 1.4 beschrieben. Manchmal ist es erforderlich,
die Routine mehrmals zu wiederholen, bis der richtige „Funkkanal" gefunden wurde.
• Falls Sie den USB-Receiver an einen USB-Hub angeschlossen haben, sollten Sie diesen bitte direkt an
einen USB-Anschluss Ihres Notebooks bzw. Desktops installieren.
• Während des Synchronisationsvorgangs sollte sich die Tastatur in dichter Nähe zum USB-Receiver
befinden, um sicher zu stellen, dass die unmittelbare Umgebung keine Einflüsse auf die Funkübertragung
ausübt (z. B. Funksignalabschwächung/Interferenzen durch Metallgehäuse, andere Funkstörquellen etc.).
• Stellen Sie sicher, dass Sie nur Batterien mit voller Ladekapazität verwenden. Im Zweifelsfalle tauschen
Sie die Batterien vor der nächsten Synchronisierung sicherheitshalber einmal gegen Neue aus.
Bedienungsanweisung
CONNECT-Taste
- 2 -
LED
Irrtümer und Auslassungen vorbehalten