Velleman VTHD0051 Mode D'emploi page 58

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Verwenden Sie ggf. Zwingen, um das Werkstück zu fixieren. Halten Sie niemals ein
kleines Werkstück in der einen Hand und das Elektrowerkzeug in der anderen,
während Sie es benutzen. Wenn Sie kleine Werkstücke festspannen, haben Sie
beide Hände frei und lässt sich das Elektrowerkzeug besser kontrollieren. Wenn Sie
runde Werkstücke wie z.B. Holzdübel, Stangenmaterial oder Rohre trennen, neigen
diese wegzurollen. Hierdurch kann das Einsatzwerkzeug klemmen und auf Sie
geschleudert werden.
Halten Sie das Kabel von sich drehendem Zubehör fern. Verlieren Sie die Kontrolle
über das Gerät, dann kann das Kabel erfasst oder durchgetrennt werden und Ihre
Hand oder Ihr Arm in das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das Zubehör vollständig zum
Stillstand gekommen ist. Wenn das sich drehende Einsatzwerkzeug in Kontakt mit
der Oberfläche gerät, können Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren.
Ziehen Sie die Spannzangenmutter, das Spannfutter oder sonstige
Befestigungselemente fest an, nachdem Sie Einsatzwerkzeuge gewechselt haben
oder Einstellungen am Gerät vorgenommen haben. Lose Befestigungselemente
können zum Verlust der Kontrolle führen, weil diese sich unerwartet verstellen
können. Lose, rotierende Komponenten können gewaltsam herausgeschleudert
werden.
Stellen Sie sicher, dass das Elektrowerkzeug nicht mehr läuft, während Sie es
tragen. Durch Kontakt mit dem sich drehenden Zubehör kann Ihre Kleidung erfasst
werden und kann das Zubehör sich in Ihren Körper bohren.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Elektrowerkzeugs. Staub, der vom
Motorgebläse in das Gehäuse gezogen wird und eine starke Ansammlung von
Metallstaub können elektrische Gefahren verursachen.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe brennbarer Materialien. Funken
können diese Materialien entzünden.
Benutzen Sie kein Zubehör, dass flüssige Kühlmittel erfordert. Die Verwendung von
Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag
führen.
Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise
Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines blockierten oder hakenden
rotierenden Einsatzwerkzeugs (z.B. Schleifscheibe, Schleifband, Drahtbürste usw.).
Verhaken oder Blockieren führt dazu, dass das drehende Elektrowerkzeug abrupt stoppt
und, dass das unkontrollierte Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des
Einsatzwerkzeugs beschleunigt wird. Wenn ein Einsatzwerkzeug (z.B. Schleifscheibe) im
Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die in das Werkstück eingetauchte Kante des
Einsatzwerkzeugs, verfangen und das Einsatzwerkzeug ausbrechen oder einen
Rückschlag verursachen. Je nach Drehrichtung an der Stelle, an der die Schleifscheibe
blockiert, wird diese sich dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg bewegen. Die
Schleifscheiben können hierbei auch brechen. Ein Rückschlag ist die Folge eines
fehlerhaften oder falschen Gebrauchs des Elektrowerkzeugs und kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen (siehe unten) verhindert werden.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und positionieren Sie den Körper und die
Arme so, dass Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. Dank der geeigneten
Vorsichtsmaßnahmen kann die Bedienperson die Rückschlagkräfte beherrschen.
Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie im Bereich von Ecken, scharfen Kanten usw.
arbeiten. Verhindern Sie, dass ein Einsatzwerkzeug Sorgen Sie dafür, dass
Einsatzwerkzeuge vom Werkstück nicht zurückprallen oder verklemmen können.
Befestigen Sie kein gezähntes Sägeblatt. Diese Einsatzwerkzeuge verursachen oft
einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
Beachten Sie, dass Sie das Einsatzwerkzeug immer in der gleichen Richtung in das
Material führen, in der die Schneidkante das Material verlässt (stimmt überein mit
der gleichen Richtung, in der die Späne ausgeworfen werden) Wenn Sie das
Elektrowerkzeug in die falsche Richtung führen, wird ein Ausbrechen der
Schneidkante des Einsatzwerkzeugs aus dem Werkstück verursacht. Hierdurch wird
das Elektrowerkzeug in diese Vorschubrichtung gezogen.
V. 02 – 08/11/2021
VTHD0051
58
©Velleman Group nv

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières