4.1 Erste Inbetriebnahme
Bei der ersten Inbetriebnahme und nach jeder längeren Nutzungspause
müssen die chemischen Lösungen und/oder eventuell stehendes Wasser
entfernt werden und/oder müssen die Membranen mit Imprägniermittel
getränkt werden, falls sie soeben eingebaut wurden.
Das während dieser Phase produzierte Wasser darf nicht verwendet
werden.
Den Reinwasserauslass vom Gefäß abtrennen und das Wasser in einen
Abfl uss leiten.
Vor jeglicher Handlung bei ausgeschaltetem Gerät die folgenden
Handregelventile ausfi ndig machen (Fig. 4.a):
•
BV02 Umlauf-Regelventil
•
BV03 Abwasser-Regelventil
•
BV04 Spül-Regelventil
•
SV01 Zulaufventil NC (siehe Fig. 2.o und 2.p)
•
SV02 Spülventil NC
Fl01
Fl02
BV02
Alsdann die der Anlage vorgeschaltete Rohwasserversorgung langsam
öff nen: Auf diese Weise gelangt das Wasser in die Einlassfi ltergruppe und
wird dann vom Zulaufventil NC abgesperrt. Die Filter über die Schraube
im oberen Teil des Membranenbehälters entlüften und die eventuell
darin enthaltene Luft ablassen.
Die Taste
für zwei Sekunde drücken, um die Anlage einzuschalten.
Am Display erscheint die Meldung „ATTESA ON" (Initialisierung), alsdann
wird der aktuelle Gerätezustand angezeigt.
Anschließend:
1.
drücken, das PASSWORT „0077" eingeben, die einzelnen Fenster
mit
und
ablaufen und das Untermenü „13 TEST IMPIANTO"
durch Drücken von
betreten. Auf diese Weise wird der manuelle
Betriebsmodus eingestellt und werden alle Alarme deaktiviert (siehe
Absatz 3.3).
2.
Die normalerweise geschlossenen Elektroventile versorgen, damit
das Wasser bei Netzdruck passieren kann (die Pumpe deaktiviert
lassen). Die Ventile wie folgt öff nen:
-
Pfeil
einmal drücken: Versorgung des Zulaufventils (SV01
Rohwassereinlassventil).
-
Pfeil
einmal drücken: Versorgung des Abwasserventils (SV02
Spülventil).
3.
Das Spülventil BV04 komplett öff nen. Bei off enen Elektroventilen
eine natürliche Spülung der Membranen durch Netzdruck für 10
Minuten erlauben, ohne Reinwasser zu produzieren.
4.
Anschließend das BV04 (Spülventil) regeln, um einen Druck von rund
1 bar am Membraneneinlass zu erlangen; der Druck kann auf dem
der Pumpe nachgeschalteten Manometer abgelesen werden (PI02).
10 Minuten in diesem Zustand warten.
5.
Die Pumpe P aktivieren. Hierzu im Menü „13 TEST
einmal drücken (siehe Absatz 3.3).
6.
Das Ventil BV04 (Spülventil) regeln, um einen Membraneneinlassdruck
von 2...2,5 bar zu erlangen. 5 Minuten in diesem Zustand warten.
7.
Das Spülventil SV02 schließen (Pfeil
wird Reinwasser produziert, jedoch kein qualitativ hochwertiges
Reinwasser. Ein Teil des in dieser Phase produzierten Wassers kann
verwendet werden, um das Antibelagmittel im Kanister zu verdünnen.
Dieses Wasser kann auch für eine Spülung des nachgeschalteten
Tanks verwendet werden. Für mindestens 10 Minuten laufen lassen.
4. START
Fl03
BV03
BV04
SV02
Fig. 4.a
IMPIANTO"
den Pfeil
im Menü 13). In dieser Phase
8.
Alsdann zuerst die Pumpe ausschalten (Pfeil
13) und das Zulaufventil SV01 schließen (Pfeil
entleeren, um eventuelle Kontaminanten aus dem Tank zu entfernen.
Den Reinwasserauslass an das der Anlage nachgeschaltete Gefäß
anschließen.
9.
Durch das Verlassen des Menüs 13 den Automatikbetrieb
wiederherstellen.
10.
Die Anlage auf Regelbetrieb bringen, damit die empfohlenen
Recovery-Werte beibehalten werden können (siehe technische Daten
Tab. 1.h). Die Durchsatzwerte können von den Durchfl ussmessern
im Reinwasserkreislauf (Fl 01), im Umlaufkreislauf (Fl 02) und im
Abwasserkreislauf (Fl 03) abgelesen werden. Die Ventile BV02 und
BV03 regeln, um die gewünschten Reinwasser- und Recovery-Werte
zu erlangen.
11.
Sollte der Reinwasserdurchsatz trotz Einhaltung des empfohlenen
Recovery-Wertes nicht ausreichen, muss der Arbeitsdruck vor den
Membranen reguliert werden. Durch die Erhöhung des Drucks vor
den Membranen wird mehr Reinwasser produziert.
In Abhängigkeit der Systempumpe:
•
Rotative Flügelzellenpumpe (in den Modellen von 100 l/h bis
320 l/h): Das Umgehungsventil (Bypass) (siehe Fig. 4.b) mit einem
Schlitzschraubendreher öff nen oder schließen. Die Druckänderung
auf dem der Pumpe nachgeschalteten Manometer sowie die
Durchsatzänderung
auf
beobachten. So lange regulieren, bis der gewünschte Durchsatz
erreicht ist.
•
Mehrstufi ge Pumpe (in den Modellen von 460 l/h bis 1.000 l/h): Das der
Pumpe nachgeschaltete Kugelventil manuell einstellen (Fig. 4.c). Die
Druckänderung auf dem der Pumpe nachgeschalteten Manometer
sowie die Durchsatzänderung auf dem Reinwasser-Durchfl ussmesser
beobachten. So lange regulieren, bis der gewünschte Durchsatz
eingestellt ist.
Fig. 4.b
Achtung : Die Osmosemembranen können mit einem Druck von
Achtung
5...12 bar arbeiten. Der optimale Druckwert ist jedoch immer der niedrigst
mögliche Druck, dem ein ausreichender Reinwasserdurchsatz entspricht.
Der produzierte Reinwasserdurchsatz hängt stark von der Beschaff enheit
und Temperatur des Rohwassers sowie von den Abnutzungsbedingungen
der Membranen ab. Aus diesem Grund muss der Betriebsdruck manchmal
erhöht werden.
12.
Die Anlage für 30 Minuten arbeiten lassen, damit der Regelbetrieb
erreicht wird. Während dieser Zeit periodisch überprüfen, dass
sich die Bemessungsparameter (Durchsatzwerte, Drücke und
Leitfähigkeit) innerhalb der Grenzwerte stabilisieren.
13.
Eine Reinwasserprobe entnehmen und eine chemisch-physikalische
und eventuell bakteriologische Analyse durchführen, um die
Geeignetheit des Wassers für den vorgesehenen Zweck zu
untersuchen.
14.
Das Handregelventil BV04 regeln, sodass während der Spülung
der Membranen (automatisch zu Beginn und am Ende jedes
Produktionszyklus) ein Druck von 1...3 bar vorliegt.
19
"Umkehrosmoseanlagen WTS large " +0300016FD rel. 1.2 - 20.04.2018
GER
im Untermenü
). Den Wassertank
dem
Reinwasser-Durchfl ussmesser
Fig. 4.c