Bedienung; Außer Betrieb Setzen - Abicor Binzel ABIMIG 452W Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9. Inbetriebnahme
(Fortsetzung)

10. Bedienung

Überprüfen Sie, ob ausreichend Kühlmittelflüssigkeit im Tank des
Umlaufkühlaggregates ist.
Schutzgasmenge einstellen
Entnehmen Sie das Schutzgas aus Flaschen und stellen Sie die Gasmenge am
Druckminderer ein. Art und Menge des zu verwendenden Schutzgases hän-
gen von der Schweißaufgabe ab.
Überprüfen Sie
– das Schlauchpaket vor dem Anschließen an das Drahtvorschubgerät, ob
entsprechend dem Drahtdurchmesser und der Drahtart die geeignete
Drahtführung – Führungsspirale oder Kunststoffseele – eingesetzt ist.
– die Ausrüstteile im Brennerhals, ob entsprechend dem Drahtdurchmesser und
der Drahtart die richtige Kontaktdüse eingesetzt ist.
– die Funktion des Umlaufkühlaggregates.
Draht einführen
– Achten Sie bei jedem Drahtwechsel darauf, dass der Drahtanfang gratfrei ist.
– Legen Sie den Draht im Drahtvorschubgerät nach Angaben des Herstellers ein.
– Betätigen Sie zum Drahteinführen den Drucktaster „Stromloser Drahtvorschub"
am Drahtvorschubgerät.
Schweißprozess
Überprüfen Sie vor jedem Schweißvorgang unbedingt Ihre persönliche
Schutzausrüstung und das Umfeld auf mögliche Gefahren gemäß
Kapitel 6!
Stellen Sie sicher, dass zum MIG/ MAG-Schweißen alle erforderlichen
Parameter wie z. B. Schweißstrom, Drahtvorschub, usw. entsprechend
Ihrer Schweißaufgabe an der Schweißstromquelle eingestellt sind.
Hinweise und Tipps zum unmittelbaren Schweißprozess (Technik, Werkstoffe,
Wärme ...) finden Sie in der einschlägigen Fachliteratur und nicht in dieser
Betriebsanleitung.
Der Brennerhals ersetzt nicht den Schlackenhammer!
Außerbetriebsetzen
Um den Schweißvorgang zu beenden:
1. Warten Sie die Schutzgas-Nachströmzeit ab.
2. Schalten Sie die Stromquelle aus.
3. Schließen Sie das Absperrventil der Gaszufuhr.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières