Vorbereitung für den Betrieb
13. Stehzeit
Nachdem der Kühlschrank korrekt aufgestellt und gut gereinigt ist, sollten Sie ihn nicht sofort einschalten. Schalten Sie
den Kü hlschrank erst nach ü ber 1 Stunde Stehzeit ein, damit er richtig funktioniert.
14. Reinigung
Stellen Sie fest, dass alles Zubehör im Kü hlschrank vorhanden ist, und wischen Sie den Innenraum mit einem weichen
Tuch aus.
15. Einschalten
Stecken Sie den Stecker in eine Wandsteckdose, um den Kompressor zu starten. Öffnen Sie nach 1 Stunde die Tür des
Gefrierfachs; wenn die Temperatur darin deutlich gesunken ist, zeigt das, dass das Kühlsystem richtig funktioniert.
16. Lebensmittel lagern
Wenn der Kühlschrank eine Weile gelaufen ist, wird die Temperatur im Inneren des Kü hlschranks entsprechend der
Einstellungen des Nutzers automatisch geregelt. Nachdem der Kühlschrank vollstä ndig abgekü hlt ist, können Sie
Lebensmittel einlagern; es dauert 2-3 Stunden, bis diese vollständig gekühlt sind. Im Sommer, bei hoher Außentemperatur,
dauert es mehr als 4 Stunden, bis die Lebensmittel vollständig gekühlt sind. (Öffnen Sie die Kühlschranktür so selten wie
möglich, bevor die gewünschte Innentemperatur erreicht ist).
Wird der Kühlschrank an einem feuchten Ort aufgestellt, kontrollieren Sie, ob der Erdanschluss und der
Schutzschalter korrekt installiert sind. Wenn Vibrationsgerä usche auftreten, weil der Kühlschrank die Wand berührt, oder
wenn sich die Wand durch Luftkonvektion am Kompressor verfärbt, schieben Sie den Kü hlschrank von der Wand weg.
Nach dem Aufstellen des Kü hlschranks kann es zu Interferenzen bei Mobil- und Festnetztelefonen, Rundfunk- und
Fernsehgeräten in der Nä he kommen; stellen Sie ihn also so weit wie möglich von diesen Geräten entfernt auf.
IV.
Funktionen
Temperatureinstellung:
Die Temperatur im Kühlschrank wird über die Steuerung innerhalb des Kühlschranks geregelt.
10. Unter normalen Betriebsbedingungen (Frühling und Herbst) sollte sie auf Modus 5-8 eingestellt werden.
11. Im Sommer, wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, empfiehlt sich eine Einstellung auf Modus 2-4, um die Kü hl-
und Gefriertemperaturen gleichmäßig zu halten, indem die Kühlung für längere Zeit aktiv ist; im Winter, bei
niedrigerer Umgebungstemperatur empfiehlt sich die Einstellung auf Modus 2-4, um hä ufiges Ein- und Ausschalten
der Kühlung zu vermeiden.
12. Schnellkühlung: Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Kühl- und Gefriertemperatur gleichzeitig schnell gesenkt
werden, damit Lebensmittel frisch bleiben und Nährstoffe erhalten bleiben. Die maximale Laufzeit der Schnellkü
hlungsfunktion beträ gt 26 Stunden; danach kehrt der Kühlschrank in den Modus zurück, der vor der Aktivierung der
Schnellkühlung eingeschaltet war.
Hinweis: Wenn die Leuchtanzeige ‚2' oder ‚5' blinkt, ist der Kühlschrank ausgefallen. Bitte wenden Sie sich so
schnell wie möglich an den Kundendienst für eine Reparatur vor Ort.
V.
Hinweise zum Lagern von Lebensmitteln
Warnhinweise zum Gebrauch
Das Gerä t funktioniert mö glicherweise nicht zuverlä ssig (es kann auftauen oder die Temperatur im Gefrierfach steigt
zu hoch), wenn es für längere Zeit unter der niedrigsten angegebenen Temperatur steht, fü r die es gedacht ist.
Informationen über den Klimabereich des Geräts finden Sie auf der Datenplakette.
Die Innentemperatur wird von Faktoren wie dem Standort des Kü hlgeräts, der Umgebungstemperatur, der Hä ufigkeit
der Türöffnung usw. beeinflusst; bei Bedarf sollte eine Warnung angebracht werden, dass die Einstellung von
Temperaturreglern entsprechend anzupassen ist.
Kohlensä urehaltige Geträ nke sollten nicht im Gefrierfach oder Niedrigtemperaturfach aufbewahrt werden, und
manche Produkte wie Wassereis sollten nicht zu kalt verzert werden.
Ort der Aufbewahrung
Da die kalte Luft im Kühlschrank zirkuliert, ist die Temperatur in verschiedenen Bereichen unterschiedlich; deshalb sollten
die einzelnen Lebensmittel in den dafür geeigneten Bereichen aufbewahrt werden.
Das Frischefach ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet, die nicht eingefroren werden müssen, zum Beispiel
gegarte Lebensmittel, Bier, Eier, Würzsaucen, die kalt gelagert werden sollten, Milch, Fruchtsäfte usw. Das Gemüsefach
ist für die Lagerung von Gemüse, Obst und Ähnlichem vorgesehen.
Das Gefrierfach ist ideal für Eiscreme, tiefgekühlte Lebensmittel und solche, die für lange Zeit aufbewahrt werden sollen.
Das Frischefach
Stellen Sie die Temperatur für das Frischefach auf 2 °C-8 °C ein und bringen Sie dort Lebensmittel unter, die für kurze
Zeit aufbewahrt oder jederzeit verzehrt werden sollen.
Kühlfach: Wenn Sie den Fachboden herausnehmen heben Sie ihn an und ziehen Sie ihn heraus; wenn Sie ihn wieder
einlegen, bringen Sie ihn erst in die richtige Position, bevor sie ihn absenken. (Beim zweigeteilten Fachboden schieben
Sie erst einen Teil nach hinten und ziehen dann den zweiten heraus). Achten Sie darauf, dass der Flansch am hinteren
Ende nach oben zeigt, um zu vermeiden, dass Lebensmittel die Kühlschrankwand berühren. Wenn Sie den Fachboden
GE
41