6.3 Elektrischer Anschluss
WARNUNG VOR ELEKTRISCHER
ENERGIE!
ES BESTEHT LEBENSGEFAHR!
In der Nähe dieses Symbols sind span-
nungsführende Teile angebracht. Abdeckun-
gen, die damit gekennzeichnet sind, dürfen
nur von einer anerkannten Elektrofachkraft
entfernt werden.
•
Der elektrische Anschluss darf nur von einem autori-
sierten Fachmann vorgenommen werden!
•
Die gesetzlichen Vorschriften und Anschlussbedingun-
gen des örtlichen Elektroversorgungsunternehmens
müssen vollständig eingehalten werden.
•
Bei Anschluss des Gerätes ist eine Einrichtung vorzu-
sehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kon-
takt-Öff nungsweite von mindestens 3 mm allpolig vom
Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrichtung gelten
LS-Schalter, Sicherungen und Schütze. Bei Anschluss
und Reparatur Gerät mit einer dieser Einrichtungen
stromlos machen.
•
Der Schutzleiter muss so lang bemessen sein, dass er
bei Versagen der Zugentlastung erst nach den strom-
führenden Adern des Anschlusskabels auf Zug bean-
sprucht wird.
•
Die überschüssige Kabellänge muss aus dem Einbau-
bereich unterhalb des Gerätes herausgezogen werden.
•
Bitte beachten Sie, dass die vorhandene Netzspan-
nung mit der auf dem Typenschild übereinstimmt.
•
Das Kochfeld ist werkseitig mit einer temperaturbestän-
digen Anschlussleitung ausgestattet.
•
Die Anschlussleitung muss mindestens dem Typ H05
RR-F entsprechen.
•
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•
Der vollständige Berührungsschutz muss durch den
Einbau sichergestellt sein.
•
Achtung: Falschanschluss kann zur Zerstörung der
Leistungselektronik führen.
Anschlusswerte
Netzspannung: 220 - 240V~, 50/60 Hz
Komponentennennspannung: 220 - 240V
6.4 Technische Daten
Abmessungen Kochfeld
Höhe/ Breite/ Tiefe ....mm
Kochzonen
hinten . . . . . . Ø cm/ kW
vorne . . . . . . Ø cm/ kW
Kochfeld .................... kW
14
Montageanleitung
47 x 300 x 520
18 (1,8)
14,5 (1,2)
3,0
6.5 Inbetriebnahme
Nach dem Einbau des Feldes und nach dem Anlegen der
Versorgungsspannung (Netzanschluss) erfolgt zuerst ein
Selbst-Test der Steuerung und es wird eine Serviceinfor-
mation für den Kundendienst angezeigt.
Wichtig: Zum Netzanschluss dürfen keine Gegenstände
auf den Touch-Control Sensortasten sein!
Mit einem Schwamm und Spülwasser kurz über die Ober-
fl äche des Kochfeldes wischen und anschließend trocken-
reiben.
Wichtig:
Nach dem Netzanschluss oder einem Netzausfall ist die
Verriegelung aktiviert (siehe Kapitel Verriegelung Kindersi-
cherung).
Kalibrierung
Durch die Betätigung der Verriegelungs-Taste erfolgt eine
Kalibrierung der Steuerung. Hierbei ist es wichtig, dass die
Betätigung der Verriegelungstaste ohne Handschuhe mit
sauberen Fingern und leichtem Andruck erfolgt.
D