Télécharger Imprimer la page

OOGarden 0494-0014 Notice De Montage page 8

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wenn der Ansaugstrom verunreinigt ist, sollten sie ein entsprechendes Filtersieb installieren, damit die
Pumpe vor Sand und Unreinheiten geschützt wird.
Anmerkung: Der Einsatz einer Rückschlagklappe wird empfohlen, um zu verhindern, dass Wasser bei
Stillstand der Pumpe zurückfließt.
4. Elektro-Anschluss
Bei festen Installationen muss von vornherein klar sein, wie die Stromkabel innerhalb
der Anlage isoliert werden müssen.
Die Elektroinstallation muss klare Mehrfach-Trennungen der einzelnen Kabel mit einem
Abstand von mindestens 3 mm berücksichtigen.
Der Schutz der Anlage basiert auf einem Differenzial-Schalter (l tn = 30 mA) (FI-
Schalter).
Wenn ein Betrieb im Außenbereich vorgesehen ist, dann muss das Stromkabel den CEE (2)-Normen
entsprechen oder vom Type H07 RN-F gemäß VDE 0250 sein.
Die einphasigen Motoren werden mit einer thermischen Schutzschaltung ausgerüstet.
Die Anschlusszeichnung gemäß Bild (1) zeigt eine korrekte Verkabelung.
5. Überprüfungen vor der ersten Inbetriebnahme
Nachdem die Anschlüsse gemäß vorherigem Kapitel erfolgt sind, schrauben sie den
Filterdeckel ab und füllen den Vorfilter der Pumpe soweit mit Wasser, dass der untere Teil
des Ansaugschlauches erreicht wird.
Überprüfen sie, dass sich die Pumpenpropeller ohne Widerstand drehen können.
Stellen sie sicher, dass Frequenz und Spannung ihrer Stromversorgung mit den Angaben
auf der Pumpe übereinstimmen.
Schrauben sie den Deckel des Vorfilters wieder zu und ziehen sie mit ausreichendem
Druck an.
Vergewissern sie sich, dass die Drehrichtung des Motors mit den Angaben auf dem
Deckel des Lüfters übereinstimmt.
Sollte der Motor nicht starten, versuchen sie, die Fehlerquelle und Lösung ausfindig zu machen
(anhand der Tabelle „Mögliche Fehler und Lösungen").
DIE PUMPE NIEMALS TROCKEN LAUFEN LASSEN
6. Starten der Pumpe
Öffnen sie alle Ventile und starten sie den Motor. Warten sie etwas, bis der Selbstansaugvorgang
abgeschlossen ist.
7. Wartung
Vor jeglicher Wartung ist die Pumpe zu stoppen und vom Stromnetz zu trennen. Für unsere Pumpen
wird keine spezielle Wartung benötigt. Es wird jedoch empfohlen, den Filter der Pumpe in regelmäßigen
Abständen zu reinigen und den Pumpenkorpus in der kalten Jahreszeit über den Ablaufstopfen zu
entleeren.
Wenn die Pumpe nicht eingesetzt wird, empfehlen wir, selbige zu entleeren und zu reinigen. Danach
kann der Filterdeckel nach Einfetten der Gummidichtung mit Vaselin-Creme wieder aufgesetzt werden.
IM_0494-0014_V01-111021

Publicité

loading