WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise
Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen
und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen
im Umgang mit Motorrädern (beispielsweise ältere Kinder)!
• Zum Lieferumfang gehörende Verpackungsfolie und Verpackungen
halten Sie fern von Kindern, da Erstickungsgefahr besteht.
• Die Montage eines Lenklagers am Zweirad setzt gute Kenntnisse
und praktische Erfahrung im Zweiradmechanikerhandwerk voraus.
Haben Sie auch nur die geringsten Zweifel an Ihren technischen
Fähigkeiten, beauftragen Sie unbedingt eine Fachwerkstatt mit
dem Einbau und der Justierung.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
4 | Anwendung
6
Werkzeugschaft
1
2
Adapter
3
Lagerinnenring
Stellen Sie die demontierte, untere Gabelbrücke des Fahrzeugs auf eine gut
beleuchtete, saubere, belastbare Arbeitsfläche. Das alte Lenklager ist entfernt.
Reinigen Sie sorgfältig den Lagersitz an der Gabelbrücke/ an der unteren Lenksäule,
entfernen Sie etwaige Grate, die ggf. bei der Demontage des alten Lagers entstanden
sind. Vermessen Sie das neue Lager, um sicher zu stellen, dass es für Ihr Fahrzeug
geeignet ist. Geben Sie, soweit vorhanden, etwaige originale Distanzringe und/ oder
Staubdichtungen wieder in Originalposition auf die Gabelbrücke. Geben Sie nun
den Innenring des unteren Lenklagers (ggf. mit daran sitzendem Kegellagerkäfig –
dann vor der Montage von unten vorfetten) über die Lenksäule und führen Sie ihn
verkantfrei auf den ggf. leicht verdickten Sitz. Stellen Sie noch einmal sicher, dass
der Ring verkantfrei parallel zur Gabelbrücke vormontiert ist, bevor der Innenring mit
dem Rothewald Eintreiber in seine endgültige, spielfreie Position gebracht wird. Je
nach Durchmesser des Lagerrings kann dies direkt mit dem Schaft des Eintreibers,
welches über die Lenksäule gesteckt wird, oder unter Zuhilfenahme des am besten
passenden Adapterrings erfolgen. Einige Schläge mit einem schweren Hammer auf den
Kopf des Werkzeugs treiben den Lagerring in seine endgültige Position. Dabei darf bei
Kegelrollenlagern keinesfalls auf den Lagerkäfig geschlagen werden – der Adapterring
darf diesen also nicht berühren! Der Lagerring sitzt spielfrei bündig auf der unteren
Gabelbrücke, wenn das Werkzeug beim Draufschlagen ganz leicht vibriert und ein
anderer Ton hörbar wird als während des Auftreibens. Es ist für die Fahrsicherheit von
essentieller Bedeutung, dass das Lager wirklich 100%ig spielfrei bündig auf der unteren
Gabelbrücke sitzt!
Vor dem gründlichen Einfetten des Lagers und der Weitermontage der Gabelbrücke ist
noch einmal sicherzustellen, dass alle Bauteile 100% sauber sind.
Bei sehr straff auf der Lenksäule sitzenden Lagerschalen wird die Montage
erleichtert, wenn man die Lagerschale zuvor erwärmt, sodass sie sich etwas
ausdehnt.
5 | Lagerung
Behandeln Sie den Rothewald Eintreiber und dessen Adapter sorgsam, bewahren Sie
ihn nicht in feuchter Umgebung auf.
6 | Reinigung und Pflege
Reinigen Sie den Rothewald Eintreiber nach jeder Anwendung mit einem Tuch und ggf.
mit etwas Feinöl, um ihn vor Korrosion zu schützen.
7 | Gewährleistung
Für den Rothewald Eintreiber gilt die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren.
Der Gewährleistungszeitraum beginnt ab dem Kaufdatum. Gebrauchsspuren,
Zweckentfremdung, nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch und Schäden, die aus einem
7