Verbindungen:
• Verbinden Sie den Videoausgang (VIDEO) der Kamera mit einem RG59
Koaxial – Kabel (Bajonettverschluss).
• Verbinden Sie den Hohlgerätestecker des Netzteils mit der Kamera (DC 12V)
und stecken es in eine funktionierende Steckdose.
• An der Rückseite der Kamera sollte nun ein rotes Licht aufleuchten.
Einstellmöglichkeiten der Kamera:
Objektiv
• Wenn Sie ein Bild sehen, stellen Sie das Objektiv der Kamera „scharf" in dem
Sie den Zoom (N<- ->T) und den Fokus (W<- ->T) verstellen.
• Die gewünschte Einstellung sollte anschließend mit den Befestigungs-
Schrauben fixiert werden (Die Kamera kann nur mit der Hand nicht per
Software oder ähnlichem verstellt werden).
Rückseite der Kamera
Grundsätzlich sollte hier nur etwas verstellt werden wenn das Bild nicht die
gewünschte Qualität hat, zu 90% sind die voreingestellten Einstellungen
Optimal!
• Die Levelschraube verändert die Öffnung der Blende und somit die Helligkeit
der Kamera. Sie sollte bei Bedarf nur sehr vorsichtig mit einem
Schraubenzieher justiert werden.
• NAGC / SAGC (nur LE 116): „Normale" und „Super" Autogaincontrol. Sorgt
für ein stabiles Ausgangssignal. Schalten Sie bei langen Leitungswegen >50m
auf Super.
• FL / ON (nur LE 116): Nur wenn das Bild flackert sollte man diesen
Dipschalter auf „on" stellen.
• BLC / Off: Die Gegenlichtkompensation (Back Light Compensation) verhindert
Überlichtung des Bildes wenn der Bildhintergrund sehr Hell ist. Dies verhindert
jedoch keine Überbelichtung bei direktem Lichteinfall in das Objektiv!
• AES / AI: Autoelectronic Shutter / Auto Iris; Änderung der Shutter
Geschwindigkeit. Gibt an wie oft (Belichtungszeit für jede Messung) der
Sensor die Umgebungsbedingungen abtastet.
• Sharp / Soft (nur LE 116): Starke und schwache Einstellung der
Hyperdynamic Range (Es werden mehrere Aufnahmen mit verschiedener
Belichtung gemacht und danach zusammengesetzt, um eine optimal
belichtetet Bildversion zu erhalten)
• DD / VD: Je nachdem was für eine Linse man verwendet muss man auf DD
(Digital Drive) oder VD (Video Drive) stellen. Die qualitativ besseren Objektive,
erkennt man an dem DC-Autoiris-Kabel welches zusätzliche Bildinforma-
tionen an die Kamera überträgt, benötigen die DD Einstellung.