Sicherheitsaufkleber (12); Funktionsbeschreibung; Vorbereitung Für Den Betrieb; Instruktion Und Meldepflicht - Henkel Loctite EQ HD12 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28

Sicherheitsaufkleber (12)

5) FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Siehe Abbildungen {A}, {B}, {C}, {E} auf Seite II:
• Abzugshebel (21) in die erste Stufe (I) drücken:
Sprühluft wird durch die Sprühluftschlauch (6) zum
Sprühkopf (31) befördert.
• Abzugshebel (21) in die zweite Stufe (II) drücken:
Kolben der Antriebseinheit (13) wird aktiviert, Stös-
sel-Scheiben (26+27) fahren aus und werden auf
die Kolben der Kartusche gedrückt.
• Auftragsmaterialien aus Kartuschen (A) werden
gleichzeitig in Mischer (25) befördert, Anpressdruck
mit Einstellrad (22) einstellen.
• Austretende Sprühluft zerstäubt zuvor vermischte
Auftragsmaterialien beim Austritt aus dem Sprüh-
kopf (31). Austretende Luftmenge mit Einstellrad
(24) regulieren.
• Taste (19) drücken, Stössel wird zurückgefahren,
Kartuschen können entnommen werden.
WARNUNG Schwere Verletzungsge-
fahr durch Entweichen hoher Drücke
und/oder Bersten des Austraggerätes!

Anweisungen in dieser Betriebsanleitungen genau
befolgen.
Kartuschen (A), Mischer (25), Sprühset (Pos.
6*+30*) und Sprühkopf (31*) sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
DE
6) VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB

Instruktion und Meldepflicht

Der Betreiber stellt sicher, dass alle Tätigkeiten am
Austraggerät nur durch autorisierte Personen vorge-
nommen werden. Er führt für alle am Gerät tätigen
Personen eine gründliche Einweisung, insbesondere in
die Restgefahren und Sicherheitsvorschriften, anhand
dieser Betriebsanleitung durch.
Der Betreiber verpflichtet sich, alle im Betrieb auftre-
tenden Defekte, deren Behebung nicht in der Betriebs-
anleitung beschrieben ist, an den Hersteller zu melden.
Vom Hersteller daraufhin angeordnete Massnahmen
sind strikt zu befolgen.

Hinweise

Für Kartuschen mit den Mischverhältnissen
1:1, 2:1, 3:1 und 4:1 sind Stössel-Scheiben
(5) gemäss Abbildung {A} im Lieferumfang
enthalten.
VORSICHT Quetschgefahr durch aus-
fahrenden Stössel!

Austraggerät erst nach sachgemässen
Einsetzen der Kartuschen an das Druckluftnetz
anschliessen, siehe " Kartusche einsetzen" auf Seite 8.

Niemals Hände oder Finger zwischen pneumati-
schen Stössel und Kartusche stecken.
VORSICHT Verletzungs- und Vergif-
tungsgefahr durch gesundheitsschädi-
gende Stoffe!

Sicherheitsvorschriften des Herstellers für die 2-
Komponenten-Materialien befolgen (Sicherheitsdaten-
blätter konsultieren).
VORSICHT
durch unsachgemässe Verwendung der
Kartuschen/ Stössel-Scheiben!
Siehe Abbildung {E} auf Seite II:

Stets die zum Kartuschen-Verhältnis passende
obere Stössel-Scheibe (26) (B-Seite) montieren.
7 von 12
Verletzungsgsgefahr
Betriebsanleitung
Version 1.0 · 23.12.17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières