2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Handgriff
2. Integrierte Kabelaufwicklung
3. Universal-Schlauchanschluss
4. Ansaugkorb
5. Schwimmschalter
6. Schraube zur Höhenverstellung
2.2 Lieferumfang
•
Öffnen Sie die Verpackung und
nehmen Sie das Gerät vorsichtig
aus der Verpackung.
•
Entfernen Sie das Verpackungs-
material sowie Verpackungs-/ und
Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
•
Überprüfen Sie, ob der Lieferum-
fang vollständig ist.
•
Kontrollieren Sie das Gerät und die
Zubehörteile auf Transportschäden.
•
Bewahren Sie die Verpackung nach
Möglichkeit bis zum Ablauf der Ga-
rantiezeit auf.
Achtung!
Gerät und Verpackungsmaterial
sind kein Kinderspielzeug! Kinder
dürfen nicht mit Kunststoff beuteln,
Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Ersti-
ckungsgefahr!
•
Schmutzwasserpumpe
•
Universal-Schlauchanschluss
•
Originalbetriebsanleitung
TCDP_750_EX_BE_SPK7.indb 7
TCDP_750_EX_BE_SPK7.indb 7
D
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das von Ihnen erworbene Gerät ist für
die Förderung von Wasser mit einer
maximalen Temperatur von 35° C be-
stimmt. Das Gerät darf nicht für andere
Flüssigkeiten, insbesondere nicht für
Motorenkraftstoff e, Reinigungsmittel
und sonstige chemische Produkte ver-
wendet werden!
Das Gerät fi ndet überall dort Anwen-
dung, wo Wasser umgefördert werden
muss, z.B. im Haushalt, im Garten und
vielen Anwendungen mehr. Es darf
nicht für den Betrieb von Schwimmbe-
cken verwendet werden!
Bei Benutzung des Gerätes in Gewäs-
sern mit natürlichem, schlammigem Bo-
den stellen Sie das Gerät leicht erhöht
auf, z.B. auf Ziegelsteinen.
Für Dauerbenutzung, z.B. als Umwälz-
pumpe im Teich, ist das Gerät nicht be-
stimmt. Die zu erwartende Lebenszeit
des Gerätes wird sich dadurch deutlich
verkürzen, da das Gerät nicht für eine
andauernde Belastung konstruiert wur-
de.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestim-
mung verwendet werden. Jede weitere
darüber hinausgehende Verwendung
ist nicht bestimmungsgemäß. Für dar-
aus hervorgerufene Schäden oder Ver-
letzungen aller Art haftet der Benutzer/
Bediener und nicht der Hersteller.
- 7 -
17.02.16 09:31
17.02.16 09:31