•
Den Schwimmschalter mit klarem
Wasser von Ablagerungen reinigen.
8.1 Reinigung des Schaufelrades
Bei zu starker Ablagerung im Gehäuse
muss der untere Teil des Gerätes wie
folgt zerlegt werden:
1. Lösen Sie den Ansaugkorb vom Ge-
häuse.
2. Das Schaufelrad mit klarem Wasser
reinigen. Achtung! Das Gerät nicht
auf dem Schaufelrad abstellen oder
abstützen!
3. Der Zusammenbau erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine
weiteren zu wartenden Teile.
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten fol-
gende Angaben gemacht werden;
•
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderli-
chen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie un-
ter www.isc-gmbh.info
TCDP_750_EX_BE_SPK7.indb 11
TCDP_750_EX_BE_SPK7.indb 11
D
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpa-
ckung, um Transportschäden zu ver-
hindern. Diese Verpackung ist Rohstoff
und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen
Zubehör bestehen aus verschiedenen
Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoff e. Defekte Geräte gehören nicht
in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer
geeigneten Sammelstelle abgegeben
werden. Wenn Ihnen keine Sammelstel-
le bekannt ist, sollten Sie bei der Ge-
meindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zu-
behör an einem dunklen, trockenen
und frostfreiem sowie für Kinder unzu-
gänglichem Ort. Die optimale Lager-
temperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Gerät in der Original-
verpackung auf.
- 11 -
17.02.16 09:31
17.02.16 09:31