6
G
ERÄTESTEUERUNGEN
Abdeckung des Bedienfelds: Die Steuerungen für Impulsbreite,
Impulsrate, Moduswahlschalter und Modulationswahlschalter sind durch
eine Abdeckung geschützt. Greifen Sie seitlich an das obere Ende, um
die Abdeckung 11 zu öffnen.
Intensität: Die Intensitätsregler 2 befinden sich auf der Oberseite
des Geräts und beeinflussen die Stärke der Stimulation. Sie dienen
ebenso zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
DE
DE
Modus: Der Modus-Schalter 5 wird verwendet, um den Behand-
lungstyp einzustellen. Die drei Modi sind: gebündelt [Burst] (B), konti-
US
US
nuierlich [Continuous] (C) und moduliert [Modulated] (M).
Impulsbreite (μs): Der Drehregler für die Impulsbreite 4 reguliert
FR
FR
die Impulsbreite (= Dauer des einzelnen Impulses) für beide Kanäle.
Impulsfrequenz (Hz): Der Drehregler für die Impulsfrequenz 6
IT
IT
reguliert die Anzahl der Impulse pro Sekunde für beide Kanäle.
Zeitwahlschalter (Timer): Mit Hilfe der Timer-Steuerung 7 kann
ES
ES
die TENS-Behandlungsdauer voreingestellt werden. Der Schalter hat
drei Positionen: 15, 30 Minuten und C (continuous – kontinuierlich).
Schieben Sie den Moduswahlschalter auf die gewünschte Position.
Zurücksetzen der Zeit: Um den Betrieb wieder aufzunehmen
oder den Timer zurückzustellen, schalten Sie einfach die Intensitäts-
kontrolle 2 aus (OFF) und anschließend wieder ein (ON).
Modus-Funktionen: Burst (B) löst zweimal pro Sekunde einzelne
Bündel aus, wobei die Impulsbreite regulierbar und die Impulsfre-
quenz auf 100 Hz pro Sekunde eingestellt ist. Die Continuous-Stimu-
lation (C) wird mit den gewählten Einstellungen für Intensität, Impuls-
frequenz und -breite kontinuierlich abgegeben. Bei der Modulation
(M) verringert sich die Impulsbreite vom eingestellten Wert um 60%.
Die verringerte Impulsbreite wird 2 Sekunden lang beibehalten,
bevor sie wieder auf den eingestellten Wert ansteigt, der dann
3,5 Sekunden lang beibehalten wird. Anschließend wird dieser
Zyklus wiederholt. Intensität und Impulsfrequenz sind regulierbar.