Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEU
4.2.2 Auffüllen von Brennstoff
Achtung! Denaturiertes Ethanol kann unter bestimmten Voraussetzungen mit einer fast unsichtbaren Flamme
brennen. Dies kann beispielsweise vorkommen, wenn der Brennstoffstand niedrig ist. Aus diesem Grund ist es
ganz wichtig, dass der Kamin nach der Anwendung ordentlich gelöscht wird und mindestens 15 Minuten
abkühlen kann, bevor Sie ihn wieder auffüllen. Das Auffüllen eines noch brennenden Kamins ist mit großen
Gefahren verbunden und kann zu einer Explosion führen.
Bitte beachten Sie 1! Füllen Sie den Brennstoff unmittelbar vor Anwendung des Kamins auf – der Brenner ist
mit einer Sicherheitsfunktion ausgestattet, die ein Entzünden des Brennstoffs erschwert, wenn dieser länger als
20 Minuten nicht verwendet wurde. Lesen Sie mehr dazu in Punkt 4, Abschnitt 4.1 Anzünden des Kamins.
Bitte beachten Sie 2! Der Brenner kann noch Brennstoff von der letzten Befeuerung enthalten. Das
Gesamtvolumen des Tanks beträgt 2 Liter. Füllen Sie daher nicht mehr als notwendig auf (siehe Punkt 5
unten).
Folgende Schritte sind beim Auffüllen auszuführen:
1. Achten Sie darauf, dass der Kamin vollständig erloschen ist, indem Sie überprüfen, dass die Drosselklappe
geschlossen ist und der Kamin mindestens 15 Minuten bei geschlossener Drosselklappe abkühlen konnte.
2. Stellen Sie sicher, dass der richtige Brennstoff verwendet wird. Vauni empfiehlt die Befüllung des Kamins
mit Bioethanol, der in 1-Liter-Flaschen verpackt ist.
3. Öffnen Sie die Drosselklappe vollständig. Beginnen Sie mit dem Auffüllen, indem Sie die Flasche in einem
Winkel so an die Öffnung des Brenners führen, dass der Brennstoff in
7
Längsrichtung des Brenners aufgefüllt wird, von rechts nach links oder umgekehrt (Abb. 7). Füllen Sie den
Brennstoff vorsichtig in das Brennersieb; bei Bedarf kann ein Trichter zu Hilfe genommen werden. Füllen Sie
den Brenner vorsichtig auf, bis der Brennstoff nicht mehr von dem Brennersieb aufgenommen wird.
Der Füllstand darf das Brennersieb nicht mehr als 1 mm übersteigen (Abb. 8). Der Brenner ist in diesem
Fall mit 2 Liter Bioalkohol vollgetankt.
Bitte beachten Sie! Der Brennstofftransfer erfolgt aus Sicherheitsgründen mit einer gewissen Verzögerung.
Um eine Überfüllung des Brenners zu vermeiden, ist es daher wichtig, dem Brennstoff Zeit zum Absinken zu
geben. Seien Sie deshalb in der letzte Phase des Befüllens besonders vorsichtig. Lassen Sie die Flasche etwas
oberhalb der Tankauffüllung abtropfen, bevor Sie sie entfernen.
4. Achten Sie sorgfältig darauf nichts zu verschütten – eventuell verschütteter Brennstoff ist mit einem Stück
Papier zu entfernen. Bei Überfüllung: verwenden Sie ein geeignetes Hilfsmittel, um den überflüssigen
Brennstoff zu entfernen, bis er auf Höhe des Brennersiebs gelangt. Der Einsatz reagiert empfindlich auf
verschütteten Brennstoff. Daher ist es wichtig, dass das Auffüllen mit Vorsicht erfolgt und dass die Flasche
nach dem Auffüllen mit einem trockenen Lappen oder Stück Papier abgetrocknet wird. Sollte dennoch aus
Versehen etwas verschüttet werden, trocknen Sie den verschütteten Brennstoff ab, da eingetrockneter
44 |
Vauni Globe © Copyright 2020 Vauni AB - All rights reserved
8
9

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Vauni Globe

Table des Matières