DEU
vor der Öffnung des Brennereinsatzes befinden (Abb. 5 B, 6).
Jetzt ist der Kamin fertig montiert. Lesen Sie nun bitte Kapitel 4, Befeuerung, in dem erklärt wird, wie Sie
den Kamin beim ersten Mal anzünden.
4 BEFEUERUNG
Lesen Sie dieses Kapitel bitte sorgfältig und sorgen Sie dafür, dass sich sämtliche Anwender vor Benutzung
des Kamins mit den Sicherheitsvorschriften vertraut gemacht haben.
4.1 Anzünden des Kamins
Beim ersten Mal folgen Sie bitte den Punkten 1–5, danach gilt die normale Anwendung, Punkte 2–5. Bei
einer Umsetzung oder anderen Veränderung der Kaminumgebung sind immer Punkte 1–5 zu befolgen.
Bitte beachten Sie! Befüllen Sie den Kamin nicht mit Brennstoff, wenn Sie nicht beabsichtigen ihn gleich
anzuzünden, s. Abschnitt 4.2.2 Auffüllen von Brennstoff weiter unten.
1. Stellen Sie sicher, dass die Montage und Installation gemäß den Anweisungen in Kapitel 3 durchgeführt
wurde.
2. Überprüfen Sie, dass die Drosselklappe leicht gleitet und dicht am Brenner liegt, wenn Sie sie mit dem
Reglerstab hin und her schieben, und dass sie in geschlossener Position die Brenneröffnung vollständig
abdeckt.
3. Öffnen Sie die Drosselklappe vollständig, indem Sie sie mithilfe des Reglerstabs zur Öffnung des Kamins
verschieben. Befüllen Sie den Kamin entsprechend den Anweisungen in 4.2.2 Auffüllen von Brennstoff.
Wurde der Kamin gerade benutzt, müssen Sie ihn mindestens 15 Minuten abkühlen lassen. Achtung!
Brennstoff darf niemals in einen brennenden Kamin aufgefüllt werden
4. Kontrollieren Sie, dass kein Brennstoff auf oder vor dem Kamin verschüttet wurde. Zünden Sie den
Brennstoff an, indem Sie einen Kaminanzünder in das Brennersieb führen. Sorgen Sie dafür, dass sich in
einem Abstand von 1 Meter keine entzündlichen Stoffe befinden. Der Kamin wird sofort starten und
innerhalb kürzester Zeit schöne gelbe Flammen zeigen. Bei Bedarf lassen sich die Flammen mithilfe des
Reglerstabs stufenlos regulieren.
Bitte beachten Sie! Bei einem Kaltstart verhindert die Sicherheitsfunktion des Kamins, dass sich eventuell
vorhandener Restbrennstoff direkt entzündet. Der Kamin lässt sich in diesem Fall starten, indem Sie den
Anzünder ca. 10 Sekunden angezündet halten und die Flamme des Anzünders leicht das Brennersieb berührt.
Kann der Kamin nicht angezündet werden, füllen Sie neuen Brennstoff entsprechend den Anweisungen in
Kapitel 4.2.2 auf, beachten Sie aber, dass der Brenner jetzt weniger als 2 Liter aufnimmt.
Achtung! Diese Methode kann sich negativ auf den Verschleiß des Brenners auswirken und seine
Lebensdauer verkürzen. Vauni empfiehlt, dass der Kamin immer erst kurz vor Verwendung aufgefüllt
werden sollte.
42 |
Vauni Globe © Copyright 2020 Vauni AB - All rights reserved