Ausstattung - Haier H2F385SF Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour H2F385SF:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 115
DE
4.14
Hochtemperaturalarm
Dieser Gefrierschrank ist mit einem Hochtemperaturalarm ausgestattet. Wenn im Normalmodus oder im
Super Freeze-Modus das Temperaturanzeigesymbol "HH" mit Signaltönen anzeigt, lässt sich der Signalton
durch Berühren einer beliebigen Taste beenden. Das Temperaturanzeigesymbol blinkt weiter, weil die
Temperatur im Gefrierfach zu hoch ist. Bitte prüfen Sie, ob die Tür fest verschlossen ist oder ob große
Mengen warmer Speisen in den Gefrierschrank gestellt wurden. Nach einer gewissen Zeit hört das
Temperaturanzeigesymbol auf zu blinken. Falls "HH" für längere Zeit weiter blinkt und akustische Signale, die
manuell abgebrochen werden, erneut ertönen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
4.15
Fehleranzeige
Wenn das Display E1, E2 und andere Codes anzeigt und blinkt, bedeutet dies, dass der Gefrierschrank
defekt ist. In diesem Fall kann der Gefrierschrank zwar immer noch Lebensmittel einfrieren, aber der
Benutzer sollte sich möglichst schnell an den Kundendienst wenden, um den normalen
Gefrierschrankbetrieb wiederherzustellen.
4.16
Energiespartipps
 Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig belüftet wird (siehe INSTALLATION).
 Stellen Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Wärmequellen auf
(z. B. Öfen, Heizungen).
 Vermeiden Sie unnötig niedrige Temperaturen im Gerät. Der Energieverbrauch steigt, je
niedriger die Temperatur im Gerät eingestellt wird.
 Lassen Sie warme Speisen vor dem Einlegen in das Gerät abkühlen.
 Öffnen Sie die Gerätetür so wenig und so kurz wie möglich.
 Vergewissern Sie sich, dass die Tür immer richtig und von Lebensmitteln unbeeinträchtigt
schließt. Türdichtung sauber halten.
 Tiefkühlkost im Kühlschrank auftauen.
 Rückseite des Gerätes regelmäßig reinigen. Staub erhöht den Energieverbrauch.
 Werksseitig befinden sich Schublade, Lebensmittelbox und Regale in der
energiesparendsten Konfiguration. Lebensmittel sollten so platziert werden, dass sie den
Luftauslass nicht blockieren.
5.1 Abnehmbare Türablagen
Die Türablagen können zum Reinigen entnommen werden:
Heben Sie die Ablage an beiden Seiten an (1) und ziehen Sie sie dann
heraus (2) (Abb. 5.1).
Um die Türablage wieder einzusetzen, führen Sie die Schritte oben in
umgekehrter Reihenfolge durch.
5.2 Glasböden
1.
Um einen Einlegeboden herauszunehmen, heben Sie ihn zuerst
an der Hinterkante (1) an und ziehen ihn dann heraus (2) (Abb.
5.2).
2. Um ihn wieder einzusetzen, legen Sie ihn auf den beidseitigen
Vorsprüngen ab und schieben ihn dann in die hinterste Position,
bis die Rückseite des Einlegebodens in den seitlichen Schlitzen
einrastet.
4 - Benutzung

5 - Ausstattung

17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières