Bedienelemente
Vorderseite
2
PC1
PC2
PC3
PC4
1
Rückseite
Normal
IR
Power
PC1
PC2
PC3
Up2
Up1
8
9
10
1 HDMI-Anschlüsse PC1 bis PC4
2 USB-Anschlüsse PC1 bis PC4
3 USB-Anschluss Maus/Tastatur
4 USB2.0-Anschlüsse
5 Niederspannungsbuchse (12 V/DC)
6 RS232 -Anschluss (nur zur Aktualisierung
der Firmware)
7 HDMI-Ausgang
8 Funktions-Schalter Up1 Normal Up2
Aufstellen und Montage
• Stellen Sie den KVM-Switch auf einer stabilen, ebenen Fläche auf.
• Sie können den KVM-Switch mit Hilfe der mitgelieferten Winkel (2 x L-förmige Gerätefüße)
in ein passendes 1 HE Serverrack (1U) einbauen.
• Schrauben Sie die zwei Winkel mit je drei den mitgelieferten Schrauben an die Seite des
Gehäuses in die dafür vorgesehenen Schraubenlöcher. Verwenden Sie einen passenden
Schraubendreher.
• Die Schrauben zum Einbau in das Rack sind nicht im Lieferumfang dieses Produkts ent-
halten.
Inbetriebnahme
a) Verbindungsdiagramm
HDMI IN
HDMI IN
HDMI IN
bis zu 4 PCs oder Notebooks
1. Schalten Sie alle zu verbindenden Geräte aus.
2. Verbinden Sie einen Monitor am HDMI-Ausgang (7) mit dem HDMI-Kabel des Monitors
(nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten).
3. Verbinden Sie eine USB-Maus mit dem USB-Anschluss Maus
dem USB-Anschluss Tastatur
(3).
4. Verbinden Sie den USB-A-Anschluss des ersten Computers mit dem USB-A-Stecker eines
USB-A-B-Kabels.
5. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels (USB-B-Stecker) mit dem ersten USB-B-An-
schluss PC1 (2). Das USB-A-B-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
6. Verbinden Sie den HDMI-Anschluss des anzuschließenden Computers über ein HDMI-
Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem HDMI-Anschluss PC1 (1) des Produkts.
7. Befolgen Sie die gleichen Schritte, wie in Punkt 4 und 5 genannt, um weitere Computer an
den HDMI- und USB-Anschlüssen PC2, PC3 und PC4 anzuschließen.
3
4
DC 12V
HDMI OUT
RS232
7
6
5
4IN1
PC4
Mode
Audio
Reset
14
15
9 Infrarotsensor IR (für den Empfang des
Signals der Fernbedienung)
10 Betriebs-LED (Stromversorgungsanzeige)
11 Anzeige-LED PC1 bis PC4
12 Funktions-LED 4IN1
13 Taste Mode
14 Taste Audio
15 Taste USB Reset
Drucker
USB Gerät
HDMI out
RS232
5V/DC,2A
HDMI IN
Maus
(3) und eine Tastatur mit
8. Schließen Sie bei Bedarf ein weiteres USB-Gerät, wie z. B. eine externe Festplatte, an die
USB2.0-Anschlüsse (4) an.
9. Wenn Sie die Firmware aktualisieren wollen. schließen Sie das Gerät mit dem Phönix-
Stecker über ein Kabel an die RS232-Schnitstelle Ihres Computers an. Lesen Sie zu Details
im Kapitel „Firmware aktualisieren".
10. Verbinden Sie den Niederspannungsstecker des Netzteils mit der Niederspannungsbuchse
12 V/DC (5) und den Netzstecker des mitgelieferten Netzteils mit einer haushaltsüblichen
Netzsteckdose.
11. Schalten Sie die an den Anschlüssen PC1 bis PC4 verbundenen Computer ein und warten
Sie, bis diese hochgefahren sind.
12. Drücken Sie die Taste MODE (13) und wählen einen der angeschlossenen PCs aus. Die
Anzeige-LEDs (11) wechseln mit jedem Drücken der Taste MODE zwischen PC1, PC2,
PC3 oder PC4.
13. Prüfen Sie, ob alle verbundenen Geräte einwandfrei funktionieren.
b) Bedienelemente am KVM-Switch
• Stellen Sie den Funktions-Schalter (8) auf Normal, um das Produkt normal zu betreiben.
• Die Stellungen Up1 und Up2 dienen zum Upgraden des Produkts über die RS232-Schnitt-
stelle. Lesen Sie zu Details im Kapitel „Firmware aktualisieren".
• Der Infrarotsensor IR (9) dient zum Empfang des Steuersignals der Fernbedienung.
• Die Betriebs-LED (10) leuchtet, wenn der Switch mit Strom versorgt wird.
• Die vier Anzeige-LEDs (11) leuchten, wenn die PCs 1 bis 4 an deren betreffenden Eingän-
gen angeschlossen sind.
• Die Funktions-LED 4IN1 (12) leuchtet, wenn der 4IN1-Modus aktiviert ist.
• Drücken Sie die Taste Mode (13), um das Eingangssignal umzuschalten.
• Wenn der 4IN1-Modus aktiv ist, schalten Sie mit der Taste Audio (14), das Signal der
Audio-Eingänge um.
• Drücken Sie die Taste USB Reset (13), um die Einstellungen des Switches auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen.
c) Anzeigemöglichkeiten
Das Produkt zeigt die HDMI-Signale wie folgt an:
PC1
PC1
• Im Einzelmodus können Sie nur den jeweils aktuell im Monitor angezeigten Computer be-
dienen. Schalten Sie auf den nächsten gewünschten Computer um, wenn Sie ihn bedienen
wollen.
- PC1: PC1-Vollbildmodus, Sie können nur PC1 bedienen.
- PC2: PC2-Vollbildmodus, Sie können nur PC2 bedienen.
- PC3: PC3-Vollbildmodus, Sie können nur PC3 bedienen.
- PC4: PC4-Vollbildmodus, Sie können nur PC4 bedienen.
PC1
PC2
PC3
PC4
Der 4IN1-Anzeigmodus: Die HDMI-Signale aller vier Computer werden wie oben gezeigt auf
dem Anzeigegerät dargestellt. Sie können 4 Computer mit Tastatur und Maus bedienen, ohne
umschalten zu müssen.
d) Fernbedienung
• Die Batterie ist in die Fernbedienung werksseitig bereits eingelegt. Ziehen Sie zur Erstinbe-
triebnahme den Trennstreifen aus Plastik aus dem Batteriehalter heraus, um die Fernbe-
dienung in Betrieb zu nehmen.
• Wenn die Fernbedienung nicht mehr richtig funktioniert erneuern Sie die Batterie.
• Zum Wechseln der Batterie lösen Sie die Verriegelung und ziehen Sie den Batteriehalter
heraus.
Tastatur
• Entfernen die verbrauchte Batterie und legen eine neue vom Typ CR2025 polungsrichtig in
das Batteriefach ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Schieben Sie den Batteriehalter wieder ein.
PC2
PC3
PC2
PC3
PC4
PC4