Palazzetti TC 120 Manuel page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

FROSTSCHUTZfunktion
PUMPE
Wenn die vom Fühler1 erhobene Temperatur – auch bei AUSGESCHALTETER Vorrichtung – unter der des Thermostats liegt:
wird der Ausgang PUMPE in regelmäßigen Zeitzwischenräumen in Betrieb gesetzt
leuchtet die LED-Anzeige L1 auf und auf dem Display erscheint die Anzeige ICE
AUX: wenn das Einstellungsparameter P02 angesetzt ist
Wenn die vom Fühler2 erhobene Temperatur unter den Frostschutzthermostatwert A09 sinkt:
wird der Ausgang AUX (6-7) in regelmäßigen Zeitzwischenräumen in Betrieb gesetzt;
leuchtet die LED-Anzeige L3 auf und auf dem Display erscheint die Information ICE
ALARMfunktion:
Wenn die vom Fühler erhobene Temperatur den Wert des Warnvorrichtungsthermostats A10 übersteigt:
erscheint auf dem Display die Anzeige SIC
wird ein akustisches Signal in Betrieb gesetzt
 Funktion SILENCE: das akustische Signal kann für 5 Minuten mittels Drucks auf irgendeine Taste außer Betrieb gesetzt
werden; nach Ablauf dieser Zeit, sollte die Alarmlage weiterhin bestehen, wird das Alarmsignal wieder aktiviert.
Funktion TEST Pumpe
Mittels längeren Drückens der Taste
Leuchtet die LED-Anzeige L1 auf, und auf dem Display erscheint die Anzeige tST.
Leuchtet die LED-Anzeige L1 auf, und auf dem Display erscheint die Anzeige tST.
Funktion TEST AUX
Mittels längeren Drückens der Taste
wird der Ausgang AUX (6-7) für die Dauer des Tastendrucks in Betrieb gesetzt;
leuchtet die LED-Anzeige L3 auf, und auf dem Display erscheint die Anzeige tSt.
6.3
SIGNALISIERUNG VON SCHÄDEN ODER ALARM
Zentralregler sieht die Signalisierung von Schäden an den Fühlern durch blinkende Displayanzeigen vor:
Lo: zeigt eine Skalenabweichung nach unten an (Temperatur unter -10°C) Fühler unterbrochen oder nicht verbunden
Hi: zeigt eine Skalenabweichung nach oben an (Temperatur über 110°C) Fühler im Kurzschluss
Im Falle von Fühlern 100K (altes Modell) auf dem Zentralregler TC120 und P01=0 scheint die Anzeige Lo auf
Im Falle von Fühlern 10K (neues Modell) auf dem Zentralregler TC200 scheint die Anzeige Hi auf oder im Falle von Temperaturen die mindestens
50°C höher liegen als normal vorgesehen.
Mechanische Abmessungen:
Absorbierte Leistung
Angewandte Normen
Im Hinblick auf die ständige Weiterentwicklung seiner Produkte, behält sich der Hersteller das Recht vor, sowohl leistungs- als auch datenorientierte Veränderungen an
seinen Produkten ohne vorherige Inkenntnissetzung vorzunehemen Dem Kunden wird für 24 Monate ab Verkaufsdatum eine Haftung für Mängel gemäß der
Europäischen Gesetzesnorm 1999/44/F garantiert. Auf Anfrage ist bei jeder Verkaufsstelle die Garantie in ihrem Gesamttextumfang erhältlich.
Wenn nur der Zentralregler ausgetauscht werden soll (Abb.4) und NICHT die bereits in der Anlage vorhandenen Fühler ,
ist das Einstellungsparameter P01 (Par.3.5) zu verändern: Den Wert von '0' auf '1' stellen
So wird der neue Zentralregler in der Lage sein, mit den bereits vorhandenen Fühlern einen korrekten Betrieb aufzunehmen
:
230 Vac  10% 50 Hz;
Stromversorgung:
Einbaubarer Temperaturregler: 140x80x50[mm]
2 VA
EN 60730-1
Tabelle 5 – Technische Charakteristiken
7.0 AUSTAUSCH des Zentralreglers TC200
OFF
ON
Abb.4 – Außenansicht TC200
Schutzsicherung
50081-1 EN 60730-1 A1
POMPA
SERV.
AUX
TEMP.
SERV.
MENU'
:
[4°C]
;
.
T 1,6A
50081-2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières