Verwendung von festem Fett
1.
Festes Pflanzenfett muss in einem separaten
Topf geschmolzen und sehr vorsichtig in den
Ölbehälter umgefüllt werden.
2.
Bereits verwendetes Pflanzenfett, das im
Ölbehälter erstarrt ist, ist zu entfernen und
in einem separaten Topf zu schmelzen,
bevor es erneut verwendet wird.
WARNUNG!
•
Unter keinen Umständen versuchen,
erstarrtes festes Fett im Ölbehälter zu
schmelzen, da die Gefahr besteht, dass
bereits geschmolzenes Fett durch die
noch erstarrte Oberfläche spritzt.
Schmelzen von festem Fett in der Fritteuse
1.
Fett auf Raumtemperatur erwärmen. Bei
kaltem Fett ist die Gefahr von Spritzern
größer.
2.
In das Fett mit der Gabel einige Löcher
stechen.
3.
Der Deckel muss ordnungsgemäß
geschlossen sein, während das Fett schmilzt.
WICHTIG!
Wenn die Temperatur mit dem Temperatur-
Drehschalter eingestellt wird, schaltet
sich die Fritteuse automatisch ein.
Die Bereitschaftsleuchte erlischt. Die
Bereitschaftsleuchte leuchtet auf, wenn
das Fett/Öl im Behälter die eingestellte
Temperatur erreicht hat.
Vorwärmen
1.
Der Ölstand muss sich zwischen den
Mindest- und Maximalmarken auf der
Innenseite des Behälters befinden.
2.
Deckel auflegen.
3.
Stecker anschließen. Die
Spannungsanzeigeleuchte leuchtet auf.
4.
Den Temperatur-Drehschalter auf die
gewünschte Temperatur stellen.
5.
Die Bereitschaftsleuchte leuchtet auf, wenn
die gewünschte Temperatur erreicht wurde.
WARNUNG!
•
Unter keinen Umständen den Stecker
anschließen, solange die Fritteuse noch
nicht vollständig korrekt montiert und
das Heizelement mit Öl bedeckt ist.
•
Unter keinen Umständen darf die
Fritteuse zum Kochen von Wasser
verwendet werden.
•
Fritteuse abschalten und den Stecker
ziehen, wenn das Gerät nicht verwendet
wird.
Überhitzungsschutz
Das Produkt ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet. Wenn das Produkt nicht
aufheizt, kann es daran liegen, dass der
Überhitzungsschutz ausgelöst ist.
Resetten des Überhitzungsschutzes
1.
Stecker ziehen.
2.
Produkt und Öl vollständig abkühlen lassen.
3.
Wenn das Öl vollständig abgekühlt
ist, Bedieneinheit herausziehen, und
mit einem Stift oder Ähnlichem den
Schalter zum Resetten des Thermostats
drücken, der sich an der Innenseite der
Bedieneinheit befindet.
4.
Bedieneinheit wieder einsetzen, und mit
dem Frittieren fortfahren.
ABB. 6
Befüllen und Verwenden des
Frittierkorbs
1.
Frittiergut in den Frittierkorb einlegen.
Der Frittierkorb darf maximal bis
zu zwei Dritteln seiner Höhe befüllt
werden. Bessere Ergebnisse in kürzerer
Zubereitungszeit erhält man bei kleineren
Mengen.
2.
Zum Vermeiden von Spritzern Frittierkorb
DE
39