9.5 Lagerung
1. Leeren Sie den Kraftstofftank mit einer
Kraftstoffpumpe.
Wichtig: Versuchen Sie niemals, den Kraftstofftank
in geschlossenen Räumen, in der Nähe von
offenen Flammen oder brennenden Zigaretten zu
leeren.
Kraftstoffdämpfe können leicht zu Bränden oder
Explosionen führen.
2. Starten Sie den Motor, lassen Sie den Motor
laufen, bis Tank und Kraftstoffleitung vollständig
geleert sind und der Motor stoppt.
3. Lassen Sie den Generator gründlich abkühlen.
4. Schrauben Sie die Zündkerze heraus, gießen
Sie etwa 20 ml Motoröl in den Zylinder.
5. Ziehen Sie das Startseil einige Male durch; so
werden die inneren Komponenten mit Öl benetzt.
6. Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein.
7. Lagern Sie den Generator an einem sicheren,
gut belüfteten Ort.
9.6 Transport
1. Warten Sie, bis der Generator vollständig
abgekühlt ist.
2. Transportieren Sie den Generator grundsätzlich
aufrecht.
10. Entsorgung und Recycling
Die Verpackung schützt den
Generator vor Transportschäden.
Bei der Verpackung handelt es sich
um ein wertvolles Rohmaterial, das
wiederverwendet und dem Recycling
zugeführt werden sollte.
Der Generator und sein Zubehör bestehen aus
unterschiedlichen Materialien wie Metall und
Kunststoff.
Defekte Teile müssen als Sondermüll entsorgt
werden. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Händler
oder von Ihrer Stadtverwaltung informieren.
19