Télécharger Imprimer la page

Compact Instruments Advent A2103 Mode D'emploi page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour Advent A2103:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
Fehlergrenzent
(nur Geschwindigkeitsmodus)
Auflösung Zählermodus
Zeitintervallmodus
Zeitbasisstandard
Zeitbasis, Schnellmodus
Speicher
Kontaktadapter
Bedienung der Modelle A2103 und A2103/LSR
Grundeinstellung - Drehzahlmodus, ohne autom. Bereichswahl
1. Programmierung - Meßmoduswahl
Die Meßmodi werden alle auf folgende Weise gewählt und bleiben, nachdem sie bestätigt worden
sind, im Permanentspeicher, bis sie vom Benutzer umprogrammiert werden.
1.1 Um den Meßmodus zu ändern, die Programmtaste drücken und die Measure-"Auf"-Taste
betätigen, danach beide Tasten loslassen - im Display werden nun alle Symbole leuchten und der
aktuelle Bereich blinken.
1.2 Um einen neuen Meßmodus zu wählen, entweder Auf- oder Ab-Taste drücken, um die
erhältlichen Modi durchzugehen, und wenn das gewünschte Modus-Symbol blinkt, Measure- Taste
loslassen und Programmtaste einmal drücken, um die neue Einstellung zu bestätigen. Das Instrument
ist nun für Nicht-Geschwindigkeits-Modi programmiert und betriebsbereit.
1.3 Um die Modi mx, mn, av zu wählen, die einzelnen Modi, die nicht gewünscht werden,
überspringen. Wenn alle drei Symbole gleichzeitig konstant leuchten, die Programmtaste einmal
drücken; das Instrument ist nun betriebsbereit. Die eingestellten Parameter bleiben
solange erhalten, bis sie neu programmiert werden.
2. Optische Drehzahlmessung - U/min oder U/s
2.1 Sicherstellen, daß die Batterien korrekt eingelegt sind.
2.2 Kleine Reflektorfläche an Maschinenwelle anbringen (typ. 6 mm x 25 mm, bei Laserversion
weniger)
2.3 Maschine starten und Tachometer auf Reflektor richten.
2.4 Eine der Ein/Aus-Tasten - je nach Anwendung - drücken und ununterbrochen gedrückt halten.
2.5 Lichtstrahl auf Reflektor richten, sicherstellen, daß "On-Target"-Zeichen glimmert bzw. regelmäßig
blinkt.
2.6 Drehzahl ablesen; nach Loslassen der Taste bleibt Meßwert 1 Minute angezeigt.
2.7 Letzter Drehzahlmeßwert bleibt im Display 1 Minute lang stehen.
2.8 Ein-Taste drücken, um Anzeige zu nullen bzw. eine weitere Messung vorzunehmen.
3. Drehzahlmessung mit Kontaktadapter - U/min oder U/s
3.1 Kontaktadapter am Tachometer montieren und auf Klickgeräusch achten, um gute Passung zu
gewährleisten.
3.2 Maschine starten und schlüssigen Kontakt mit Aussparung am Wellenende herstellen (Rolle kann
abgenommen werden).
3.3 Wellenende mit Gummikonus berühren, darauf achten, daß gleichmäßiger fester Druck ausgeübt
wird und das Instrument genau mit der Maschinenwelle ausgerichtet ist.
3.4 Je nach Bedarf entweder Auf- oder Ab-Measure-Taste drücken und festhalten und
Geschwindigkeit ablesen.
3.5 Ein-Taste loslassen - Meßwert bleibt 1 Minute lang angezeigt. Automatische Abschaltung.
4. Lineargeschwindigkeitsmessung mit Kontaktadapter - Meter, Yard, Fuß, usw.
4.1 Adapter wie oben montieren.
4.2 Die Ein-Taste gedrückt halten, dann die Andruckrolle an die bewegliche Fläche heranbringen und
die Lineargeschwindigkeit ablesen. Darauf achten, daß Andruckrolle zur beweglichen Fläche
senkrecht ist.
4.3 Wenn Ein-Taste losgelassen wird, bleibt letzter Meßwert 1 Minute lang im Display stehen.
4.4 Das Instrument wird nach Abschaltung den gewählten Meßmodus weitere Linearmessungen
beibehalten, bis ein anderer Modus einprogrammiert wird.
- 0,02% ± 1 Stelle
- ± 0,1 m (oder äquivalent in allen Bereichen)
- 0-99999 Sekunden - nur autom. (max. Auflösung 0,01)
- 0,8 Sekunden oder Zeit zwischen Pulsen, jeweils längere Zeit
- 0,1 Sekunden Autowahl im Höchst / Mindestwert-Erfassungsmodus
- Letzter Meßwert wird 1 Minute lang gehalten, Autom.
Abschaltung Programmeinstellungen werden im Speicher nach
Abschaltung festgehalten
- Mitgeliefert, kompl. mit Meßaufnehmer
Page 12

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Advent a2103/lsr