B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Motorvorwärmer
OWL-1 Best.-Nr. 85 74 90
OWL-2 Best.-Nr. 84 18 43
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Der Motorvorwärmer darf auf keinen Fall (auch nicht zu Testzwecken) ohne vorherigen
Einbau in das Fahrzeug mit dem Stromversorgungsnetz verbunden werden. Dies gilt
auch für Prüfaufbauten zu Testzwecken.
Durch die fehlende Entlüftung wird das Produkt unweigerlich sofort zerstört.
Die Garantie erlischt bei unsachgemäßer Inbetriebnahme.
Außerdem besteht bei unsachgemäßer Inbetriebnahme Lebensgefahr!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Motorvorwärmer dient dazu, das Kühlwasser und damit auch die Motorenbauteile eines Fahrzeugs
vor dem Kaltstart vorzuwärmen. Dies ermöglicht es, einen geringeren Verschleiß und einen verminderten
Kraftstoffverbrauch in der Kaltstartphase zu erzielen.
Das Produkt darf nur über eine ordnungsgemäße 220-240V~/50Hz Netzsteckdose des öffentlichen Strom-
versorgungsnetzes in Schutzkontaktausführung mit Energie versorgt werden. Schließen Sie das Produkt nie
an eine andere Versorgungsspannung an.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus
ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung, falschen Ein-
bau, unautorisiertes Öffnen des Gehäuses oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
verursacht werden übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewähr-
leistung/Garantie.
Ein in einem Dreieck befi ndliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der Be-
dienungsanleitung hin. Lesen Sie bitte vor Montage und Inbetrieb-nahme die komplette
Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
☞
Das Symbol mit der Hand ist zu fi nden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedie-
nung gegeben werden.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Prüfen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Sollte ein Schaden vorliegen, darf
es nicht in Betrieb genommen werden.
• Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (220-240V~/50Hz) des öffentlichen
Versorgungsnetzes in Schutzkontaktausführung verwendet werden. Die Installation dieser Netzsteckdose
muss den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen und es muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI)
vorgeschaltet sein.
• Achten Sie auf eine sachgerechte Montage und Inbetriebnahme des Produkts. Beachten Sie hierbei
unbedingt diese Bedienungsanleitung. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall durch eine Fachwerkstatt
einbauen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• Überprüfen Sie das Produkt und die Anschlussleitung von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen. Sollte das
Produkt oder das Anschlusskabel beschädigt sein, ist es von einer Fachkraft fachgerecht instand zu
setzen.
• Das Produkt gehört nicht in Kinderhände. Kinder können die Gefahren, die beim Umgang mit netzspan-
nungsbetriebenen Geräten entstehen nicht einschätzen. Halten Sie deshalb Kinder von dem Produkt fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
• Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage genauestens durch. Bei Unklarheiten oder Fragen
wenden Sie sich bitte an unsere technische Auskunft oder setzen Sie sich mit einem anderen Fachmann
in Verbindung.
• Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
Funktionsbeschreibung
Erklärung des Kühlsystems
Das Kühlsystem bei Verbrennungsmotoren besteht aus Thermostat, Wasserpumpe, Wärmetauscher, Kühler
und verschiedenen Schläuchen. Der Aufbau ist im Prinzip bei allen Motoren ähnlich.
Das Thermostat kontrolliert die Zirkulation des Kühlmittels. Ist der Motor kalt, zirkuliert das Kühlmittel über
einen so genannten „kleinen Kühlkreislauf" (eine Bypass-Leitung). Wird der Heizungsregler in Stellung
„Heizen/Warm" gedreht, zirkuliert das Kühlmittel durch die Heizungsstrecke „Motor zum Innenraum" und der
Innenraum wird beheizt.
Hat der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, wird der „große Kühlkreislauf" durch das Thermostat geöff-
net und es wird zusätzlich der Durchfl uss zum Kühler freigegeben.
Kurzerklärung der Funktion des Motorvorwärmers
www.conrad.com
Der Motorvorwärmer wird in den Kühlkreislauf des Fahrzeuges eingebunden.
Er heizt das Kühlwasser des Fahrzeuges auf. Durch die eingebaute Pumpe zirkuliert das Kühlwasser und
erwärmt alle Bauteile automatisch mit, so dass z.B. an den Zylinderbuchsen im Motor eine Temperatur von
Version 08/12
ca. 30–50°C erreicht wird.
Dieses wirkt sich positiv auf des Startverhalten aus und vermindert den Kaltstartverschleiß sowie den
Benzin/Dieselverbrauch in der Warmlaufphase.
Montage
Identifi zierung der Anschlüsse:
• Der Einlass des Motorvorwärmers ist der Anschluss, welcher seitlich mit Schrauben gesichert und im
Auslieferzustand leicht nach oben geneigt ist.
• Der Auslass ist der andere Anschluss, der fest am Gehäuse angebracht ist (nicht drehbar).
• Der Vorwärmer benötigt keine Halterung, sondern wird durch die Kühlmittelschläuche fi xiert und getragen.
• Suchen Sie den Rücklaufschlauch vom Innenraumwärmetauscher zum Motor. Wenn unklar ist, welcher
von den normalerweise zwei Schläuchen der richtige ist, lassen Sie den Motor bei ausgeschalteter
Heizung etwas laufen, so dass er handwarm ist. Stellen Sie den Motor ab und fühlen Sie an beiden
Schläuchen. Der Schlauch, der kalt ist, ist der gesuchte Rücklaufschlauch.
☞
• Überprüfen Sie, ob die Montage möglich und genug Platz vorhanden ist. Der Vorwärmer muss senkrecht
montiert werden (Schlauchanschlüsse oben, Stromanschluss unten).
• Achten Sie darauf, dass die Einbauposition des Vorwärmers unterhalb der Höhe des Kühlwasser-Aus-
gleichsbehälters liegt. Der Vorwärmer ist nicht selbst ansaugend!
• Lassen Sie das Kühlmittel in ein sauberes Gefäß ab. Eventuell reicht es aus, nur so viel abzulassen, dass
der Schlauch an dem der Vorwärmer verbaut werden soll nicht mehr gefüllt ist.
☞
• Der Einlassstutzen „Kalt" des Vorwärmers kann bei Bedarf gedreht werden, sodass er in die entgegen
gesetzte Richtung zeigt (im Auslieferungszustand zeigt der Stutzen nach oben). Dazu lösen Sie bitte die
Schrauben, welche sich links und rechts am Stutzeneinsatz befi nden, und ziehen den Einsatz langsam
heraus. Achten Sie darauf, dass sich die im Gerät befi ndlichen Teile nicht in Ihrer Position ändern! Drehen
Sie den Stutzen/Einsatz, sodass er in die entgegen gesetzte Richtung zeigt. Achten Sie darauf, dass sich
die am Einsatzstutzen befi ndliche Dichtung nicht verdreht und in richtiger Position angebracht ist. In Ein-
zelfällen kann eine zusätzliche Abdichtung des Einlassstutzens mit Dichtmasse (z.B. Silikon) erforderlich
sein. Tragen Sie die Dichtmasse nur auf die Dichtfl äche auf, nicht in das Gehäuse! Setzen Sie den Stutzen
vorsichtig in der gewünschten Position ein und drücken ihn fest an das Gehäuse. Schrauben Sie die zwei
Befestigungsschrauben an der linken und rechten Seite fest.
• Lassen Sie die Dichtmasse nach Angaben des Herstellers aushärten. Beachten Sie hierbei die Sicher-
heitshinweise des Herstellers.
• Nachdem alle vorherigen Punkte berücksichtigt wurden, können Sie den ausgewählten Kühlmittelschlauch
an geeigneter Stelle trennen.
• Wenn im Kühlkreislauf kein Rückschlagventil verbaut ist, kann der Vorwärmer so verbaut werden, das
entweder zuerst der Motor oder zuerst der Innenraum-Wärmetauscher vorgewärmt wird, je nach Belieben
(der Auslassstutzen „warm" ist der Stutzen, der fest am Gehäuse angebracht ist).
• Führen Sie die Kühlmittelschläuche an die Stutzen des Vorwärmers und sichern diese mit den im Liefer-
umfang enthaltenen Schlauchschellen.
• Verlegen Sie die elektrische Anschlussleitung wie gewünscht und unter Beachtung der oben beschriebe-
nen Sicherheitshinweise.
Achtung Verletzungsgefahr bei Arbeiten im Motorraum
Motorenbauteile können auch bei stehendem Motor noch heiß sein, Kühlerventilatoren
können sich auch bei stehendem Motor automatisch in Gang setzen.
Die Montage muss durch einen Fachbetrieb oder einen Fachmann durchgeführt werden.
Änderungen am Fahrzeug, die durch den Einbau des Gerätes nötig sind, müssen immer
so ausgeführt werden, dass dadurch keine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit oder
der konstruktiven Stabilität des Kfz entstehen. Sollten Zweifel über die Auswahl des Ein-
bauplatzes bestehen, informieren Sie sich bitte bei Ihrem Kfz-Händler.
Prüfen Sie vor der Montage, ob der Vorwärmer verbaut werden kann und ob das Heizsys-
tem bei ausgeschalteter Zündung vom Kühlmittel durchfl ossen, also nicht blockiert wird.
Der Vorwärmer und seine Anschlussleitung dürfen nicht mit heißen oder sich bewegen-
den Teilen in Berührung kommen, die Anschlussleitung darf nicht gequetscht, überbean-
sprucht oder stark gebogen werden.
Der Vorwärmer muss frei montiert werden und darf keine Motorbauteile berühren.
Bei der Montage des Vorwärmers darf die Anschlussleitung nicht mit einer Netzsteck-
dose verbunden sein.
Die Anschlussleitung verbleibt im Fahrzeug und muss an eine geeignete Stelle verlegt
und mit Kabelbinder gesichert werden. Der Anschluss-Stecker muss unbedingt an einer
feuchtigkeitsgeschützten Stelle platziert oder anderweitig vor Feuchtigkeit geschützt
werden (z.B. mit einer Abdeckung), damit es beim Anschluss an die Stromversorgung
nicht zum Kurzschluss oder zur Gefahr eines elektrischen Schlags kommt.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verletzen oder mit heißen Teilen in Berührung kommen!
Nutzen Sie wenn vorhanden z.B. ein Infrarotthermometer.
Wenn das Kühlmittel nicht erneuert wird, vermeiden Sie jegliche Art von Verschmutzungen!
Diese können die Pumpe des Vorwärmers blockieren und das Gerät unter Umständen zer-
stören.
Achtung! Je nachdem, welches Kühlmittel bzw. welche Zusätze im Kühlmittel verwendet wer-
den, müssen die Entsorgungsvorschriften des Herstellers beachtet werden. Das Kühlmittel
muss fachgerecht entsorgt werden und darf nicht ins Erdreich oder in den normalen Abwasser-
kanal gelangen. Erkundigen Sie sich beim Hersteller oder einer Fachwerkstatt, bezüglich der
fachgerechten Entsorgung und dem Umgang mit Kühlmittel.
Kühlmittel enthalten Glykol/Ethandiol und sind gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Beim
Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.