Was Sie bei der Benut-
zung von Akku-Geräten
beachten sollten:
• Gerät nicht im Freien
aufbewahren und Akku nicht
im Freien oder in einem Auto
aufladen. Der Raum, in wel-
chem der Akku aufgeladen
und gelagert wird, sollte eine
Raumtemperatur von 5°C –
45°C aufweisen.
• Das Gerät nur mit dem
mitgelieferten Ladegerät
aufladen.
• Vor dem ersten Gebrauch
oder nach einem langen
Zeitraum der Nichtbenutzung
Akku immer erst komplett mit
dem Ladegerät aufladen.
• Gebrauchen Sie die ersten
drei Mal den Bodenreiniger
bis zum Stillstand und lassen
Sie den Akku im Anschluss
jeweils 12 Stunden lang
laden, um die volle Leistungs-
fähigkeit des Akkus zu garan-
tieren.
• Tiefentladung unbedingt
vermeiden. Alle drei Monate
sollte der Akku aufgeladen
werden, auch wenn das Ge-
rät nicht benutzt wurde.
Sicherheitshinweise
??
• Gerät am besten an FI-
Schutzschalter (max. 30 mA)
laden.
• Akku nur aufladen, wenn
er leer ist. So wird die Halt-
barkeit des Akkus deutlich
verlängert.
• Der Akku darf keinen ho-
hen Temperaturen oder Feuer
ausgesetzt werden.
• Öffnen Sie niemals das
Akku-Gehäuse. Sollte das
Akku-Gehäuse beschädigt
oder heruntergefallen sein,
schalten Sie das Gerät sofort
aus und verständigen Sie den
FUST-Reparaturdienst.
• Bei abnormalen Geräu-
schen, Gerüchen, Überhit-
zung, Rauch oder auslaufen-
der Flüssigkeit, Gerät sofort
ausschalten oder vom Lade-
gerät entfernen und ins Freie
bringen.
• Sollte der seltene Fall auf-
treten, dass der Akku durch
falsche Benutzung beschädigt
wurde, könnte Akkuflüssig-
keit austreten. Auslaufende
Flüssigkeiten nicht berühren
oder schlucken. Sollte die
Akkuflüssigkeit mit der Haut
9