langen Zeit nicht benutzen, sowie vor der Bedienung oder der Reinigung.
8. Lassen Sie bitte kein Wasser (oder eine andere Flüssigkeit) ins Gerät zu: (Stromschlaggefahr!).
9. Bei der Arbeit mit dem Aktenvernichter ist es verboten!
- Generell ist zu beachten, dass Sie nicht mehr als acht Seiten Papier der Stärke 80 g\m
2
gleichzeitig zerkleinern, bei dickerem Papier, sollten Sie die Anzahl der Blätter dementsprechend
reduzieren.
- Der Dauerbetrieb des Aktenvernichters ohne Pause ist 30 Minuten. Also arbeiten Sie bitte mit dem
Gerät nie länger als 30 Minuten, und machen Sie bitte die 30-Minuten-Pausen nach jeder 30-
Minuten-Benutzung des Aktenschredders.
- Prüfen Sie den Aktenvernichter und das Kabel regelmäßig auf Schäden. Ein beschädigter
Aktenvernichter oder Zubehör darf nicht in Betrieb genommen werden.
- Passen Sie auf, dass Sie den Aktenvernichter auf eine trockene, ebene Fläche aufgestellt haben.
- Es ist auch verboten, entweder etwas auf das Anschlusskabel stellen oder zu betreten.
- Versuchen Sie bitte nicht, den Aktenvernichter selbst auseinanderzunehmen oder zu reparieren,
um Gefährdungen zu vermeiden. Wenden Sie sich hierfür an den Service-Zentrum und lassen Sie
das Gerät nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
- Benutzen Sie den Aktenvernichter unweit des Wassers, explosiver und leichtentzündbarer Stoffe
nicht.
- Passen Sie bitte auf, dass es verboten ist, das Gerät mit feuchten Händen zu bedienen.
Bedienung
1. Wenn der Papierorb voll von Partikelschitten ist, ziehen Sie ihn heraus und verschütten Sie ihn.
Benutzen Sie den Aktenvernichter nicht, wenn der Papierkorb ausgefüllt ist. Damit Sie sehen
können, wenn der Papierkorb voll ist, gibt es den Lichtanzeiger "FULL" auf dem Bedienungspaneel.
Wenn der Korb voll ist, schaltet der Lichtanzeiger von selbst ein (Abbildung 1 Position 6) und Sie
können dabei auch ein akustisches Warnsignal hören.
2. Einmal pro drei Monate müssen Sie die Instandhaltung des Aktenvernichters im Service-zenrum
betreiben (Reinigen und Schmieren der Messer), um vorgegebene technische Einheiten zu
unterhalten. Wenn Sie den Aktenvernichter sehr intensiv benutzen, müssen Sie die Instandhaltung
des Aktenvernichters im Service-zenrum einmal pro Monat betreiben.
Anwendung des Aktenvernichters
1. Bevor Sie Ihren Aktenvernichter an die Stromversorgung anschließen, stellen Sie bitte sicher,
dass die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Ihrer Steckdose
übereinstimmt.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut erreichbare Steckdose (230 V ~ 50 Hz). Beachten Sie,
dass der Netzstecker in die Steckdose passen muss. Er darf nicht verändert werden. (Abbildung 1
Position 1)
3. Schalten Sie den Aktenvernichter durch Drücken vom Ein-und Ausschalter ein. Dabei soll der
Lichtanzeiger für Speisung von selbst einleuchten. (Abbildung 1 Position 2)
4. Jetzt brauchen Sie nichts anderes zu tun, als das zu vernichtende Papier A4 in den Papiereinzug
einzuführen (maximale 8 Akten gleichzeitig). Der Aktenvernichter startet automatisch bei
Papiereinlage und stopt automatisch bei Papierende.
Es ist verboten, in den Einzug des Aktenvernichteres mehr Seiten Papier einzulegen, als es auf
dem Aktenvernichter oder in der Betriebsanleitung angegeben ist. Wenn die Quantität der Seiten
Papier mehr als die zulässige Quantität ist oder die Seiten Papier im Papiereinzug festgesessen
sind, stopt der Motor automatisch, schaltet die Auto-Rücklauffunktion von selbst ein und die Seiten
Papier laufen zurück. Dann ziehen Sie diese Seiten Papier aus dem Papiereinzug heraus und
6