Wichtige Sicherheitshinweise und Zusatzinformationen Informationen
bestimmungsgemäßen Gebrauch
Zusatzinformationen
Gebrauch
Lesen Sie sich die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig vor der
Inbetriebnahme Ihres Produktes durch, und befolgen Sie sie stets.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Dieser Radiorecorder wurde zur Wiedergabe von CD-
Disks und zum Rundfunkempfang entwickelt. Wenn er nicht gemäß der Anweisungen benutzt
wird, ist die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen nicht gewährleistet, und evtl.
noch bestehende Garantieansprüche können verfallen.
Benutzerhandbuch: Lesen Sie sich dieses Handbuch vollständig und aufmerksam durch,
und verwahren Sie es für zukünftige Nachschlagezwecke. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um
sich mit den verschiedenen Funktionen des Produktes vertraut zu machen, lesen Sie sich die
Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch sorgfältig durch.
Wenn Sie das Produkt an andere Personen weitergeben, händigen Sie ihnen auch dieses
Benutzerhandbuch aus.
Lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen aller Geräte, die Sie an dieses Produkt
anschließen.
Mit Stromnetz verbinden: Gebrauchen Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie sichtbare Schäden
am Gerät selbst oder an den dazu gehörigen Kabeln beobachten. Verbinden Sie das Produkt
nur mit einem Stromnetz, dessen Nennwerte mit den auf dem Typenschild angegebenen
Werten übereinstimmen. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an eine andere Netzspannung
an. Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose an, die den
geltenden Sicherheitsbestimmungen entspricht. Biegen oder knicken Sie die Anschlusskabel
nicht.
ACHTUNG: Im Inneren des Gerätes liegt lebensgefährliche Spannung an. Öffnen Sie niemals
das Gehäuse des Gerätes: es besteht Verletzungsgefahr durch Stromschläge.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose
gezogen werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit im Notfall gezogen
werden kann. Ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel, wenn Sie das
Netzkabel vom Stromnetz trennen. Gewitter können Elektrogeräte zerstören. Ziehen Sie aus
diesem Grunde bei Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose. Außerdem empfiehlt es
sich, das Gerät vom Stromnetz zu trennen und ggf. eingelegte Batterien/Akkus zu
entnehmen, wenn es über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzt werden soll.
Gegenstände im Gehäuseinnern: Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände oder
Flüssigkeiten durch die Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen in das Gerät eindringen
können. Es besteht die Gefahr von Stromschlag, Geräteschaden und Kurzschluss. Ziehen Sie
im Notfall sofort den Netzstecker aus der Steckdose, und wenden Sie sich an einen
qualifizierten Servicetechniker.
Laserprodukt: Geräte mit CD-Laufwerk verwenden einen Laserstrahl (Laser-Klasse 1). Um
einen ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes zu gewährleisten, lesen Sie dieses
Handbuch aufmerksam durch, und heben Sie es für den späteren Gebrauch auf. Im
Geräteinnern wird Laserstrahlung verwendet. Laserstrahlen können Ihre Augen dauerhaft
schädigen. Um sich nicht dem Laserstrahl auszusetzen, öffnen Sie niemals die
Gehäuseabdeckung. Versuchen Sie niemals, das Gerät eigenhändig zu reparieren. Bei
geöffnetem Gerät oder geöffneter Abdeckung wird gefährliche Laserstrahlung frei.
GEFAHR: Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus.
Installation: Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen und stabilen Oberfläche auf. Verdecken
Sie niemals die Lüftungsschlitze am Gerät, und belassen Sie ausreichend Platz (mindestens
10 cm) um das Gerät herum.
Das Gerät besitzt rutschfeste Füße. Langfristig können sich diese Füße aufgrund von
Sicherheitshinweise
Wichtige
Informationen
DE-1
Sicherheitshinweise
zum
bestimmungsgemäßen
zum
und