7. WARMHALTE-FUNKTION
Halte deinen Reis warm – bis zu 24 Stunden lang! Sobald der Digitalen Mini Reiskocher den Koch-
prozess beendet hat, schaltet er sich automatisch in den WARM-Modus. Das ist praktisch, denn: So
kann dir Reis nie wieder anbrennen.
Du kannst den Warmhaltemodus auch zum Aufwärmen von kaltem gekochtem Reis nutzen. Einfach
die WARM/STOP-Taste drücken. Die WARM/STOP-Taste leuchtet dann auf und die Zeitangabe
auf dem Display beginnt zu laufen. Dadurch behältst du immer im Blick, wie lange der Reis bereits
warmgehalten wird.
Um den Warmhaltemodus zu beenden, drücke die WARM/STOP-Taste. Der Reiskocher schaltet
sich dann wieder in den Standby-Modus.
16
8. REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Der Digitale Mini Reiskocher ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Damit du wirklich lange
etwas von ihm hast, solltest du jedoch ein paar Hinweise zur Pflege und Instandhaltung beachten.
•
Entferne nach der Nutzung unbedingt alle zurückgebliebenen Essensreste und reinige den
Digitalen Mini Reiskocher direkt.
•
Verzichte bei der Reinigung auf Metallbürsten, Kratzbürsten oder starke Chemikalien – die
schaden eher, als dass sie nutzen. Sollten sich Überreste nicht direkt entfernen lassen, weiche
den Innentopf mit Wasser und etwas Geschirrspülmittel ein, bevor du ihn nochmal reinigst.
•
Auf keinen Fall den Reiskocher unter Wasser halten! Für das Außengehäuse benutzt du am
besten einen feuchten Schwamm oder einen weichen Putzlappen.
•
Den inneren Deckel kannst du herausnehmen. Dazu einfach hinter den Innendeckel greifen
und sanft abziehen. Den Deckel solltest du nach jeder Nutzung mit einem Schwamm in Seifen-
wasser reinigen.
•
Stelle den Topf und den inneren Deckel niemals in die Spülmaschine. Der Waschgang und die
Chemikalien sind dafür zu aggressiv. Alle Schäden, die von einem Geschirrspüler verursacht
werden, werden nicht von unserer Garantie abgedeckt.
•
Die Dampfkappe auf dem Deckel kannst du herausnehmen. Auch sie sollte regelmäßig ge-
säubert werden.
•
Benutze ausschließlich Kochutensilien aus Kunststoff oder Holz. Metallbesteck kann die Kera-
mikbeschichtung im Innentopf beschädigen.
•
Entferne und reinige den Kondenswasser-Auffangbehälter nach jeder Nutzung. Wasche ihn,
lass ihn trocknen und bringe ihn anschließend wieder an seinem Platz an.
•
Niemals den Innentopf mit Essig reinigen. Auch hier leidet die Keramikbeschichtung.
•
Mit der Zeit kann sich die Farbe der Keramikbeschichtung ändern. Das ist absolut normal und
kein Grund zur Sorge.
17