Wasserablassschraube
(Bild 1/11)
Zum einfacheren Entleeren des
Behälters (10) beim Nasssau-
gen ist dieser mit einer Wasser-
ablassschraube (11) ausgestat-
tet. Wasserablassschraube (11)
durch Linksdrehung öff nen und
Flüssigkeit ablassen.
Achtung!
Beim Nasssaugen schließt das
Sicherheitsschwimmerventil
(21) nach Erreichen des maxi-
malen Füllstandes im Behälter.
Dabei ändert sich das Ansaug-
geräusch des Gerätes, es wird
lauter. Schalten Sie dann das
Gerät aus und leeren Sie den
Behälter.
Achtung!
Der Nass-/Trockensauger ist
nicht für das Aufsaugen von
brennbaren Flüssigkeiten ge-
eignet!
Verwenden Sie zum Nass-
saugen nur den beiliegenden
Schaumstoff fi lter!
6.6 Automatikbetrieb
Schließen Sie das Netzka-
bel ihres Elektrowerkzeugs
an die Automatik-Steckdose
(4) an und verbinden Sie den
TC_NTS_30_A_EX_BE_SPK7.indb 13
TC_NTS_30_A_EX_BE_SPK7.indb 13
D
Saugschlauch (9) mit dem
Staubabsauganschluss ihres
Elektrowerkzeugs. Achten Sie
auf festen Sitz und luftdichte
Verbindung der Geräte.
Zum Anschluss des Saug-
schlauches (9) an das Elektro-
werkzeug kann der beiliegende
Elektrowerkzeugadapter (22)
benutzt werden. Setzen Sie ihn
hierzu zwischen Saugschlauch
und Absauganschluss des
Elektrowerkzeugs ein.
Stellen Sie den Schalter (7) des
Nass-/Trockensaugers auf Posi-
tion „AUTO", Automatikbetrieb.
Sobald Sie das Elektrowerk-
zeug einschalten schaltet sich
der Nass-/Trockensauger ein.
Wenn Sie ihr Elektrowerkzeug
ausschalten schaltet sich der
Nass-/Trockensauger mit einer
voreingestellten Verzögerung
aus.
6.7 Blasen
Verbinden Sie den Saug-
schlauch (9) mit dem Blasan-
schluss (19) des Nass-/Tro-
ckensaugers.
- 13 -
12.09.2017 13:26:19
12.09.2017 13:26:19