Sicherheitshinweise - Facom CL.P1210 Notice D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1

Sicherheitshinweise:

Die Sicherheitshinweise müssen vor der Benutzung der Maschine, des Akkus oder des Ladeger ts gelesen werden.
Die Nichteinhaltung der Hinweise kann zu Unf llen führen.
Die Hinweise ersetzten nicht die in dem Benutzungsland geltenden Bestimmungen.
Beachten Sie die Umgebung am Arbeitsplatz:
- Setzen Sie Elektromaschinen keinem Regen aus.
- Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge in einer feuchten oder nassen Umgebung oder in der Nähe entzündlicher oder explosionsgefährlicher Flüssigkeiten oder Gase.
- Arbeiten Sie immer an einem gut beleuchteten und aufgeräumten Ort.
- Stellen Sie sicher, dass sich in dem Bereich, in dem Sie bohren wollen, keine Kabel oder sonstigen Leitungen befinden.
Schützen Sie sich gegen Stromgefahr:
- Vermeiden Sie bei der Benutzung von Elektrowerkzeugen jeden Körperkontakt mit geerdeten Elementen. Wenn Sie beim Arbeiten mit
Elektrowerkzeugen leitfähige Kühl- oder Schmiermittel benutzen, oder bei Arbeiten unter extremen Bedingungen (Feuchtigkeit, Metallstaub, usw.),
müssen Sie Schutzvorrichtungen (FI, DI, PRCD) gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verwenden.
- Lassen Sie ein unbenutztes Elektrogerät nicht unter Spannung.
- Beachten Sie die Betriebsspannung und ändern Sie nicht den elektrischen Anschluss.
Schützen Sie sich gegen Verletzungsgefahr:
- Tragen Sie geeignete Kleidung: Vermeiden Sie weite Kleidung oder Schmuck, die an bewegten Teilen hängen bleiben können.
- Lassen Sie keine langen Haare herunterhängen: Tragen Sie eine Kopfbedeckung.
- Tragen Sie bei allen Arbeiten Handschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz.
- Achten Sie auf rutschige Böden und tragen Sie rutschfeste Schuhe.
- Für Außenarbeiten werden Handschuhe und Schuhe aus Gummi empfohlen.
- Halten Sie das Elektrowerkzeug mit beiden Händen fest und achten Sie auf Ihr Gleichgewicht: Bei der Inbetriebnahme kann sich die Maschine
plötzlich um die eigene Achse drehen.
- Befestigen Sie die Gegenstände, an denen Sie arbeiten, solide mit geeigneten Mitteln: Das Werkstück wird zuverlässiger gehalten und Sie haben
beide Hände zur Bedienung des Elektrowerkzeugs zur Verfügung.
- Trennen Sie das Elektrogerät vor dem Werkzeugwechsel (zum Beispiel Wechsel von Bohrer, Schraubeinsatz oder Steckschlüssel, usw.) und vor
der Reinigung oder Wartung immer von der Stromversorgung.
- Halten Sie das Werkzeug beim Transport niemals am Druckschalter fest: Es könnte unkontrolliert in Betrieb gehen.
- Prüfen Sie vor dem Betrieb die einwandfreie Befestigung der Werkzeuge (Bohrer, Schraubeinsatz, usw.) auf der Maschine, nachdem zuvor der Akku entfernt wurde.
- Niemals ein Körperteil in die Nähe beweglicher Teile bringen; insbesondere nicht das Bohrfutter oder das Werkzeug im Bohrfutter berühren,
wenn dieses in Bewegung ist (zum Beispiel zum Bremsen oder Führen, usw.).
SchÜtzen Sie andere Personen:
- Sorgen Sie dafür, dass alle Personen den Arbeitsbereich der Maschine verlassen, insbesondere Kinder.
- Lassen Sie niemals Maschinen in Kinderhände gelangen.
- Lassen Sie niemanden das Netzkabel Ihres Elektrogeräts berühren.
Wählen Sie das für die durchzuführende Arbeit geeignete Werkzeug:
- Benutzen Sie keine für die durchzuführende Arbeit zu schwachen Werkzeuge. Benutzen Sie ein Werkzeug nicht zu anderen Zwecken, als es vorgesehen ist.
Schützen Sie das Netzkabel des Ladegeräts:
- Tragen Sie das Ladegerät nicht am Netzkabel und ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der Netzsteckdose zu ziehen.
- Schützen Sie das Kabel vor Hitze, heißen, scharfen oder scheuernden Gegenständen und flüssigen Chemikalien.
- Nicht den Anschlussstecker ändern.
- Prüfen Sie das Kabel und den Stecker vor jeder Benutzung.
Prüfen Sie Ihr Ger t regelmäßig:
- Prüfen Sie vor der Benutzung des Geräts den einwandfreien Zustand der Bedienelemente sowie die Einspannung, den Halt und die Funktion der beweglichen Teile und Werkzeuge.
- Stellen Sie sicher, dass die Maschine in gutem Zustand ist: Gehäuse richtig montiert, ohne Risse oder Dellen.
- Benutzen Sie niemals eine Maschine, die beschädigt ist oder Funktionsstörungen aufweist.
- Benutzen Sie nur die zu Ihrer Maschine passenden Akkus.
- Ändern Sie niemals eine Maschine.
Schützen Sie die Akkus und gehen Sie vorsichtig damit um:
- Benutzen Sie keine schadhaften oder verformten Akkus.
- Halten Sie Akkus von offenem Feuer fern.
- Lagern Sie Ihre Maschine und Ihre Akkus an einem Ort, dessen Temperatur unter 40˚C liegt.
- Õffnen Sie die Akkus nicht.
- Aus einem beschädigten Akku kann Flüssigkeit austreten: Fassen Sie diese Flüssigkeit in keinem Fall an. Spülen Sie bei Kontakt gründlich mit
klarem Wasser; suchen Sie bei Kontakt mit den Augen einen Arzt auf.
- Berühren Sie die Kontakte nicht und schließen Sie sie nicht kurz.
- Halten Sie Metallgegenstände von den Kontakten fern: Es besteht Verbrennungs- und Brandgefahr.
Beschädigen Sie das Ladegerät nicht:
- Stecken Sie keine Fremdkörper in die Lüftungsschlitze des Ladegeräts.
- Lassen Sie das Ladegerät nicht ständig am Netz; lassen Sie es zwischen zwei Ladevorgängen abkühlen.
- Beachten Sie die Betriebstemperatur des Ladegeräts.
- Laden Sie den Akku an einem trockenen und gut belüfteten Ort, die Idealtemperatur liegt zwischen 10˚C und 40˚C.
- Richten Sie die Beleuchtung nicht auf die Augen.
NU-CLP_1005
17
18/11/05, 9:06

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cl.p1413741781741790

Table des Matières