deutsch
Das effeff-Fluchttür- Steuerterminal 1340-10(11) in Kompakt-
bauweise beinhaltet eine Steuerzentrale für die Ansteuerung von
1 Tür bzw. von 2 Verriegelungselementen. Das effeff-Fluchttür-
Steuerterminal besitzt kein eingebautes Netzteil; dadurch muß
eine bauseitige Stromversorgung mit Sicherheitskleinspannung
24 VDC (stabilisierte Gleichspannung) vorgesehen werden.
Als jeweilige Zentrale für die 3 effeff-Fluchttür-Basissysteme kann
somit ein Optimum an Kompaktheit erzielt werden. Drei unter-
schiedliche Ruhestrom- Verriegelungselemente unterstützen hier-
zu ein Maximum der Einsatzbereiche.
Basissystem A
Fluchttür-Steuerterminal 1340-10(11)
Türkontakt 10365
Türverriegelungselement 827-../828-../829-..
Basissystem B
Fluchttür-Steuerterminal 1340-10(11)
Türkontakt 10400
Türverriegelungselement Elektro-Paniköffner 3150
Basissystem C
Fluchttür-Steuerterminal 1340-10(11)
Türverriegelungselement Elektro-Fluchttüröffner
331 RR AKRR mit passendem Fallschloß 807
Vorgenannte Fluchttürsteuerungs-Basissysteme entsprechen den
bauaufsichtlichen Anforderungen an elektrische Verriegelungen
von Türen in Rettungswegen.
Das Steuerterminal 1340-10(11) bildet bei diesen 3 dezentral
aufgebauten Basissystemen das eigentliche Schalt-, Steuer- und
Überwachungselement.
3 Kontroll-LED´s signalisieren die Funktionszustände.
Ein integrierter Notschalter befehligt die unverzügliche Entriegelung
des Verriegelungselementes.
Installation
Die fachmännische Installation der effeff-Fluchttürsteuersysteme
muß entsprechend den „Bauaufsichtlichen Anforderungen an elek-
trische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen" erfolgen.
Auch die in den Sonderbauverordnungen festgelegten Bestim-
mungen müssen genau beachtet werden.
Bei der Installation des Systems sind desweiteren die VDE- und die
örtlichen EVU- Vorschriften zu beachten.
Die Verbindungen zwischen Steuerterminal und externen Geräten
sind nach Anschlußplan herzustellen. Es ist empfehlenswert, das
Verriegelungselement mit einem separaten Kabel anzufahren
(Induktion beim Schalten der Spule).
Aus Gründen der EMV- Sicherheit sollten nur abgeschirmte Leitun-
gen verlegt werden. In Gebäuden mit starker Störbeeinflussung
empfiehlt sich der Einsatz von mehrfach geschirmten Leitungen,
auch zum Verriegelungselement.
Vor dem Einschalten ist die Spannungsversorgung von 24 VDC
(stabilisierte Gleichspannung) sicherzustellen.
4