Technik-Information / Funktionsweise / Parameter
Einstellbare Parameter
Schaltpunkt 1 / 2
Oberer Grenzwert, bei dem der Ausgang seinen Schaltzustand
ändert.
SP2 ist nur aktiv, wenn OU2 = Hnc, Hnc, Fno oder Fnc.
Rückschaltpunkt 1 / 2
Unterer Grenzwert, bei dem der Ausgang seinen Schaltzustand
ändert.
rPx ist stets kleiner als SPx. Es können nur Werte eingegeben
werden, die unter dem Wert für SPx liegen.
Bei Veränderung des Schaltpunkts wird der Rückschaltpunkt mit-
gezogen (der Abstand zwischen SPx und rPx1 bleibt konstant). Ist
der Abstand größer als der neue Schaltpunkt, wird er automa-
tisch reduziert (rPx wird auf den minimalen Einstellwert gesetzt).
rP2 ist nur aktiv, wenn OU2 = Hnc, Hnc, Fno oder Fnc.
Einstellbereiche für SPx / rPx: → Seite 59.
Konfiguration für Ausgang 1
Es sind 4 Schaltfunktionen einstellbar:
- Hno = Hysteresefunktion / normally open (Schließer)
- Hnc = Hysteresefunktion / normally closed (Öffner)
- Fno = Fensterfunktion / normally open (Schließer)
- Fnc = Fensterfunktion / normally closed (Öffner)
Konfiguration für Ausgang 2
Es sind 4 Schaltfunktionen und 2 Analogsignale einstellbar:
- Hno = Hysteresefunktion / normally open (Schließer)
- Hnc = Hysteresefunktion / normally closed (Öffner)
- Fno = Fensterfunktion / normally open (Schließer)
- Fnc = Fensterfunktion / normally closed (Öffner)
- I = Analogausgang 4 ... 20 mA
- U = Analogausgang 0 ... 10 V
Analogstartpunkt
Meßwert, bei dem 4 mA / 0 V ausgegeben werden.
ASP ist nur aktiv, wenn OU2 = I oder U.
Analogendpunkt
Meßwert, bei dem 20 mA / 10 V ausgegeben werden.
Mindestabstand ASP - AEP: 40% des jeweiligen Meßbereichs.
AEP ist nur aktiv, wenn OU2 = I oder U.
Einstellbereiche für ASP / AEP: → Seite 59.
13