HEINE OMEGA 500 Mode D'emploi page 3

Masquer les pouces Voir aussi pour OMEGA 500:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
HEINE OMEGA
®
Diese Gebrauchsanweisung gilt für die HEINE DV1 digitale Kamera in
Verbindung mit dem indirekten Ophthalmoskop HEINE OMEGA
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Zweckbestimmung
Die optionale DV 1 ist eine digitale Kamera die über eine USB 2.0 Schnittstelle
berührungslos hochaufl ösende digitale Bilder und einen schnellen Livestream
zur Verfügung stellt. Sie fi ndet Verwendung als Lehrmittel und zur Dokumen-
tation, um die Untersuchersicht einem größeren Publikum darzustellen oder
zum Aufzeichnen medizinischer Techniken für den Unterricht. Die DV 1 stellt
keine Bilder zur Diagnose, pathologischen Analyse, Operation oder Klassifi -
kation von Gesundheit oder Krankheit zur Verfügung.
Warn- und Sicherheitsinformationen
WARNUNG! Dieses Symbol macht auf eine möglicherweise gefährliche
Situation aufmerksam. Die Nichtbeachtung kann zu leichten oder
mittleren Verletzungen führen. (Hintergrundfarbe gelb, Vordergrundfarbe
schwarz).
HINWEIS! Dieses Symbol wird für Informationen bezüglich Installation,
Betrieb, Wartung oder Reparatur verwendet, die wichtig, jedoch nicht
mit Gefahren verbunden sind.
Produktübersicht
3
2
1
1 Fokushebel
2 USB-Anschluss (mini-USB)
3 Befestigung für USB-Kabel am Überkopfbügel
4 Befestigung für USB-Kabel am Hinterkopfband
(nur bei Verwendung mit mPack)
Inbetriebnahme
Verbinden Sie nur Geräte an der Kamera, die mindestens dem Standard
der IEC 60950-1 Einrichtungen der Informationstechnik entsprechen,
sowie mit einer UL Listung bzw. mit einem GS Zeichen versehen sind.
Technische Anforderungen
Um einen reibungslosen Datenfl uss für die Videoaufnahme sicherzustellen
muss der angeschlossene Rechner die folgenden Minimalanforderungen
erfüllen:
- Prozessor: Intel Dual Core 2,2 GHz
- Arbeitsspeicher: 2 GB
- Grafi kkarte: 24 Bit
- Betriebssystem: Windows XP / 7 / 8 / 10
- Monitor: Aufl ösung 1280 x 1024 Pixel oder höher, Bildwiederholrate
mindestens 60 Hertz, Farbtiefe True Color (32 bit), farbkalibriert
- DirectX 9.0c oder höher
- USB 2.0 Anschluss (bei Verwendung eines Fußschalters ist ein weiterer
USB-Anschluss erforderlich)
Software-Installation
Vor der ersten Inbetriebnahme ist die Installation der Software und des
Kameratreibers notwendig. Folgen Sie dazu der Installationsanleitung,
die Sie im Support-Bereich (Abschnitt „OMEGA 500 mit DV1") der
Internetseite http://dv1.heine.com fi nden.
500 mit DV1
4
Montage
Die folgenden Schritte sind außerhalb der Patientenumgebung
durchzuführen.
500.
®
Stecken Sie das USB-Kabel in die mini-USB-Buchse der Kamera ein. Fixieren
Sie anschließend das USB-Kabel am Überkopfbügel des Kopfbandes (3).
Sofern Sie als Stromquelle für OMEGA 500 den mPack benutzen, hängen
Sie das USB-Kabel bitte auch am Hinterkopfband (4) ein. OMEGA 500 mit
DV1 aufsetzen und das Kopfband so einstellen, dass es sicher und bequem
sitzt. Achten Sie dabei darauf, dass Sie einen waagerechten Einblick in die
Okulare von OMEGA 500 mit DV1 haben, insbesondere wenn Sie auf die
Ophthalmoskopierlupe schauen. Weitere Informationen zur Inbetriebnahme
und Einstellung des Indirekten Ophthalmoskops OMEGA 500 entnehmen Sie
bitte der Gebrauchsanweisung dieses Gerätes.
Bedienung
Die folgenden Schritte sind bei jedem Neustart des Rechners außerhalb
der Patientenumgebung durchzuführen bzw. zu überprüfen.
1. Computer starten
2. Instrument an die Stromversorgung anschließen. Funktion durch kurzes
Anschalten des Gerätes überprüfen.
3. USB-Kabel anschließen.
4. Programm IC Capture auf dem Rechner öffnen, am vorteilhaftesten durch
Anklicken der entsprechenden Konfi gurationsdatei.
5. Die DV1 digitale Kamera wird vom Rechner automatisch erkannt. Auswahl
mit „OK" bestätigen.
6. Sofern IC Capture nicht mit der Konfi gurationsdatei gestartet wurde,
entsprechende Konfi gurationsdatei öffnen.
7. Videokompression einstellen.
8. Instrument aufsetzen und Kopfband für einen bequemen Sitz einstellen.
9. Fokus über den Fokuswahlhebel (1) einstellen. Dazu auf ein Objekt
blicken, dass sich ungefähr im Arbeitsabstand befi ndet. Eventuell ist eine
zweite Person für diese Einstellung hilfreich.
Eine ausführliche Beschreibung der Video- und Fotoaufnahme inkl. der vor-
zunehmenden Einstellungen ist in der Installationsanweisung zu fi nden.
Videoaufnahme
1. Symbolleiste oder Aufnahmefenster anzeigen
2. Aufnahme durch Anklicken der Aufnahme-Taste starten.
3. Aufnahme über Stopp-Taste beenden. Die Speicherung erfolgt
automatisch in das vordefi nierte Verzeichnis.
Fotoaufnahme
1. Live-Fenster des Videos durch Anklicken aktivieren
2. Leertaste drücken um Foto in den vorgegebenen Ordner zu speichern.
Hygienische Wiederaufbereitung
Anweisungen zur hygienischen Wiederaufbereitung müssen entsprechend
nationaler Normen, Gesetze und Richtlinien beachtet werden.
Einstufung gemäß KRINKO: unkritisch
Spaulding Classifi cation USA: noncritical
Lassen Sie das Gerät vor der Aufbereitung abkühlen.
Trennen Sie das Gerät vor der Aufbereitung von der Spannungs-
versorgungen.
Nehmen Sie bei Kontaminationsverdacht eine hygienische
Aufbereitung vor.
Das Gerät und sein Zubehör sind nicht steril. Vermeiden Sie eine
Berührung mit sterilen Händen, Flächen oder Instrumenten.
Die beschriebenen Maßnahmen zum Reinigen und Desinfi zieren ersetzen
nicht die jeweils für den Betrieb gültigen Vorschriften.
HEINE Optotechnik gibt nur die in dieser Gebrauchsanweisung genannten
Mittel und Verfahren frei.
Die Reinigung und Desinfektion ist nur von einer Person mit ausreichender
hygienischer Sachkompetenz durchzuführen.
Beachten Sie die Angaben der Hersteller der Aufbereitungsmittel.
Verwenden sie keine Sprühdesinfektion, keine tropfend nassen oder
stark schäumenden Tücher. Bereiten Sie nicht maschinell auf.
med 0115
2016-07-04
DEUTSCH
3/28

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières