Zweiten Batterieträger Montieren; Batteriewechselrichter/Ladegerät Anschließen - HOPPECKE sun | powerpack classic 5.5/24 Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
14. Verbinden Sie von rechts startend die Zentralentgasungen der Batterieblöcke (schwarzes
Membranventil in der Nähe des Pluspols) mithilfe des mitgelieferten PVC-Schlauches und
den zugehörigen T- und L-Stücken miteinander. Beginnen Sie mit einem L-Stück an der
Blockbatterie am rechten Trägerrand.
15. Längen Sie den PVC-Schlauch passend ab und verbinden Sie ihn mit dem L-Stück. Stecken
Sie dann das T-Stück in das schwarze Membranventil der Zentralentgasung der nächsten
Blockbatterie. An dem anderen Ende des T-Stücks verbinden Sie den PVC-Schlauch mit dem
nächsten T-Stück. Fahren Sie mit dieser Vorgehensweise so lange fort bis alle Batterien mit-
einander verbunden sind (siehe Abbildung 6).
Abbildung 6: Beispiel Zentralentgasung
16. Befestigen Sie den Kondensatabscheider
Abbildung 7). Verbinden Sie das Ende der PVC-Verschlauchung der Blockbatterien mit der
Eingangsöffnung des Kondensatabscheiders.
Die Eingangsöffnung des Kondensatabscheiders wird mit einem längeren PVC-Schlauch inner-
halb des Gehäuses verbunden, die Ausgangsöffnung mit einem kürzeren. Die Ein- und Ausgangs-
öffnungen dürfen nicht vertauscht werden!
Abbildung 7: Kondensatabscheider befestigt am Träger
17. Längen Sie einen weiteren ca. 5 cm langen PCV-Schlauch ab und verbinden Sie ihn mit der
Ausgangsöffnung des Kondensatabscheiders. Führen Sie das Ende des PVC-Schlauchs durch
die Durchgangsöffnung aus dem Träger heraus.
1 Da auch bei verschlossenen Batterien, unter extremen Betriebsbedingungen, Säurepartikel (sogenannte Säureaerosole) austreten können,
dient der Kondensatabscheider zum Schutz des Endanwenders vor austretenden Säureaerosolen.
Montage- und Betriebsanleitung sun | powerpack
714 080 2000 V1.0 (03.2015)
18
1
mit Kabelbindern links unten an dem Träger (siehe
classic
18. Bringen Sie die mitgelieferten Kabelverschraubungen an der linken Seite des Trägers nach innen
zeigend an (siehe Abbildung 8). Befestigen Sie die Kabelverschraubungen mit der Gegenmutter.
Abbildung 8: Obere Ebene des Trägers mit Kabelverschraubungen
7.1.1 Zweiten Batterieträger montieren
Folgende Ausführungen beziehen sich nur auf die sun | powerpack
22.0/48:
1. Führen Sie an dem zweiten Batterieträger die Montageschritte 1, 3, 8-11 und 14-17 des
Kapitels 7.1 durch.
2. Bringen Sie zwei Kabelverschraubungen bei den noch offenen Durchgangsbohrungen des ers-
ten Batterieträgers an. Die restlichen zwei Kabelverschraubungen sind auf der linken Seite am
zweiten Batterieträger anzubringen.
3. Führen Sie das Kabelset (2 m rot markiert und 2,4 m schwarz markiert) durch die Kabelver-
schraubungen vom ersten Träger in den zweiten.
4. Schließen Sie die Kabel an den Flachanschlüssen des Sicherungslasttrenners am ersten
Träger an. Es ist darauf zu achten, dass der obere und der untere Kabelschuh gedreht zuein-
ander angeschlossen werden (siehe Abbildung 5). Achten Sie auf die korrekte Polung und das
erforderliche Drehmoment.
5. Schließen Sie mithilfe der Polschrauben das Kabelset auf Seite der kunststoffisolierten Kabel-
schuhe an die Plus- und Minus-Systempole des zweiten Batterieträgers an.
6. Drehen Sie die eingesetzten Kabelverschraubungen fest, um für eine Zugentlastung der Verbin-
dungskabel zu sorgen.
7.2 Batteriewechselrichter/Ladegerät anschließen
1. Nehmen Sie das 2,5 m lange Kabelset und führen Sie es (bei NH00-Trenner: mit dem M8
Kabelschuh; bei NH2-Trenner: mit dem M10 Kabelschuh) durch die linken Öffnungen in den
Träger ein.
2. Befestigen Sie die Kabelschuhe der zwei Kabel an dem Anschlussraum des Sicherungslast-
trenners auf der abgehenden Seite.
3. Die Kabelschuhe sind an dem Trenner mit folgenden Drehmomenten zu befestigen: NH00
Trenner: 12 - 15 Nm; NH2 Trenner: 30 - 35 Nm.
4. Befestigen Sie die noch offenen Enden der Kabel am Batteriewechselrichter/Ladegerät.
Beachten Sie hierbei die geltenden Vorschriften des Ladegeräteherstellers.
5. Drehen Sie die eingesetzten Kabelverschraubungen fest, um für eine Zugentlastung der Verbin-
dungskabel zu sorgen.
Montage- und Betriebsanleitung sun | powerpack
Systeme 16.0/48 und
classic
classic
714 080 2000 V1.0 (03.2015)
19

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour HOPPECKE sun | powerpack classic 5.5/24

Table des Matières