im Wasser ausprobieren: Befestigen Sie den Schnorchel per
Schnorchelhalter am Maskenband der Maske. Setzen Sie dann
die Maske auf. Vor Benutzung sollten Sie das Mundstück in
den Mund nehmen und den Sitz des Schnorchels entsprechend
justieren. Eingedrungenes Wasser am besten mit kräftigem
Ausatmen aus dem Schnorchelrohr entfernen. Legen Sie
sich fl ach auf die Wasseroberfl äche und bewahren Sie eine
waagrechte Position. Ihr Gesicht ist zum Grund gerichtet und
der Schnorchel soll senkrecht in die Höhe ragen. Wenn Sie
abtauchen, vergessen Sie bitte nicht die Atmung einzustellen.
Holen Sie zuvor tief Luft und behalten Sie diese in der Lunge.
Behalten Sie den Schnorchel beim Abtauchen im Mund, und
beißen Sie mit leichtem Druck auf das Mundstück. Wenn
Sie wieder auftauchen, atmen Sie zuerst aus um eventuell
eingetretenes Wasser aus dem Schnorchel zu blasen. Da der
Schnorchel ein Ventil besitzt, das das Eintreten von Wasser
beim Abtauchen verhindert, wird das kräftige Ausblasen des
Schnorchels hinfällig.
Warnung
Kinder oder Personen mit geringem Lungenvolumen dürfen
nur Schnorchel der Klasse B verwenden, da ansonsten eine
Gesundheitsgefährdung eintreten kann! (Ersticken (Pendelat-
mung), Bewusstlosigkeit oder Unterdruck in der Lunge).
Der Schnorchel besteht aus einem Mundstück aus Silikon,
welches auf dem Schnorchelkörper sitzt. Mittels eines Falten-
schlauches (Erwachsenen) bzw. fl exiblen Verbindungsstücks
(Kinder) sind Schnorchelkörper und Atemrohr verbunden.
Am oberen Ende des Atemrohrs befi ndet sich ein DryTop
in Signalfarbe. Der Schnorchel wird an der linken Seite der
Taucherbrille befestigt, damit das Mundstück von links zugeführt
werden kann.
Warnung
Verlängern Sie keinesfalls den Schnorchel! Es besteht Lebens-
gefahr durch Ersticken (Pendelatmung), Bewusstlosigkeit oder
Unterdruck in der Lunge.
Achtung
Bei geplantem Abtauchen in mehr als 3 Meter Tiefe muss der
Schnorchel aus dem Mund genommen werden.
3. FLOSSEN
Verwendungszweck:
Mit den Flossen können Sie sich schneller und kraftsparender
durch das Wasser bewegen.
Handhabung und Gebrauch:
Bei diesen Flossen handelt es sich um Barfußfl ossen mit offe-
nem Fußteil, es werden also keine Füßlinge benötigt. Die Flos-
sen sind über jeweils mehrere Größen passend: S: EU 27–31,
US 9–13, M: EU 32–37, 13 1/2–5, M/L: EU 38–41, US Men 5
1/2–8 1/2, US Women 6 1/2–9 1/2, L/XL: EU 42–46, US 9–12
Zum bequemen Anlegen der Flossen lockern Sie zunächst
das Flossenband. Drücken sie hierzu auf die eine Schnellver-
schluss-Schnalle und ziehen Sie am Flossenband, so dass eine
größere Einstiegsöffnung entsteht. Wiederholen Sie das bei Be-
darf mit der anderen Schnalle. Schlüpfen Sie nun mit dem Fuß
soweit wie möglich in das Fußbett. Ziehen Sie dann außen am
Flossenband die Bänder straff. Das Band sollte straff anliegen
jedoch nicht übermäßig gegen die Ferse drücken.
Sollte das Flossenband während des Schnorchelns/Tauchens
von der Ferse rutschen, straffen Sie selbiges.
Nach dem Schnorcheln drücken Sie die Schnellverschluss-
Schnallen nach außen und lockern Sie das Flossenband um
aus dem Fußbett zu schlüpfen. Benutzten Sie die Flossen kei-
nesfalls beim Laufen. Die Flossen können dadurch zerstört wer-
den und es besteht hohe Sturzgefahr. Legen Sie die Flossen
deshalb direkt am Beckenrand, an der Reling oder im Wasser
an einem Ort an, von welchem Sie losschwimmen können.
4. PFLEGE UND LAGERUNG
Spülen Sie nach jedem Tauchgang Schnorchel, Maske und
Flossen mit Süßwasser aus.
•
Vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, nicht bei
extremen Temperaturen und nicht in der Nähe von Gummi
im trockenen Zustand lagern. Gummi kann schwarze Verfär-
bungen auf dem Silikon bewirken.
•
Schützen Sie Ihr Equipment vor verunreinigtem oder ölhalti-
gem Wasser, Lösungsmitteln, Waschmitteln, Alkohol.
•
Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihr Equipment unbedingt
trocken lagern, es können sich sonst Pilze und Bakterien in
den Poren festsetzen.
5. SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE
Wir weisen auf folgendes hin:
•
Jede Handhabung mit Maske, Schnorchel und Flossen setzt
die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsan-
leitung voraus.
•
Maske, Schnorchel und Flossen sind nur für den Ver-
wendungszweck und die Verwendbarkeit nach dieser
Gebrauchsanleitung bestimmt.
•
Prüfen Sie Ihr Equipment vor Gebrauch auf einwandfreien
Zustand.
•
Für die Instandhaltung dürfen nur Original-Ersatzteile von
S-Plus Sports verwendet werden.
•
Die Haftung für die sichere Funktion von Maske, Schnorchel
und Flossen geht in jedem Fall auf den Eigentümer oder
den Benutzer über, sobald vorstehende Hinweise nicht
beachtet werden, unsachgemäße Pfl ege/Instandsetzung
vorliegt, keine Original-S-Plus Sports-Ersatzteile verwendet
werden, oder wenn eine Handhabung erfolgt, die nicht der
bestimmungsgemäßen Verwendung entspricht.
•
S-Plus Sports AG haftet nicht für Schäden, die durch die
Nichtbeachtung vorstehender Hinweise eintreten.
6. ENTSORGUNG
Für die Entsorgung informieren Sie sich bitte bei den örtlichen
Behörden.
Wir wünschen Ihnen schöne und sichere Schnorchel- und
Tauchgänge!
Vertrieb:
S-Plus Sports AG,
Alter Wall 67–69, 20457 Hamburg, Deutschland
Fragen und Hilfen zum Produkt:
service@s-plus-sports.de
© Copyright 2011 Alle Rechte, sowie technische Änderungen
vorbehalten. Auch der auszugsweise Nachdruck oder die foto-
mechanische Wiedergabe (Fotokopie, Mikrokopie) bedarf der
vorherigen Zustimmung von S-Plus Sports AG, Hamburg.
Stand der Informationen : 01 / 2018 · Ident.-No.: 012018 – DE