Philips Sun & Relax HB975 Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gesundes Bräunen
Die Sonne, UV-Licht und Körperbräune
Die Sonne
Die Sonne liefert verschiedene Arten von Energie: Das sichtbare Licht ermöglicht uns zu sehen, das ultraviolette (UV-)Licht bräunt unsere Haut,
und das infrarote (IR-)Licht spendet die Wärme, bei der wir uns wohlfühlen.
UV und Ihre Gesundheit
Ebenso wie in natürlichem Sonnenlicht dauert der Bräunungsvorgang eine gewisse Zeit. Erste Effekte werden erst nach mehreren
Bräunungsbädern sichtbar (siehe "Das UV-Sonnenbad:Wie oft und wie lange?").
Wer sich zu lange dem ultravioletten Licht aussetzt - ob natürlichem Sonnenlicht oder den Strahlen eines Bräunungsgeräts - kann einen
Sonnenbrand bekommen.
Neben vielen anderen Faktoren, etwa dem übermäßigen Kontakt mit natürlichem Sonnenlicht, kann der unsachgemäße und zu häufige Gebrauch
eines Bräunungsgeräts das Risiko von Haut- und Augenproblemen erhöhen.Wie ausgeprägt sich solche Effekte zeigen, hängt einerseits von der
Art, der Intensität und der Dosis der UV-Strahlen ab und andererseits von der Empfindlichkeit der betreffenden Person.
Je intensiver Haut und Augen dem UV-Licht ausgesetzt sind, desto höher ist die Gefahr von Horn- und Bindehautentzündung, Schäden an der
Netzhaut, Katarakt (Grauer Star), vorzeitiger Hautalterung und Hauttumoren. Bestimmte Medikamente und Kosmetika steigern die
Hautempfindlichkeit.
Darum ist es sehr wichtig, dass Sie ...
-
die Anleitungen in den Kapiteln "Wichtig" und "Das UV-Sonnenbad:Wie oft und wie lange?" beachten,
-
den Mindestabstand von 65 cm zwischen den UV-Filtern und Ihrem Körper einhalten,
-
die maximale Bräunungszeit pro Jahr (10 Stunden = 1140 Minuten) nicht überschreiten und
-
während des Bräunungsbades immer die mitgelieferte Schutzbrille tragen.
Das UV-Sonnenbad:Wie oft und wie lange?
Nehmen Sie über einen Zeitraum von 5 bis 10 Tagen täglich ein Bräunungsbad. Lassen Sie zwischen dem ersten und dem zweiten
Bräunungsbad mindestens 48 Stunden verstreichen. Nach dieser Bräunungskur von 5 bis 10 Tagen sollten Sie Ihrer Haut eine Pause gönnen.
Etwa einen Monat nach Abschluss der Bräunungskur hat Ihre Haut soviel von ihrer Bräune verloren, dass Sie eine neue Bräunungskur beginnen
B
können.
B
Sie können aber auch anschließend an die Bräunungskur wöchentlich 1 oder 2 Bräunungsbäder nehmen, um die Bräunung aufrecht zu erhalten.
Ganz gleich, ob Sie sich seltener oder eine Zeit lang gar nicht bräunen, berücksichtigen Sie stets, dass die maximale Anzahl der Bräunungsstunden
nicht überschritten werden darf. Bei diesem Gerät gilt eine maximale Bräunungszeit von 19 Stunden (1140 Minuten) pro Jahr.
Die maximale Stundenzahl gilt auch, wenn Sie das Gerät zum Bräunen einzelner Körperpartien einsetzen (º und ªº).
Beispiel
Angenommen, Sie führen eine 10-tägige Kur durch, die aus Bräunungsbädern von 7 Minuten am ersten Tag und jeweils 20 Minuten an den
folgenden 9 Tagen besteht.
Die gesamte Kur umfasst dann (1 x 7 Minuten) + (9 x 20 Minuten) = 187 Minuten.
B
Dies bedeutet, dass Sie innerhalb eines Jahres 6 solcher Kuren durchführen können (6 x 187 Minuten = 1122 Minuten).
Selbstverständlich gilt die maximale Anzahl der Bräunungsstunden für jede Körperpartie gesondert, also z.B. jeweils für die vordere oder hintere
Körperseite.
Tabelle
Aus der folgenden Tabelle ist ersichtlich, dass jede neue Bräunungskur mit einem ersten Bräunungsbad von 7 Minuten beginnt, unabhängig von
der persönlichen Hautempfindlichkeit.
Wenn Sie die Bräunungsbäder als zu lang empfinden, beispielsweise weil anschließend Ihre Haut spannt, sollten Sie die Dauer z. B. um 5 Minuten
B
reduzieren.
Um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen, sollten Sie den Körper während der Sitzung leicht drehen, damit auch die Körperseiten dem UV-Licht
B
ausgesetzt werden.
Sollte Ihre Haut nach dem Bräunungsbad etwas spannen, können Sie eine Feuchtigkeitscreme auftragen.
B
Wenn Sie nur eine Körperpartie bräunen, können Sie sich ebenfalls an die Tabelle oben halten - stets unter Berücksichtigung der Angaben unter "Das
B
UV-Sonnenbad:Wie oft und wie lange?".
Bei Verwendung der Funktion º oder ªº empfiehlt es sich, das Bräunungsbad um etwa 5 Minuten zu verlängern. Dies trifft allerdings nicht auf das
B
erste Bräunungsbad zu, das nicht länger als 7 Minuten dauern darf.
DEUTSCH
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sun & relax hb971Sun & relax hb971/01

Table des Matières