I
Maximale Primärstromstärke in Ampere
1
I
Sekundärstromstärke in Ampere
2
Ladezeit, Zeit zwischen dem Reset (ON-
(S)
Betrieb) und dem Set (OFF-Betrieb) des
thermischen Abschaltmechanismus.
Reset-Zeit, Zeit zwischen dem Set (OFF-
r
Betrieb) und dem Reset (ON-Betrieb) des
thermischen Abschaltmechanismus.
IP21S
Schutzart. Schutz vor Berührung mit
mittelgroßen Fremdkörpern (Ø >12 mm)
und senkrecht fallendem Tropfwasser.
H
Isolationsklasse
U
Leerlaufspannung in Volt
0
U
Netzspannung in Volt
1
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für
Schweißgeräte
•
Der Gerätebediener muss über Gebrauch,
Einstellung und Bedienung des Geräts
instruiert sein.
•
Sorgen Sie für eine gut beleuchtete und
saubere Arbeitsumgebung.
•
Ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose, ehe Sie Wartungsarbeiten am
Gerät ausführen.
•
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät zurücklassen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht, ehe es den
Anweisungen in der Anleitung gemäß völlig
montiert und installiert ist.
•
Betätigen Sie Schweißgeräte nicht in
explosionsgefähr-deten Atmosphären, zum
Beispiel in der Nähe von entzündbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Scheißgeräte erzeugen Funken, durch die
Staub oder Dämpfe entzündet werden
können.
Spezifische Sicherheitsvorschriften für
Schweißgeräte
•
Beim Schweißen werden Funken und heißes
Metall frei. Dadurch entsteht Brandgefahr!
Entfernen Sie daher alles Brennbare aus dem
Arbeitsbereich.
•
Sorgen Sie für ausreichende Lüftung des
Arbeitsbereichs. Beim Schweißen werden
gesundheitsgefährdende Gase frei.
Ferm
•
Führen Sie keine Schweißarbeiten an
Behältern oder Leitungen aus, die brennbare
Flüssigkeiten oder Gase enthalten (Brand-
oder Explosionsgefahr).
•
Führen Sie keine Schweißarbeiten an
Werkstücken aus, die mit leicht
entflammbaren Flüssigkeiten gereinigt wurden
oder eine lackierte Oberfläche haben (dabei
können schädliche Gase frei werden).
•
Arbeiten Sie nicht in feuchten oder nassen
Umgebungen und schweißen Sie nicht im
Regen.
•
Die Augen müssen immer mit dem
mitgelieferten Schweißschild geschützt
werden.
•
Tragen Sie trockene und nicht mit Öl oder
Schmutz durchtränkte Handschuhe und
Schutzkleidung.
•
Die abzuklopfende Schlacke kann glühend
heiß sein. Das Entfernen der Schlacke kann
dann ernsthafte Augenverletzungen zur Folge
haben. Tragen Sie immer eine Schutzbrille
und Handschuhe.
•
Beim Schweißen können durch ultraviolette
Strahlung Hautverbrennungen entstehen.
Tragen Sie daher angemessene
Schutzkleidung.
•
Das Schweißgerät ist mit einem
Überlastungsschutz ausgestattet. Das
bedeutet, dass es bei Überlastung
automatisch ausgeschaltet wird. Wenn es
ausreichend abgekühlt ist, wird das Gerät
automatisch wieder eingeschaltet.
•
Berücksichtigen Sie, dass das Werkstück sich
während des Schweiß- und Abkühlvorgangs
durch Spannungen verformen kann.
•
Es dürfen nur die im Lierumfang enthaltenen
Schweißleitungen verwendet ( Ø 10
Gummischweißleitung werden).
•
In Feuer- und Explosionsgefährdeten Räumen
gelten besondere Vorschriften.
•
Schweißverbindungen, die großen
Beanspruchungen ausgesetzt sind und
bestimmte Sicherheitsforderungen erfüllen
müssen, dürfen nur von besonders
ausgebildeten und geprüften Schweißem
ausgeführt werden. Beispiel sind:
Druckkessel, Laufschienen,
Anhängerkupplungen usw.
•
Achtung: Schliessen Sie die Masseklemme
stets so nahe wie möglich an die
Schweißstelle an, so dass der Schweißstrom
den kürzestmöglichen Weg von der Elektrode
zur Masseklemme nehmen kann.
DE
mm
2
11