HINWEIS
Beim Durchführen einer 3D-Aufnahme werden Standbilder sowohl im 3D als auch
0
im 2D-Format gespeichert.
3D-Standbilder werden als MP-Dateien (*.mpo) gespeichert.
0
3D-Standbilder können nicht ausgedruckt werden. Nutzen Sie zum Drucken das
0
2D-Standbild, das zur gleichen Zeit aufgenommen wurde.
Mithilfe der mitgelieferten Software (Everio MediaBrowser 3D) können Sie 3D-Bilder zur
0
Wiedergabe auf einen Computer übertragen. (Weitere Informationen finden Sie im Erweiterten
Benutzerhandbuch.)
3D-Bilder aufnehmen (Video/Standbild)
o
Betätigen Sie die 3D-Taste, um in den 3D-Modus zu schalten, sodass „3D" auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
Mit jeder Betätigung der 3D Taste wird zwischen 3D und 2D umgeschaltet.
0
Im 2D-Modus aufgenommene Bilder können nicht als 3D-Bilder angezeigt werden.
0
Für weitere Informationen zur Wiedergabe von 3D-Bildern lesen Sie auch den Abschnitt
0
„Sicherheitshinweise für die Aufnahme und Wiedergabe von 3D-Bildern". (S. 4, 5)
Parallaxeneinstellung (Video/Standbild)
o
Bei der Aufnahme von 3D-Bildern wird die Parallaxe automatisch angepasst. Erscheinen das linke und rechte
Bild eines Motivs, das sich nahe an der Kamera befindet, nicht ausgerichtet bzw. ist der 3D-Effekt eines
entfernten Motivs schwach, können Sie die Parallaxe anpassen, um die Bildansicht zu korrigieren.
A Berühren Sie k auf dem
Touchscreen.
B Berühren Sie „MANUELL".
AUTO
HINWEIS
Wurde „PARALLAXEN-ANPASSUNG" der Taste ADJ zugewiesen, kann die Parallaxe mithilfe
0
der Taste ADJ und dem Steuerrädchen manuell angepasst werden.
Einzelheiten finden Sie unter „Erweitertes Benutzerhandbuch".
Weitere Informationen finden Sie im Erweiterten Benutzerhandbuch
16
http://manual.jvc.co.jp/index.html/
MANUELL
C Berühren Sie „+" oder „-", um die
Parallaxe anzupassen.
EINST.
D Berühren Sie „EINST.".