Télécharger Imprimer la page

Ferm WEM1042 Traduction De La Notice Originale page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour WEM1042:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
DE
Isolierhandschuhe. Berühren Sie die
Elektrode nicht mit bloßen Händen. Tragen
Sie weder nasse noch beschädigte
Handschuhe. Isolieren Sie sich selbst vom
Werkstück, um sich vor Stromschlägen zu
schützen. Öffnen Sie nicht das Gehäuse des
Geräts.
Gefahr durch Schweißrauch: Das Einatmen
von Schweißrauch kann sich schädlich auf
Ihre Gesundheit auswirken. Halten Sie Ihren
Kopf nicht in den Rauch. Verwenden Sie das
Gerät in einer optimal durchlüfteten
Umgebung. Der Rauch muss durch einen
Luftabzug entfernt werden.
Gefahr durch Schweißfunken: Schweißfunken
können Explosionen und Brände auslösen.
Halten Sie entzündliche Stoffe und
Gegenstände während der Schweißarbeiten
vom Arbeitsbereich fern. Tragen Sie keine
brennbare Kleidung. Schweißfunken können
Brände auslösen. Vergewissern Sie sich, dass
eine Aufsichtsperson mit einem Feuerlöscher
bereitsteht. Schweißen Sie nicht auf Fässern
oder anderen geschlossenen Behältern.
Gefahr durch den Lichtbogen: Der Lichtbogen
kann die Augen sowie die Haut schädigen.
Tragen Sie eine Sicherheits-Kopfbedeckung
und eine Sicherheitsbrille. Tragen Sie einen
Ohrenschutz, und knöpfen Sie Ihren
Hemdkragen zu. Tragen Sie einen
Schweißhelm mit dem korrekten Filter. Tragen
Sie eine Ganzkörper-Schutzausrüstung.
Gefahr durch elektromagnetische Felder: Der
Schweißstrom erzeugt ein
elektromagnetisches Feld. Nicht verwenden,
wenn Sie medizinische Implantate haben.
Führen Sie die Schweißleitungen niemals um
Ihren Körper herum. Verbinden Sie die
Schweißleitungen.
Beim Schweißen werden Funken und heißes
Metall frei. Dadurch entsteht Brandgefahr!
Entfernen Sie daher alles Brennbare aus dem
Arbeitsbereich.
Sorgen Sie für ausreichende Lüftung des
Arbeitsbereichs. Beim Schweißen werden
gesundheitsgefährdende Gase frei.
Führen Sie keine Schweißarbeiten an
Behältern oder Leitungen aus, die brennbare
Flüssigkeiten oder Gase enthalten (Brand-
oder Explosionsgefahr).
Führen Sie keine Schweißarbeiten an
Werkstücken aus, die mit leicht
entflammbaren Flüssigkeiten gereinigt wurden
oder eine lackierte Oberfläche haben (dabei
12
können schädliche Gase frei werden).
Arbeiten Sie nicht in feuchten oder nassen
Umgebungen und schweißen Sie nicht im
Regen.
Die Augen müssen immer mit dem
mitgelieferten Schweißschild geschützt
werden.
Tragen Sie trockene und nicht mit Öl oder
Schmutz durchtränkte Handschuhe und
Schutzkleidung.
Die abzuklopfende Schlacke kann glühend
heiß sein. Das Entfernen der Schlacke kann
dann ernsthafte Augenverletzungen zur Folge
haben. Tragen Sie immer eine Schutzbrille
und Handschuhe.
Beim Schweißen können durch ultraviolette
Strahlung Hautverbrennungen entstehen.
Tragen Sie daher angemessene
Schutzkleidung.
Das Schweißgerät ist mit einem
Überlastungsschutz ausgestattet. Das
bedeutet, dass es bei Überlastung
automatisch ausgeschaltet wird. Wenn es
ausreichend abgekühlt ist, wird das Gerät
automatisch wieder eingeschaltet.
Berücksichtigen Sie, dass das Werkstück sich
während des Schweiß- und Abkühlvorgangs
durch Spannungen verformen kann.
Es dürfen nur die im Lierumfang enthaltenen
Schweißleitungen verwendet ( Ø 10
Gummischweißleitung werden).
In Feuer- und Explosionsgefährdeten Räumen
gelten besondere Vorschriften.
Schweißverbindungen, die großen
Beanspruchungen ausgesetzt sind und
bestimmte Sicherheitsforderungen erfüllen
müssen, dürfen nur von besonders
ausgebildeten und geprüften Schweißem
ausgeführt werden. Beispiel sind:
Druckkessel, Laufschienen,
Anhängerkupplungen usw.
Achtung: Schliessen Sie die Masseklemme
stets so nahe wie möglich an die
Schweißstelle an, so dass der Schweißstrom
den kürzestmöglichen Weg von der Elektrode
zur Masseklemme nehmen kann.
Verbinden Sie die Masseklemme niemals mit
dem Gehäuse des Schweißgerätes!
Schliessen Sie die Masseklemme niemals an
geerdeten Teilen an, die weit vom Werkstück
entfernt liegen, z.B. einem Wasserrohr in einer
anderen Ecke des Raumes. Andernfalls
könnte es dazu kommen, dass das
Schutzleitersystem des Raumes, in dem Sie
mm
2
Ferm

Publicité

loading