Einbauanleitung Supercal 739
Allgemeines
Der Ein- oder Mehrstrahl-Kompakt-Wärmezähler Supercal 739
sions-Messgerät für die individuelle Heizkostenabrechnung und muss sor
fältig behandelt werden.
Der Supercal 739 entspricht den Anforderungen der Europäischen
Der Supercal 739 entspricht den Anforderungen der Europäischen
Richtlinie 2004/22/EG (MID) Module B und D sowie der Norm EN 1434
Richtlinie 2004/22/EG (MID) Module B und D sowie der Norm EN 1434
Klasse 3.
Wichtig
Der Wärmezähler darf nur unter den auf dem Leistungsschild angegebenen
Bedingungen verwendet werden! Die Plomben dürfen nicht entfernt werden,
Bedingungen verwendet werden! Die Plomben dürfen nicht entfernt werden,
oder ausschliesslich durch berechtigte Personen.
Wenn diese Bedingungen nicht eingehalten werden, erlischt die Werkgaran-
Wenn diese Bedingungen nicht eingehalten werden, erlischt die Werkgara
tie und haftet der Hersteller nicht mehr für die Kalibrierung.
Das Kabel zwischen dem Durchflusssensor und dem Rechenwerk sowie die
Das Kabel zwischen dem Durchflusssensor und dem Rechenwerk sowie die
Kabel der Temperaturfühler dürfen weder verkürzt noch auf irgendeine
Kabel der Temperaturfühler dürfen weder verkürzt noch auf irgendeine
Weise abgeändert werden.
Vor der Montage
Auslegungsdaten der Anlage überprüfen und mit den technischen Daten des
Auslegungsdaten der Anlage überprüfen und mit den techn
Wärmezählers vergleichen.
Montage
Bei der Montage des Supercal 739 müssen die Vorschriften der Norm EN
Bei der Montage des Supercal 739 müssen die Vorschriften der Norm EN
1434-6 eingehalten werden.
Je nach der Version und ihrer Verwendung (Wärme- und/oder Kältezäh-
Je nach der Version und ihrer Verwendung (Wärme
ler) muss der Zähler in Übereinstimmung mit den Angaben am LCD
Display, 1. Zeile des Service-Menüs, auf der „kalten" oder „warmen"
Seite der Anlage montiert werden.
Den Durchflusssensor unter Berücksichtigung der Durchflussrichtung anord-
Den Durchflusssensor unter Berücksichtigung der Durchflussrichtung anor
nen (Pfeil
auf dem Durchflusssensor).
Der Wärmezähler muss zwischen zwei Absperrventilen montiert werden.
Der Wärmezähler muss zwischen zwei Absperrventilen montiert werden. Der
Durchflusssensor muss vor jeglichem Kontrollventil montiert werden, um
Durchflusssensor muss vor jeglichem Kontrollventil montiert werden, um
jeden möglichen Störeinfluss zu verhindern.
In derselben Anlage müssen unterschiedliche Montagepositionen (horizontal
In derselben Anlage müssen unterschiedliche Montagepositionen (horizo
und vertikal) vermieden werden.
Es muss eine definitive Inbetriebnahme durchgeführt und dokumentiert
Es muss eine definitive Inbetriebnahme durchgeführt und dokumentiert
werden.
Für alle weiteren Informationen verweisen wir auf die detaillierte Bedie-
Für alle weiteren Informationen verweisen wir auf die
nungsanleitung Wärmezähler Supercal 739 verfügbar
http://www.sontex.ch/supercal739_d.html
Durch Scannen des 2D Code auf dem Gerät oder
Durch Scannen des 2D Code auf dem Gerät oder
auf der Verpackung mit einem Smartphone wird
auf der Verpackung mit einem Smartphone wird
direkt die Bedienungsanleitung geöffnet
direkt die Bedienungsanleitung geöffnet
Wandmontage des Rechenwerks
Das Rechenwerk kann vom Durchflusssensor getrennt und mit Hilfe der mit
Das Rechenwerk kann vom Durchflusssensor getrennt und mit Hilfe der mit
dem Wärmezähler gelieferten Wandbefestigung an einer Wand montiert
dem Wärmezähler gelieferten Wandbefestigung an einer Wand montiert
werden. Wenn möglich das Befestigungsteil oberhalb des Durchflusssensors
Wenn möglich das Befestigungsteil oberhalb des Durchflusssensors
montieren.
Montage der Temperaturfühler
Die Kabel der Temperaturfühler sind wie folgt mit einem farbigen Schild
Kabel der Temperaturfühler sind wie folgt mit einem farbigen Schild
versehen:
Rot für die Montage in der Leitung auf der „warmen" Seite.
Rot für die Montage in der Leitung auf der „warmen" Seite.
Blau für die Montage in der Leitung auf der „kalten" Seite.
Blau für die Montage in der Leitung auf der „kalten" Seite.
Die auf dem Schild angegebenen Betriebstemperaturen müssen
Die auf dem Schild angegebenen Betriebstemperaturen müssen eingehalten
werden.
Ein Temperaturfühler kann direkt in den Durchflussmesser eingebaut we
Ein Temperaturfühler kann direkt in den Durchflussmesser eingebaut wer-
den. Die Temperatursonden müssen vorzugsweise direkt eingebaut werden,
den. Die Temperatursonden müssen vorzugsweise direkt eingebaut werden,
d.h. ein Temperaturfühler wird in den Durchflussmesser des Zählern eing
d.h. ein Temperaturfühler wird in den Durchflussmesser des Zählern einge-
baut, und der andere auf der anderen Seite des Wärmeaustauscherkreises.
f der anderen Seite des Wärmeaustauscherkreises.
Eine asymmetrische Montage ist ebenfalls möglich. In diesem Fall wird ein
Eine asymmetrische Montage ist ebenfalls möglich. In diesem Fall wird ein
Temperaturfühler direkt in den Durchflussmesser des Wärmezählers einge-
Temperaturfühler direkt in den Durchflussmesser des Wärmezählers eing
baut und der andere Temperaturfühler auf der anderen Seite des Wärme-
baut und der andere Temperaturfühler auf der anderen Seite des
austauscherkreises in einer Tauchhülse gemäss der weiter unten stehenden
austauscherkreises in einer Tauchhülse gemäss der weiter unten stehenden
Liste. Um in diesem Anwendungsfall die Genauigkeit zu gewährleisten,
müssen die folgenden Bedingungen erfüllt werden: Minimale Temperaturdi
müssen die folgenden Bedingungen erfüllt werden: Minimale Temperaturdif-
ferenz ∆T
≥ 6 K, wenn der Mindestdurchsatz ≤ 100 l/h beträgt.
min
Es muss darauf geachtet werden, dass die Temperaturfühler bis zum A
Es muss darauf geachtet werden, dass die Temperaturfühler bis zum An-
schlag in die Tauchhülsen eingeführt werden.
Temperaturfühler
Ø 5x 31 mm
Ø 5x 31 mm
Ø 5x 31 mm
Ø 5.2 x 31 mm
Ø 5.2 x 31 mm
0739P300 Instruction Montage Supercal 739 DE-EN-FR-IT 10-10-2013
Supercal 739 ist ein Präzi-
Heizkostenabrechnung und muss sorg-
gsschild angegebenen
für die Kalibrierung.
den Angaben am LCD-
Menüs, auf der „kalten" oder „warmen"
verfügbar unter:
keit zu gewährleisten,
≤ 100 l/h beträgt.
Tauchhülse
Artikelnummer
Artikelnummer
M10x1
0460A212
0460A212
G3/8"
0460A213
0460A213
G1/2"
0460A214
0460A214
M10x1
0460A215
0460A215
G3/8"
0460A216
0460A216
Fehlercodes
Err 1: Durchfluss grösser als 1,2 x qs oder Durchflussmesser defekt.
Err 1: Durchfluss grösser als 1,2 x qs oder
Err 2: Die gemessene Temperatur liegt ausserhalb des zugelassenen Be-
Err 2: Die gemessene Temperatur liegt ausserhalb des zugelassenen B
reichs oder ein Temperaturfühler ist defekt
Display
Das LCD-Display des Supercal 739 ist besonders gross ausgelegt, damit es
Display des Supercal 739 ist besonders gross ausgelegt, damit es
sehr gut abgelesen werden kann.
Verfahren der Montage
1. Rohrleitungen der Anlage sorgfältig spülen.
Rohrleitungen der Anlage sorgfältig spülen.
2. Absperrventile vor und hinter dem Zähler schliessen.
Absperrventile vor und hinter dem Zähler schliessen.
3. Entleerungsventil öffnen, um den Druck abzulassen und das im Rohr
Entleerungsventil öffnen, um den Druck abzulassen und das im Rohr
zwischen den beiden Absperrventilen zu entleeren.
zwischen den beiden Absperrventilen zu entleeren.
Einstrahlzähler
4. Durchflussrichtung des Durchflusssensors
Durchflussrichtung des Durchflusssensors
beachten.
5. Auf beiden Seiten des Durchflusssensors eine
Auf beiden Seiten des Durchflusssensors eine
Dichtung anordnen. Nur geeignetes, neues
Dichtungsmaterial verwenden.
Dichtungsmaterial verwenden.
6. Befestigungsmuttern von Hand und dann mit
Befestigungsmuttern von Hand und dann mit
Hilfe eines Schlüssels ganz bis zum mechan
Hilfe eines Schlüssels ganz bis zum mechani-
schen Anschlag festziehen.
7. Display in die für eine gute Ablesung g
Display in die für eine gute Ablesung ge-
wünschte Stellung drehen.
8. Dichtigkeit des unter Druck ge
Dichtigkeit des unter Druck gesetzten Zählers
überprüfen.
9. Durchflusssensor und Temperaturfühler plo
Durchflusssensor und Temperaturfühler plom-
bieren
Messkapselzähler mit Gewindeanschluss
Messkapselzähler mit Gewindeanschluss M77x1.5
4. Durchflussrichtung des EAS beachten.
Durchflussrichtung des EAS beachten.
5. Den Blinddeckel oder alten Zähler mit Hilfe
Den Blinddeckel oder alten Zähler mit Hilfe
eines Schlüssels vom EAS entfernen.
eines Schlüssels vom EAS entfernen.
6. Vorgeformte Dichtung wegnehmen und die
Dichtung wegnehmen und die
Kontaktflächen und das Gewinde reinigen.
Kontaktflächen und das Gewinde reinigen.
7. Die neue Dichtung (O-Ring) in das EAS ei
setzen.
8. Aussengewinde (M77x1,5) der Messkapsel mit
Aussengewinde (M77x1,5) der Messkapsel mit
einer dünnen Silikonschicht schmieren.
einer dünnen Silikonschicht schmieren.
9. Schutzdeckel der Messkapsel
Schutzdeckel der Messkapsel entfernen und
die Kapsel in das EAS einsetzen. Auf die Posi-
die Kapsel in das EAS einsetzen. Auf die Pos
tion des Sacklochs in der Messkapsel gegen-
tion des Sacklochs in der Messkapsel gege
über dem Unverwechselbarkeitsnocken im
über dem Unverwechselbarkeitsnocken im
Sockel achten!
10. Messkapsel von Hand fest einschrauben und
Messkapsel von Hand fest einschrauben und
dann mit Hilfe eines Schlüssels ganz bis zum
dann mit Hilfe eines Schlüssels ganz bis zum
mechanischen Anschlag festziehen.
11. Display in die für eine gute Ablesung g
Display in die für eine gute Ablesung ge-
wünschte Stellung drehen.
12. Messkapsel und Temperaturfühler plombieren
Messkapsel und Temperaturfühler plombieren
Messkapselzähler mit Gewindeanschluss G2''
Messkapselzähler mit Gewindeanschluss
4. Durchflussrichtung des EAS beachten
Durchflussrichtung des EAS beachten
5. Den Blinddeckel oder alten Zähler mit Hilfe
Den Blinddeckel oder alten Zähler mit Hilfe
eines Schlüssels vom EAS entfernen.
eines Schlüssels vom EAS entfernen.
6. Vorgeformte Dichtung wegnehmen und die
Vorgeformte Dichtung wegnehmen und die
Kontaktflächen und das Gewinde reinigen.
Kontaktflächen und das Gewinde reinigen.
7. Die neue Profildichtung mit der breiten Fläche
Die neue Profildichtung mit der breiten Fläche
nach oben und dem Ansatz nach unten in den
nach oben und dem Ansatz nach unten in den
EAS einsetzen. Sich vergewissern, dass sie
EAS einsetzen. Sich vergewissern, dass sie
richtig positioniert ist.
8. Aussengewinde (G2'') der Messkapsel mit
Aussengewinde (G2'') der Messkapsel mit
einer dünnen Silikonschicht schmieren.
einer dünnen Silikonschicht schmieren.
9. Schutzdeckel der Messkapsel entfernen und
Schutzdeckel der Messkapsel entfernen und
die Kapsel von Hand fest einschrauben und
die Kapsel von Hand fest einschrauben und
dann mit Hilfe eines Schlüssels ganz bis zum
dann mit Hilfe eines Schlüssels ganz bis zum
mechanischen Anschlag festziehen.
mechanischen Anschlag fest
10. Display in die für eine gute Ablesung g
Display in die für eine gute Ablesung ge-
wünschte Stellung drehen.
11. Messkapsel und Temperaturfühler plombieren.
Messkapsel und Temperaturfühler plombieren.
Konformitätserklärung :
Die detaillierten Konformitätserklärungen finden Sie auf unserer Homepage:
Die detaillierten Konformitätserklärungen finden Sie auf unserer Homepage:
www.sontex.ch
EG- Baumusterprüfbescheinigung Supercal 739
1
ist defekt.
geeignetes, neues
Ring) in das EAS ein-
Anschlag festziehen.
einigung Supercal 739 : CH-MI004-13018
Sontex SA, 2605 Sonceboz, Schweiz, Suisse