deu
Maschinenzustandskontrolle, ROLLER'S Fox 22 V VE, ROLLER'
22 V VE
Die Akku-Säbelsäge ist mit einer elektronischen Maschinenzustandskontrolle
(Fig. 1 (17)) durch eine 2-farbige grün/rote LED ausgestattet. Die LED leuchtet
grün, wenn der Akku vollgeladen oder noch genügend geladen ist. Die LED
leuchtet rot, wenn der Akku geladen werden muss. Tritt dieser Zustand während
dem Sägen ein, muss das Sägen mit einem geladenen Akku Li-Ion vollendet
werden. Bei zu hoher Belastung leuchtet die LED rot und die Akku-Säbelsäge
schaltet ab. Nach einer kurzen Verweilzeit leuchtet die LED wieder grün und
das Sägen kann fortgesetzt werden. Die LED blinkt rot, wenn die Motortempe-
ratur überschritten wurde. Nach einer Abkühlzeit leuchtet die LED wieder grün
und das Sägen kann fortgesetzt werden. Die Abkühlzeit wird verkürzt, wenn
die Akku-Säbelsäge im Leerlauf betrieben wird. Die LED leuchtet rot, wenn ein
nicht zulässiger Akku eingesteckt wurde.
Wird die Akku-Säbelsäge nicht benutzt, erlischt die LED nach ca. 2 Stunden,
leuchtet jedoch wieder beim erneuten Einschalten der Akku-Säbelsäge.
Gestufte Ladezustandsanzeige (18) der Akkus Li-Ion 21,6 V
Die gestufte Ladezustandsanzeige zeigt den Ladezustand des Akkus mit 4 LEDs
an. Nach Drücken der Taste mit Batteriesymbol leuchtet für wenige Sekunden
mindestens eine LED. Je mehr LEDs grün leuchten, umso höher ist der Lade-
zustand des Akkus. Blinkt eine LED rot, muss der Akku geladen werden.
Schnellladegerät Li-Ion (Art.-Nr. 571585)
Ist der Netzstecker eingesteckt, zeigt die linke Kontrollleuchte grünes Dauerlicht.
Ist ein Akku in das ROLLER'S Schnellladegerät eingesteckt, zeigt eine grün
blinkende Kontrollleuchte, dass der Akku geladen wird. Zeigt diese Kontroll-
leuchte grünes Dauerlicht, ist der Akku geladen. Blinkt eine Kontrollleuchte rot,
ist der Akku defekt. Zeigt eine Kontrollleuchte rotes Dauerlicht, liegt die Tempe-
ratur des Schnellladegerätes und / oder des Akkus außerhalb des zulässigen
Arbeitstemperaturbereichs von 0°C – +40°C.
HINWEIS
HINWEIS
Das Schnellladegerät ist nicht zur Verwendung im Freien geeignet.
2.2. Sägen mit Führungshalter (2) (rechtwinkliges Sägen)
WARNUNG
WARNUNG
Vor Montage/Demontage des Führungshalters Netzstecker ziehen bzw.
Akku entnehmen!
Lagerbolzen (3) des Führungshalters (2) von der Seite in die ROLLER'S
Säbelsäge/ROLLER'S Akku-Säbelsäge einschieben, so dass der Begrenzungs-
stift des Führungshalters in dem Längsschlitz der ROLLER'S Säbelsäge läuft.
HINWEIS
HINWEIS
Zur Erzielung rechtwinkliger Sägeschnitte ist die Verwendung des Führungs-
rechtwinkliger
rechtwinkliger Sägeschnitte ist die Verwendung des Führungs-
halters unbedingt erforderlich, da handgeführt ein exakt rechtwinkliges Ansetzen
bzw. Führen der ROLLER'S Säbelsäge/ROLLER'S Akku-Säbelsäge nicht
möglich ist.
2.3. Handgeführtes Sägen
Die ROLLER'S Säbelsäge/ROLLER'S Akku-Säbelsäge wird ohne Führungshalter
(2) verwendet. Sie muss während des Sägens kräftig gegen das Material
gedrückt werden, so dass der Stützschuh (6) ständig am zu sägenden Material
anliegt. Das zu sägende Material ist gegen wegschleudern zu sichern.
2.4. Wahl des geeigneten Sägeblattes
Verwenden Sie zu allen ROLLER'S Säbelsägen/ROLLER'S Akku-Säbelsägen
in Ihrem eigenen Interesse nur die Qualitäts-Sägeblätter von ROLLER'S,
ansonsten erlischt der Garantieanspruch!
ROLLER'S Spezialsägeblätter 2"/140-3,2, 4"/200-3,2 und
6"/260-3,2 (Fig. 8) für alle Modelle ROLLER'S Fox
Speziell entwickelt für ROLLER'S Fox. Unbedingt erforderlich zum rechtwinkligen
Sägen und zur schnellen Demontage von Stahlrohren mit kraftübersetzendem
Führungshalter. Dieser bewirkt vielfachen Vorschubdruck durch 5-fach kraftüber-
setzende Hebelwirkung. ROLLER'S Spezialsägeblätter mit doppelseitiger Angel
mit besonders breiter Einspannfl äche für exakten Sitz, extra dick, biege- und
verwindungssteif für hohe Stabilität. Grobe, gewellte Zahnung für schnellen
Schnitt. Vielfach höhere Standzeit. Normale Sägeblätter mit einseitiger Angel
sind zum rechtwinkligen Sägen mit Führungshalter unbrauchbar, da sie durch
den hohen Vorschubdruck an der Einspannstelle brechen.
ROLLER'S Universalsägeblatt 150/200/300 (Fig. 8) für alle Modelle ROLLER'S
Fox, ROLLER'S Carat
Zum frei Hand Sägen und zum Sägen mit kraftübersetzendem Führungshalter.
Nur 1 ROLLER'S Universalsägeblatt für alle Sägearbeiten statt vieler unter-
schiedlicher Sägeblätter. Zähelastisches Material, hochfl exibel, auch zum
wandbündigen Sägen. Doppelseitige Angel mit besonders breiter Einspannfl äche
für exakten Sitz und hohe Stabilität. Wechselnde Zahnteilung (Combo-Zahnung),
im Zahnbereich besonders hoch gehärtet. Dadurch hervorragende Sägeleistung
und besonders hohe Standzeit. Auch für schwer zerspanbare Materialien, z.
B. nichtrostende Stahlrohre, harte Gussrohre usw. und zum Sägen von Holz
mit Nägeln, Paletten. Normale Sägeblätter mit einseitiger Angel sind dem hohen
Vorschubdruck beim Sägen mit Führungshalter unbrauchbar, sie brechen an
der Einspannstelle.
8
S F
S Fox 22 V VE, ROLLER'
S Carat
x. U
x. Unbedingt erforderlich zum rechtwinkligen
ROLLER'S Sägeblätter für alle ROLLER'S Säbelsägen
Für spezielle Sägearbeiten von Metallen, Holz, Baustoffen und Kunststoffen
stehen zahlreiche ROLLER'S Sägeblätter unterschiedlicher Form, Länge und
Zahnteilung mit handelsüblicher (einseitiger) Angel zur Verfügung: siehe
Sägeblatt-Tabelle Fig. 8.
2.5. Montage des Sägeblattes
WARNUNG
WARNUNG
Vor Montage/Demontage des Sägeblattes Netzstecker ziehen bzw. Akku
entnehmen!
Alle Modelle ROLLER'S Fox, ROLLER'S Carat (Fig. 2 und Fig. 3)
ROLLER'S Säbelsäge zur Montage des ROLLER'S Sägeblattes nicht auf die
Knickschutztülle der Anschlussleitung aufsetzen, da diese sonst beschädigt
wird! Klemmschraube (9) des Sägeblattdruckstückes (4) lösen, bis das Säge-
blatt über den Zentrierstift eingeführt werden kann. Das ROLLER'S Spezial-
sägeblatt und das ROLLER'S Universalsägeblatt liegen zwischen den beiden
Schenkeln des U-förmigen Sägeblattdruckstückes (Fig. 2). ROLLER'S Sägeblätter
mit handelsüblicher (einseitiger) Angel müssen innerhalb der Aussparung im
Boden des Sägeblattdruckstückes liegen (Fig. 3). Sägeblattdruckstück mit
Klemmschraube (9) fest anziehen, da sonst der Zentrierstift beschädigt oder
fest
fest anziehen, da sonst der Zentrierstift beschädigt oder
abgeschert wird. Der Zentrierstift hat nicht die Aufgabe, das Sägeblatt zu halten.
Dies geschieht ausschließlich durch Klemmung mit der Klemmschraube (9).
Kann die Klemmschraube (9) nicht mehr fest angezogen werden, da deren
Innensechskant oder der Sechskant-Stiftschlüssel abgenutzt ist, schert der
Zentrierstift ab. Deshalb rechtzeitig abgenutzte Klemmschraube (9) und
Sechskant-Stiftschlüssel erneuern.
ROLLER'S Shark VE (Fig. 5.)
ROLLER'S Säbelsäge zur Montage des ROLLER'S Sägeblattes nicht auf die
Knickschutztülle der Anschlussleitung aufsetzen, da diese sonst beschädigt
wird! Sägeblattspannhebel (14) mit der Hand hochschwenken und festhalten.
Sägeblatt (5) wahlweise mit der Verzahnung nach unten oder um 180° gedreht
nach oben zeigend einführen. Sägeblattspannhebel (14) loslassen, dieser ist
federbelastet und spannt das Sägeblatt selbsttätig. Sägeblatt (5) auf festen
Sitz prüfen. Das nach oben gedrehte Sägeblatt erlaubt Sägeschnitte nahe einer
Fläche (Fig. 7.)
2.6. Einstellen des längenverstellbaren Stützschuh, ROLLER'S Shark VE
(Fig. 6.)
WARNUNG
WARNUNG
Vor Verstellen des längenverstellbaren, kippbaren Stützschuhs (6) Netz-
stecker ziehen!
Sechskant-Stiftschlüssel aus Halterung (15) entnehmen und die beiden Klemm-
schrauben (16) öffnen. Der kippbare Stützschuh (6) kann in Längsrichtung
stufenlos um 40 mm verstellt werden. Gewünschte Position einstellen, Klemm-
schrauben (16) fest anziehen, Sechskant-Stiftschlüssel in Halterung (15)
einsetzen. Durch diese Verstellmöglichkeit des Stützschuhs können partiell
stumpf gewordene Sägeblätter besser ausgenutzt und ein Anstoßen der
Sägeblattspitze an einer Wand/Rohrinnenwand kann vermieden werden
(Sägeblatthub berücksichtigen).
3. Betrieb
Augenschutz benutzen
Gehörschutz benutzen
WARNUNG
WARNUNG
Bei Arbeiten, bei denen gesundheitsgefährdende Stäube entstehen können,
sind geeignete Staubsauger, Atemschutzmaske und Einwegkleidung zu benutzen.
Nationale Vorschriften beachten.
ROLLER'S Fox: Ein-/Ausschalten mit Sicherheits-Tippschalter Ein/Aus (7).
ROLLER'S Säbelsägen „VE", ROLLER'S Akku-Säbelsägen „VE": Stufen-
lose elektronische Hubzahlsteuerung durch variablen Druck auf den stufenlosen
Sicherheits-Tippschalter (Gasgebeschalter) (10).
ROLLER'S Fox SR: Stufenlose elektronische Hubzahlregelung. Vorwahl der
gewünschten Hubzahl am Stellrad (12). Ein/Ausschalten mit Sicherheits-
Tippschalter Ein/Aus (7).
3.1. Arbeitsablauf beim Sägen mit Führungshalter
WARNUNG
WARNUNG
Die ROLLER'S Säbelsäge, ROLLER'S Akku-Säbelsäge nur an den isolierten
Grifffl ächen ("A") (Fig. 1) halten, nicht am Führungshalter (2), wenn Arbeiten
ausgeführt werden, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen
oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsfüh-
renden Leitung kann auch metallene Geräte bzw. den Führungshalter unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
HINWEIS
HINWEIS
Nur ROLLER'S Spezialsägeblätter oder ROLLER'S Universalsägeblätter
verwenden (siehe 2.4.). Normale Sägeblätter mit einseitiger Angel sind zum
rechtwinkligen Sägen mit Führungshalter unbrauchbar, da sie durch den hohen
Vorschubdruck an der Einspannstelle brechen.
deu
Atemschutzmaske benutzen