14. Fehlerhilfe
Der Tonarm lässt sich nicht absenken.
•
Tonarmgegengewicht nicht korrekt eingestellt
Es treten Störgeräusche auf.
•
Schallplatte oder Tonabnehmernadel verschmutzt
•
Auflagekraft nicht korrekt eingestellt
•
Antiskating-Kompensation nicht korrekt eingestellt
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch einen autorisierten Fachmann durchzuführen.
15. Entsorgung
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu recyceln, ist der Verbraucher
aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen. Das Zeichen der
durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben
werden muss, um es durch Recycling einer bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
16. Technische Daten
Betriebsspannung:
Leistungsaufnahme:
Abspielgeschwindigkeiten:
Pitch:
Gleichlaufschwankungen:
Start/Stop-Zeit:
Effektive Tonarmlänge:
Plattenteller-Ø:
Überhang:
Ausgangsspannung (Phono):
Ausgangsspannung (Line):
Tonabnehmer-Auflagekraft:
Zulässiges Tonabnehmer-Gewicht:
Einstellbarer Anti-Skating-Bereich:
Kabellänge:
USB-Standard:
Systemvoraussetzungen:
Betriebstemperatur:
Abmessungen (B x H x T):
Gewicht:
14
115 oder 230 V/AC, 50/60 Hz
11 W
33 1/3, 45 und 78 U/min
± 10 % oder ± 20 %
< 0,2 % (33 1/3 U/min)
< 1 s
230,5 mm
332 mm
16 mm
1,5 bis 3,6 mV bei 1 kHz / 5 cm/s
90 bis 216 mV bei 1 kHz / 5 cm/s
3 bis 4 g
3,5 bis 8,5 g
0 bis 7 g
1,9 m (Netzkabel)
2 m (USB-Kabel)
1,5 m (Cinch-Kabel)
1.1
Windows® XP, Vista™
Mac OS X
+5 bis +35 ºC
450 x 157 x 352 mm
10,5 kg