Anzeigezustände - Display - Hennlich ICon-TD7000 Série Instructions D'utilisation

Régulateur de température à affichage digital
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schritt 4:
die beiden Einstellknöpfe SET (ganz links) und
(hoch) (ganz rechts) drücken (siehe Bild C.)
wenn dieser Schritt richtig vorgenommen wurde, dann
erscheint die 3. Programmierebene zur Einstellmöglichkeit:
St - P
jetzt kann die Sensorart verstellt werden
P = Pt100, F=Fe‐CuNi, n=NiCr‐Ni , individuell
über die beiden Einstellknöpfe
(siehe auch „Technische Daten")
Achtung: - siehe Alarmausgang
die werkseitig eingebrachte Brücke für den Pt100‐ ‐ ‐ ‐ Betrieb täuscht einen
angelegten Sensor vor und zeigt somit Falschwerte an, die aber ähnlich
wie die Umgebungstemperatur sein können. Wenn ein anderer Sensor
angeschlossen wird, so ist diese Brücke in jedem Fall zu entfernen.
Ohne Brücke wird der Fehler, bei falsch eingestelltem Fühler/Sensor,
korrekt angezeigt.
Schritt 5:
Für ca. 20 sec. warten, bis der Regler zurück in die Standardebene springt und
sich wieder selbst initialisiert. Die eingestellten Werte wurden übernommen.
Anzeigezustände – Display:
24
oder
St - F
oder
(runter) oder
St – n
(hoch)
Bild C.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières