In Betrieb Nehmen; Obst Und Gemüse Vorbereiten - Unold 78216 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
19.
Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb
geeignet. Lassen Sie daher das Gerät nicht
länger als 3 Minuten laufen, danach muss
es abkühlen.
20.
Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer
Hersteller oder Marken benutzt werden, um
Schäden zu vermeiden.
21.
Falls das Edelstahlsieb beschädigt ist, darf
das Gerät nicht betrieben werden!
22.
Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das
Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn
der Netzstecker eingesteckt ist.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach
Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

In BEtrIEB nEhmEn

1.
Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten
Tuch, wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen"
auf Seite 11 beschrieben.
2.
Stellen Sie das Gerät auf eine geeignete,
ebene Arbeitsfläche.
3.
Setzen Sie den Tresterbehälter (6) auf die
dafür vorgesehene Basis (8) am Motorblock
(7).
4.
Platzieren Sie die Saftauffangschale (5)
auf dem Gerät. Achten Sie darauf, dass die
Nase an der Schale in den Tresterbehälter
eingehängt werden muss.
5.
Setzen Sie nun das Edelstahlsieb (4) auf
den Antrieb in der Saftauffangschale. Zur
einfachen Handhabung befinden sich auf
dem Antrieb in der Saftauffangschale sowie
am Edelstahlsieb-Rand Pfeile. Justieren Sie
diese beiden Pfeile und drücken Sie das
Sieb auf den Antrieb. Das Sieb muss fest
einrasten.
6.
Platzieren Sie den transparenten Deckel
(3) auf der Saftauffangschale und dem
Tresterbehälter. Am Deckel befindet sich
eine kleine „Nase" aus Kunststoff, diese
muss exakt in die passende Aussparung an
OBst unD GEmüsE vOrBErEItEn
1.
Verwenden Sie nach Möglichkeit nur frisches
Obst und Gemüse.
2.
Waschen Sie das Obst bzw. das Gemüse gut
und trocknen Sie es gut ab.
3.
Wenn Sie Früchte mit harter Schale
verarbeiten möchten, müssen Sie die Schale
vorher entfernen. Dies gilt zum Beispiel für
Ananas.
23.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch
(Kapitel Reinigen und Pflege auf Seite 11).
24.
Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den
Stecker und die Zuleitung auf Verschleiß
oder Beschädigungen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder anderer Teile
senden Sie das Gerät bitte zur Überprüfung
und Reparatur an unseren Kundendienst
(Anschrift
siehe
auf Seite 50). Unsachgemäße Reparaturen
können zu erheblichen Gefahren für den
Benutzer führen und haben den Ausschluss
der Garantie zur Folge.
der Saftauffangschale eingepasst werden,
da das Gerät sonst aus Sicherheitsgründen
nicht eingeschaltet werden kann.
7.
Befestigen Sie den Deckel mit den beiden
Verschlussbügeln (9). Sie müssen hierzu die
Verschlussbügel in die jeweilige Aussparung
am Deckel einhängen und dann vorsichtig
nach unten und nach innen drücken. Die
Verschlussbügel rasten hörbar ein.
8.
Setzen Sie den Deckel der Saftkanne (10)
auf die Kanne.
9.
Stellen Sie die Saftkanne unter den
Ausguss (11) am Gerät. Auf dem Deckel
der Saftkanne befindet sich eine Öffnung,
in die der Ausguss direkt hineinpasst.
Prüfen Sie, ob alle Teile genau passgerecht
zusammengefügt sind, um Saftspritzer zu
vermeiden.
10.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter (12)
am Gerät auf „0" steht.
11.
Schließen Sie das Gerät mittels Zuleitung
an das Stromnetz (Wechselstrom, 230 V, 50
Hz) an.
4.
Früchte mit ungenießbarer Schale wie zum
Beispiel Zitrusfrüchte müssen ebenfalls
vorher geschält werden.
5.
Das Entsaften von Bananen mit diesem
Gerät empfehlen wir nicht, da diese Früchte
in einem Entsafter schlecht verarbeitet
werden können.
Garantiebestimmungen
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières