4.
Kanalauswahl
Um zu vermeiden, dass sich verschiedene Melder gegenseitig stören, sind sie mit einer
Auswahl von 4 Frequenzen (Kanälen) ausgerüstet.
Jedes Empfangs- und Senderpaar muss auf denselben Kanal eingestellt werden. Dies erfolgt
durch Verwendung der DIP-Schalter 3 und 4 oben auf der Anschlussklemmleiste. Der Kanal
wird durch den Empfänger und den Sender überprüft, wenn der Melder eingeschaltet wird.
(Das Wechseln der Kanäle bei eingeschaltetem Melder hat keine Wirkung.)
DIP-Schalter 1 und 2:
Auswahl der
Strahlerzellenausrichtung
ON
Align.
B1 B2
Wenn die Melder übereinander angeordnet werden (Abb. 1) oder gleich ausgerichtet
werden (Abb. 2), weisen Sie jedem Melder verschiedene Kanäle zu.
Sender
Sender
KANAL 1
Sender
5.
Ausrichtung und Einstellungen
Optische Ausrichtung
S
Sender
Diese Ausrichtung besteht darin, für übereinstimmende Achsen des Sender- und
Empfängermoduls zu sorgen.
Beginnen Sie mit den Sendermodulen und nehmen Sie die Ausrichtung vor, indem Sie die
eingebauten Sucher verwenden.
DIP-Schalter 3 und 4
Kanalauswahl
1 2
3 4
Channel
KANAL 2
KANAL 1
Empfänger Empfänger
3 4
KANAL 1
Abb. 1
Abb. 2
KANAL 1
Sender Sender
70
3 4
3 4
KANAL 3
KANAL 2
Empfänger
Empfänger
KANAL 2
Empfänger
E
Empfänger
3 4
KANAL 4